Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heinnitz, Samuel: Mortis Præcipitium. Vom bösen schnellen Tode. Oels, 1628.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leich-
Zving. lib.
18. Theat.
vitae. h.
Valentinianus der Keyser/ Franciscus Petrarcha der ge-
lehrte Mann/ Georgius Fronsbergius der tapffere Kriegs
held/ vnd andere. Vnd weil die exempla, derer die am
Schlage geschwind dahin sterben/ nicht seltzam sein/ Zeig
Ich auch kürczlich an/ waß diß für eine Kranckheit sey.
Wir Deutschen nennen sie den Schlag/ vielleicht darumb/
daß wie ein vnvornünfftiges Viehe/ wenn es durch den
Fleischer vor den Kopff geschlagen wird/ jähling zur Erden
sincket vnd darnieder fället: also auch diese Kranckheit einen
Was der
Schlag sey.
Menschen sinckend vnd fallend machet: Oder den tropffen/
welches gar proprie geredet ist. Denn eygentlich darvon
zu reden/ ist auch diese Kranckheit nicht anders/ wie die
Medici lehren/ denn ein Tropffe oder gesamleter zeher
Schleim/ der sich im Hirn verhält/ vnd nicht kan digeriret
vnd verzehret werden/ sondern hengt sich an/ wie ein zeher
Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein
äusserliche Vrsache/ als vbermessige bewegung/ häfftiger
Zorn/ oder ein Vnordentliche vberschüttung mit Speiß
vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgelöset od'
abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den Spiritib.
vnd Odem jhren Gang vnd vervrsacht Lähme vnd hinder-
nüß der bewegung. Denn fället er auff die Zunge/ so nimbt
er dem Menschen entweder die Sprache gar/ oder macht
jhn Lallend vnd Stamlend. Fället er auff die Brust vnd
Hercz/ so erstickt er den Menschen bald. Trifft er die Lincke
seiten gegen dem Hertzen/ so macht er auch offt inn wenig
Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlichsten aber ist er/
wenn er auff die rechte seiten geräht. Denn bey solchen (wenn
sonderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur
noch ein wenig starck ist) ist eine Hoffnung der restitution
vnd widerbringung der gesundheit/ oder treibens eine gutte
Zeit/ wie die erfahrung zeiget.

Mit

Chriſtliche Leich-
Zving. lib.
18. Theat.
vitæ. h.
Valentinianus der Keyſer/ Franciſcus Petrarcha der ge-
lehrte Mañ/ Georgius Fronsbergius der tapffere Kriegs
held/ vnd andere. Vnd weil die exempla, derer die am
Schlage geſchwind dahin ſterben/ nicht ſeltzam ſein/ Zeig
Ich auch kuͤrczlich an/ waß diß fuͤr eine Kranckheit ſey.
Wir Deutſchen nennen ſie den Schlag/ vielleicht darumb/
daß wie ein vnvornuͤnfftiges Viehe/ wenn es durch den
Fleiſcher vor den Kopff geſchlagen wird/ jaͤhling zur Erden
ſincket vñ darnieder faͤllet: alſo auch dieſe Kranckheit einen
Was der
Schlag ſey.
Menſchen ſinckend vñ fallend machet: Oder den tropffen/
welches gar propriè geredet iſt. Denn eygentlich darvon
zu reden/ iſt auch dieſe Kranckheit nicht anders/ wie die
Medici lehren/ denn ein Tropffe oder geſamleter zeher
Schleim/ der ſich im Hirn verhaͤlt/ vnd nicht kan digeriret
vnd verzehret werden/ ſondern hengt ſich an/ wie ein zeher
Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein
aͤuſſerliche Vrſache/ als vbermeſſige bewegung/ haͤfftiger
Zorn/ oder ein Vnordentliche vberſchuͤttung mit Speiß
vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgeloͤſet od’
abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den Spiritib.
vnd Odem jhren Gang vnd vervrſacht Laͤhme vnd hinder-
nuͤß der bewegung. Deñ faͤllet er auff die Zunge/ ſo nimbt
er dem Menſchen entweder die Sprache gar/ oder macht
jhn Lallend vnd Stamlend. Faͤllet er auff die Bruſt vnd
Hercz/ ſo erſtickt er den Menſchen bald. Trifft er die Lincke
ſeiten gegen dem Hertzen/ ſo macht er auch offt inn wenig
Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlichſten aber iſt er/
wenn er auff die rechte ſeiten geraͤht. Deñ bey ſolchen (weñ
ſonderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur
noch ein wenig ſtarck iſt) iſt eine Hoffnung der reſtitution
vnd widerbringung der geſundheit/ oder treibens eine gutte
Zeit/ wie die erfahrung zeiget.

Mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0012"/><fw type="header" place="top">Chri&#x017F;tliche Leich-</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Zving. lib.<lb/>
18. Theat.<lb/>
vitæ. h.</hi></note><hi rendition="#aq">Valentinianus</hi> der Key&#x017F;er/ <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;cus Petrarcha</hi> der ge-<lb/>
lehrte Man&#x0303;/ <hi rendition="#aq">Georgius Fronsbergius</hi> der tapffere Kriegs<lb/>
held/ vnd andere. Vnd weil die <hi rendition="#aq">exempla,</hi> derer die am<lb/>
Schlage ge&#x017F;chwind dahin &#x017F;terben/ nicht &#x017F;eltzam &#x017F;ein/ Zeig<lb/>
Ich auch ku&#x0364;rczlich an/ waß diß fu&#x0364;r eine Kranckheit &#x017F;ey.<lb/>
Wir Deut&#x017F;chen nennen &#x017F;ie den Schlag/ vielleicht darumb/<lb/>
daß wie ein vnvornu&#x0364;nfftiges Viehe/ wenn es durch den<lb/>
Flei&#x017F;cher vor den Kopff ge&#x017F;chlagen wird/ ja&#x0364;hling zur Erden<lb/>
&#x017F;incket vn&#x0303; darnieder fa&#x0364;llet: al&#x017F;o auch die&#x017F;e Kranckheit einen<lb/><note place="left">Was der<lb/>
Schlag &#x017F;ey.</note>Men&#x017F;chen &#x017F;inckend vn&#x0303; fallend machet: Oder den tropffen/<lb/>
welches gar <hi rendition="#aq">propriè</hi> geredet i&#x017F;t. Denn eygentlich darvon<lb/>
zu reden/ i&#x017F;t auch die&#x017F;e Kranckheit nicht anders/ wie die<lb/><hi rendition="#aq">Medici</hi> lehren/ denn ein Tropffe oder ge&#x017F;amleter zeher<lb/>
Schleim/ der &#x017F;ich im Hirn verha&#x0364;lt/ vnd nicht kan <hi rendition="#aq">digeriret</hi><lb/>
vnd verzehret werden/ &#x017F;ondern hengt &#x017F;ich an/ wie ein zeher<lb/>
Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Vr&#x017F;ache/ als vberme&#x017F;&#x017F;ige bewegung/ ha&#x0364;fftiger<lb/>
Zorn/ oder ein Vnordentliche vber&#x017F;chu&#x0364;ttung mit Speiß<lb/>
vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgelo&#x0364;&#x017F;et od&#x2019;<lb/>
abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den <hi rendition="#aq">Spiritib.</hi><lb/>
vnd Odem jhren Gang vnd vervr&#x017F;acht La&#x0364;hme vnd hinder-<lb/>
nu&#x0364;ß der bewegung. Den&#x0303; fa&#x0364;llet er auff die Zunge/ &#x017F;o nimbt<lb/>
er dem Men&#x017F;chen entweder die Sprache gar/ oder macht<lb/>
jhn Lallend vnd Stamlend. Fa&#x0364;llet er auff die Bru&#x017F;t vnd<lb/>
Hercz/ &#x017F;o er&#x017F;tickt er den Men&#x017F;chen bald. Trifft er die Lincke<lb/>
&#x017F;eiten gegen dem Hertzen/ &#x017F;o macht er auch offt inn wenig<lb/>
Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlich&#x017F;ten aber i&#x017F;t er/<lb/>
wenn er auff die rechte &#x017F;eiten gera&#x0364;ht. Den&#x0303; bey &#x017F;olchen (wen&#x0303;<lb/>
&#x017F;onderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur<lb/>
noch ein wenig &#x017F;tarck i&#x017F;t) i&#x017F;t eine Hoffnung der <hi rendition="#aq">re&#x017F;titution</hi><lb/>
vnd widerbringung der ge&#x017F;undheit/ oder treibens eine gutte<lb/>
Zeit/ wie die erfahrung zeiget.</p><lb/>
            <fw type="catch" place="bottom">Mit</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0012] Chriſtliche Leich- Valentinianus der Keyſer/ Franciſcus Petrarcha der ge- lehrte Mañ/ Georgius Fronsbergius der tapffere Kriegs held/ vnd andere. Vnd weil die exempla, derer die am Schlage geſchwind dahin ſterben/ nicht ſeltzam ſein/ Zeig Ich auch kuͤrczlich an/ waß diß fuͤr eine Kranckheit ſey. Wir Deutſchen nennen ſie den Schlag/ vielleicht darumb/ daß wie ein vnvornuͤnfftiges Viehe/ wenn es durch den Fleiſcher vor den Kopff geſchlagen wird/ jaͤhling zur Erden ſincket vñ darnieder faͤllet: alſo auch dieſe Kranckheit einen Menſchen ſinckend vñ fallend machet: Oder den tropffen/ welches gar propriè geredet iſt. Denn eygentlich darvon zu reden/ iſt auch dieſe Kranckheit nicht anders/ wie die Medici lehren/ denn ein Tropffe oder geſamleter zeher Schleim/ der ſich im Hirn verhaͤlt/ vnd nicht kan digeriret vnd verzehret werden/ ſondern hengt ſich an/ wie ein zeher Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein aͤuſſerliche Vrſache/ als vbermeſſige bewegung/ haͤfftiger Zorn/ oder ein Vnordentliche vberſchuͤttung mit Speiß vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgeloͤſet od’ abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den Spiritib. vnd Odem jhren Gang vnd vervrſacht Laͤhme vnd hinder- nuͤß der bewegung. Deñ faͤllet er auff die Zunge/ ſo nimbt er dem Menſchen entweder die Sprache gar/ oder macht jhn Lallend vnd Stamlend. Faͤllet er auff die Bruſt vnd Hercz/ ſo erſtickt er den Menſchen bald. Trifft er die Lincke ſeiten gegen dem Hertzen/ ſo macht er auch offt inn wenig Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlichſten aber iſt er/ wenn er auff die rechte ſeiten geraͤht. Deñ bey ſolchen (weñ ſonderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur noch ein wenig ſtarck iſt) iſt eine Hoffnung der reſtitution vnd widerbringung der geſundheit/ oder treibens eine gutte Zeit/ wie die erfahrung zeiget. Zving. lib. 18. Theat. vitæ. h. Was der Schlag ſey. Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/509393
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/509393/12
Zitationshilfe: Heinnitz, Samuel: Mortis Præcipitium. Vom bösen schnellen Tode. Oels, 1628, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509393/12>, abgerufen am 25.04.2024.