Busch und Rosenbusch, Hanns Christoph von: Es verändert sich alles in der Welt! Görlitz, 1696.Wenn tausend Segen Sie vom Höchsten Uns erbittet: Und/ als die Kräffte schwach/ durch Andachts- Wuntsch' erfüllt/ Was Sie nicht sprechen kan: damit Selbst über- schüttet Jhr eigene Begier/ und Unser Klagen stillt. O rauhes Ungelück/ das Mich und Euch betroffen Jhr Schwestern/ dehrer Stand itzt eine Mutter braucht! Wir hatten grosses Glück aus Jhrer Zucht zu hoffen: Die klüglich eingericht/ nun aber ach! verraucht. Wie konte Sie Sich doch so viele Freude machen/ Wenn Jhre Sorgen Sie mit unserm Wohl ver- band/ Wenn Sie bey Tag und Nacht erwegte tausend Sachen/ Dadurch zu setzen Uns in vollen Glückes-Stand! Ach Mutter/ Sie verzeih/ daß Jch nur kindisch lalle: Und als ein Schatten-Werck Jhr Lieben stelle vor: Daß Jch auf dieses/ was Uns Kindern nützlich/ falle: Nicht Jhre Tugenden bring an der Sternen Chor. Jhr wohl-verdienter Ruhm schallt in dem gantzen Lande. Jhr
Wenn tauſend Segen Sie vom Hoͤchſten Uns erbittet: Und/ als die Kraͤffte ſchwach/ durch Andachts- Wuntſch’ erfuͤllt/ Was Sie nicht ſprechen kan: damit Selbſt uͤber- ſchuͤttet Jhr eigene Begier/ und Unſer Klagen ſtillt. O rauhes Ungeluͤck/ das Mich und Euch betroffen Jhr Schweſtern/ dehrer Stand itzt eine Mutter braucht! Wir hatten groſſes Gluͤck aus Jhrer Zucht zu hoffen: Die kluͤglich eingericht/ nun aber ach! verraucht. Wie konte Sie Sich doch ſo viele Freude machen/ Wenn Jhre Sorgen Sie mit unſerm Wohl ver- band/ Wenn Sie bey Tag und Nacht erwegte tauſend Sachen/ Dadurch zu ſetzen Uns in vollen Gluͤckes-Stand! Ach Mutter/ Sie verzeih/ daß Jch nur kindiſch lalle: Und als ein Schatten-Werck Jhr Lieben ſtelle vor: Daß Jch auf dieſes/ was Uns Kindern nuͤtzlich/ falle: Nicht Jhre Tugenden bring an der Sternen Chor. Jhr wohl-verdienter Ruhm ſchallt in dem gantzen Lande. Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0020" n="[20]"/> <l xml:id="poe20l1a" next="#poe20l1b">Wenn tauſend Segen Sie vom Hoͤchſten Uns</l><lb/> <l xml:id="poe20l1b" prev="#poe20l1a">erbittet:</l><lb/> <l xml:id="poe20l2a" next="#poe20l2b">Und/ als die Kraͤffte ſchwach/ durch Andachts-</l><lb/> <l xml:id="poe20l2b" prev="#poe20l2a">Wuntſch’ erfuͤllt/</l><lb/> <l xml:id="poe20l3a" next="#poe20l3b">Was Sie nicht ſprechen kan: damit Selbſt uͤber-</l><lb/> <l xml:id="poe20l3b" prev="#poe20l3a">ſchuͤttet</l><lb/> <l>Jhr eigene Begier/ und Unſer Klagen ſtillt.</l><lb/> <l>O rauhes Ungeluͤck/ das Mich und Euch betroffen</l><lb/> <l xml:id="poe20l4a" next="#poe20l4b">Jhr Schweſtern/ dehrer Stand itzt eine <hi rendition="#fr">Mutter</hi></l><lb/> <l xml:id="poe20l4b" prev="#poe20l4a">braucht!</l><lb/> <l>Wir hatten groſſes Gluͤck aus Jhrer Zucht zu hoffen:</l><lb/> <l>Die kluͤglich eingericht/ nun aber ach! verraucht.</l><lb/> <l>Wie konte Sie Sich doch ſo viele Freude machen/</l><lb/> <l xml:id="poe20l5a" next="#poe20l5b">Wenn Jhre Sorgen Sie mit unſerm Wohl ver-</l><lb/> <l xml:id="poe20l5b" prev="#poe20l5a">band/</l><lb/> <l xml:id="poe20l6a" next="#poe20l6b">Wenn Sie bey Tag und Nacht erwegte tauſend</l><lb/> <l xml:id="poe20l6b" prev="#poe20l6a">Sachen/</l><lb/> <l>Dadurch zu ſetzen Uns in vollen Gluͤckes-Stand!</l><lb/> <l xml:id="poe20l7a" next="#poe20l7b">Ach <hi rendition="#fr">Mutter/</hi> Sie verzeih/ daß Jch nur kindiſch</l><lb/> <l xml:id="poe20l7b" prev="#poe20l7a">lalle:</l><lb/> <l>Und als ein Schatten-Werck Jhr Lieben ſtelle vor:</l><lb/> <l>Daß Jch auf dieſes/ was Uns Kindern nuͤtzlich/ falle:</l><lb/> <l xml:id="poe20l8a" next="#poe20l8b">Nicht Jhre Tugenden bring an der Sternen</l><lb/> <l xml:id="poe20l8b" prev="#poe20l8a">Chor.</l><lb/> <l xml:id="poe20l9a" next="#poe20l9b">Jhr wohl-verdienter Ruhm ſchallt in dem gantzen</l><lb/> <l xml:id="poe20l9b" prev="#poe20l9a">Lande.</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Jhr</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Wenn tauſend Segen Sie vom Hoͤchſten Uns
erbittet:
Und/ als die Kraͤffte ſchwach/ durch Andachts-
Wuntſch’ erfuͤllt/
Was Sie nicht ſprechen kan: damit Selbſt uͤber-
ſchuͤttet
Jhr eigene Begier/ und Unſer Klagen ſtillt.
O rauhes Ungeluͤck/ das Mich und Euch betroffen
Jhr Schweſtern/ dehrer Stand itzt eine Mutter
braucht!
Wir hatten groſſes Gluͤck aus Jhrer Zucht zu hoffen:
Die kluͤglich eingericht/ nun aber ach! verraucht.
Wie konte Sie Sich doch ſo viele Freude machen/
Wenn Jhre Sorgen Sie mit unſerm Wohl ver-
band/
Wenn Sie bey Tag und Nacht erwegte tauſend
Sachen/
Dadurch zu ſetzen Uns in vollen Gluͤckes-Stand!
Ach Mutter/ Sie verzeih/ daß Jch nur kindiſch
lalle:
Und als ein Schatten-Werck Jhr Lieben ſtelle vor:
Daß Jch auf dieſes/ was Uns Kindern nuͤtzlich/ falle:
Nicht Jhre Tugenden bring an der Sternen
Chor.
Jhr wohl-verdienter Ruhm ſchallt in dem gantzen
Lande.
Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509979 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509979/20 |
Zitationshilfe: | Busch und Rosenbusch, Hanns Christoph von: Es verändert sich alles in der Welt! Görlitz, 1696, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509979/20>, abgerufen am 03.06.2023. |