Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617.Christliche Leichpredigt. klagen nicht anders/ als wie ein Bret knarren vnd kra-chen muß/ wann es so sehr vnd hefftig bechweret vnnd gedrucket wird. III. Wem klaget aber David diese seine noth[?] Nicht seinen Freunden vnd Vorwandten/ dann die Psalm 38. Er klagets seinem lieben HErrn vnd Gott/ zu dem Daß GOtt nicht die Ohren zustopffe/ sondern es Er klagets dem HErren/ den er wol kante/ daß er Psalm. 103. Dem Gott des Heyls/ klagets er/ Psalm 68. demPsalm 68. Psalm 22. Ja der es selbst begeret/ daß man es also thun sol- Zu B
Chriſtliche Leichpredigt. klagen nicht anders/ als wie ein Bret knarren vnd kra-chen muß/ wann es ſo ſehr vnd hefftig bechweret vnnd gedrucket wird. III. Wem klaget aber David dieſe ſeine noth[?] Nicht ſeinen Freunden vnd Vorwandten/ dañ die Pſalm 38. Er klagets ſeinem lieben HErrn vnd Gott/ zu dem Daß GOtt nicht die Ohren zuſtopffe/ ſondern es Er klagets dem HErren/ den er wol kante/ daß er Pſalm. 103. Dem Gott des Heyls/ klagets er/ Pſalm 68. demPſalm 68. Pſalm 22. Ja der es ſelbſt begeret/ daß man es alſo thun ſol- Zu B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0009" n="7"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> klagen nicht anders/ als wie ein Bret knarren vnd kra-<lb/> chen muß/ wann es ſo ſehr vnd hefftig bechweret vnnd<lb/> gedrucket wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">III.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wem klaget aber David dieſe ſeine noth<supplied>?</supplied></hi><lb/> Nicht dem Koͤnig Saul/ der wuͤrd jhm ſchlechten Troſt<lb/> zugeſprochen haben.</p><lb/> <p>Nicht ſeinen Freunden vnd Vorwandten/ dañ die<lb/> hetten in ſolchem Zuſtand von jhme abgeſetzet/ wie er<lb/> ſpricht/ Pſalm 38.</p><lb/> <p><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm</hi> 38.</note> Er klagets ſeinem lieben HErrn vnd Gott/ zu dem<lb/> er im eingang geſprochen: <hi rendition="#fr">Nach dir HErr verlan-<lb/> get mich/ Mein Gott ich hoffe auff dich.</hi> Fuͤr<lb/> dem ſchuͤttet er ſein Hertz auß/ Pſalm 42. Dann Da-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 42.</note><lb/> vid wuſte/ daß an dem ort das klagen recht angeleget<lb/> were.</p><lb/> <p>Daß GOtt nicht die Ohren zuſtopffe/ ſondern es<lb/> gewiß hoͤre/ vnnd ſein Ohr drauff mercke. Daß er die<lb/> Thraͤnen auff faſſe/ daß er ſie durch die Wolcken dringen<note place="right"><hi rendition="#aq">Syrach.</hi> 35.</note><lb/> laſſe/ vnd drein ſehe/ Syrach. am 35. Cap.</p><lb/> <p>Er klagets dem HErren/ den er wol kante/ daß er<lb/> ſey Gnedig/ Barmhertzig/ vnnd von groſſer Guͤte/<lb/> Pſalm 103.</p><lb/> <p><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 103.</note> Dem Gott des Heyls/ klagets er/ Pſalm 68. dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm</hi> 68.</note><lb/> klaget er/ dem alle glaͤubige jhr noth fuͤrgebracht ha-<lb/> ben/ Pſalm 22.</p><lb/> <p><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm</hi> 22.</note> Ja der es ſelbſt begeret/ daß man es alſo thun ſol-<lb/> le/ Pſalm 50.<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm</hi> 50.</note></p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Zu</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0009]
Chriſtliche Leichpredigt.
klagen nicht anders/ als wie ein Bret knarren vnd kra-
chen muß/ wann es ſo ſehr vnd hefftig bechweret vnnd
gedrucket wird.
III.
Wem klaget aber David dieſe ſeine noth?
Nicht dem Koͤnig Saul/ der wuͤrd jhm ſchlechten Troſt
zugeſprochen haben.
Nicht ſeinen Freunden vnd Vorwandten/ dañ die
hetten in ſolchem Zuſtand von jhme abgeſetzet/ wie er
ſpricht/ Pſalm 38.
Er klagets ſeinem lieben HErrn vnd Gott/ zu dem
er im eingang geſprochen: Nach dir HErr verlan-
get mich/ Mein Gott ich hoffe auff dich. Fuͤr
dem ſchuͤttet er ſein Hertz auß/ Pſalm 42. Dann Da-
vid wuſte/ daß an dem ort das klagen recht angeleget
were.
Pſalm 38.
Pſalm. 42.
Daß GOtt nicht die Ohren zuſtopffe/ ſondern es
gewiß hoͤre/ vnnd ſein Ohr drauff mercke. Daß er die
Thraͤnen auff faſſe/ daß er ſie durch die Wolcken dringen
laſſe/ vnd drein ſehe/ Syrach. am 35. Cap.
Syrach. 35.
Er klagets dem HErren/ den er wol kante/ daß er
ſey Gnedig/ Barmhertzig/ vnnd von groſſer Guͤte/
Pſalm 103.
Dem Gott des Heyls/ klagets er/ Pſalm 68. dem
klaget er/ dem alle glaͤubige jhr noth fuͤrgebracht ha-
ben/ Pſalm 22.
Pſalm. 103.
Pſalm 68.
Ja der es ſelbſt begeret/ daß man es alſo thun ſol-
le/ Pſalm 50.
Pſalm 22.
Pſalm 50.
Zu
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291/9 |
Zitationshilfe: | Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510291/9>, abgerufen am 17.05.2022. |