Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629].Von der Gebehrnden Schmertzen/ wolle/ daß sie in einem seligen Stande seyn/nach dem Sprüchlein S. Pauli 1. Timoth. 2. Das Weib wird sel[ig] durch Kinder zeugen/ so sie bleibet im Glauben/ vnd in der Liebe/ vnd in der Heiligung sampt der Zucht: Also hat auch die bedrengte Kirche diesen Trost/ daß sie bey GOtt in Gnaden stehet/ vnd daß sie leidet nicht vmb Vbelthat willen/ sondern vmb Christi vnd seines heiligen Evangelij willen/ darumb ist sie getrost in solchem Lei- den/ vnd heiliget GOtt mit standhafftigem Bekentniß der erkanten Warheit/ vnd behar- ret bey Christo in der Trübsal/ vnd vberköm- met nach vberstandenem Kampff die Krone der ewigen Seligkeit. USUS. DJeser Bericht sol vns nu die- Die Lehre ist/ daß wir alle in der Erbsün- biß-
Von der Gebehrnden Schmertzen/ wolle/ daß ſie in einem ſeligen Stande ſeyn/nach dem Spruͤchlein S. Pauli 1. Timoth. 2. Das Weib wird ſel[ig] durch Kinder zeugen/ ſo ſie bleibet im Glauben/ vnd in der Liebe/ vnd in der Heiligung ſampt der Zucht: Alſo hat auch die bedrengte Kirche dieſen Troſt/ daß ſie bey GOtt in Gnaden ſtehet/ vnd daß ſie leidet nicht vmb Vbelthat willen/ ſondern vmb Chriſti vnd ſeines heiligen Evangelij willen/ darumb iſt ſie getroſt in ſolchem Lei- den/ vnd heiliget GOtt mit ſtandhafftigem Bekentniß der erkanten Warheit/ vnd behar- ret bey Chriſto in der Truͤbſal/ vnd vberkoͤm- met nach vberſtandenem Kampff die Krone der ewigen Seligkeit. USUS. DJeſer Bericht ſol vns nu die- Die Lehre iſt/ daß wir alle in der Erbſuͤn- biß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Von der Gebehrnden Schmertzen/</hi></fw><lb/> wolle/ daß ſie in einem ſeligen Stande ſeyn/<lb/> nach dem Spruͤchlein S. Pauli 1. Timoth. 2.<lb/> Das Weib wird ſel<supplied>ig</supplied> durch Kinder zeugen/<lb/> ſo ſie bleibet im Glauben/ vnd in der Liebe/<lb/> vnd in der Heiligung ſampt der Zucht: Alſo<lb/> hat auch die bedrengte Kirche dieſen Troſt/<lb/> daß ſie bey GOtt in Gnaden ſtehet/ vnd daß<lb/> ſie leidet nicht vmb Vbelthat willen/ ſondern<lb/> vmb Chriſti vnd ſeines heiligen Evangelij<lb/> willen/ darumb iſt ſie getroſt in ſolchem Lei-<lb/> den/ vnd heiliget GOtt mit ſtandhafftigem<lb/> Bekentniß der erkanten Warheit/ vnd behar-<lb/> ret bey Chriſto in der Truͤbſal/ vnd vberkoͤm-<lb/> met nach vberſtandenem Kampff die Krone<lb/> der ewigen Seligkeit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">USUS.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Jeſer Bericht ſol vns nu die-</hi><lb/> nen zur Lehre/ Troſt vnd Vermah-<lb/> nung.</p><lb/> <p>Die Lehre iſt/ daß wir alle in der Erbſuͤn-<lb/> de gezeuget vnd gebohren ſeyn/ vmb welcher<lb/> willen beydes Muͤtter vnd Kinder ſolcher<lb/> groſſen gefahr muͤſſen vnterworffen ſeyn/ daß<lb/> <fw type="catch" place="bottom">biß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Von der Gebehrnden Schmertzen/
wolle/ daß ſie in einem ſeligen Stande ſeyn/
nach dem Spruͤchlein S. Pauli 1. Timoth. 2.
Das Weib wird ſelig durch Kinder zeugen/
ſo ſie bleibet im Glauben/ vnd in der Liebe/
vnd in der Heiligung ſampt der Zucht: Alſo
hat auch die bedrengte Kirche dieſen Troſt/
daß ſie bey GOtt in Gnaden ſtehet/ vnd daß
ſie leidet nicht vmb Vbelthat willen/ ſondern
vmb Chriſti vnd ſeines heiligen Evangelij
willen/ darumb iſt ſie getroſt in ſolchem Lei-
den/ vnd heiliget GOtt mit ſtandhafftigem
Bekentniß der erkanten Warheit/ vnd behar-
ret bey Chriſto in der Truͤbſal/ vnd vberkoͤm-
met nach vberſtandenem Kampff die Krone
der ewigen Seligkeit.
USUS.
DJeſer Bericht ſol vns nu die-
nen zur Lehre/ Troſt vnd Vermah-
nung.
Die Lehre iſt/ daß wir alle in der Erbſuͤn-
de gezeuget vnd gebohren ſeyn/ vmb welcher
willen beydes Muͤtter vnd Kinder ſolcher
groſſen gefahr muͤſſen vnterworffen ſeyn/ daß
biß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772/16 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629], S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510772/16>, abgerufen am 22.03.2023. |