Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Trost-und Freuden-Liecht.
bere Oerter scheinet; Also ist Christus allerdings rein/ heiligEbr. VII, 26.
und un befleckt: Ob er gleich unter die Sünder kommen und
mit ihnen umbgangen/ so ist er doch dadurch nicht angesteckt und
verunreiniget worden/ sondern seine Heiligkeit und Reinigkeit
unversehret geblieben. Drumb sagt der Apostel GOtt habe sei-Rom. VIII, 3.
nen Sohn gesand/ en omoiomati sarkos amartias in gestalt deß
sündlichen Fleisches. Anietzo geliebter Kürtze willen zugeschwei-
gen die schönen und vielfältigen Vorbilde/ dadurch der HErr
Christus als ein Liecht im Alten Testament abgebildet und be-Vid. Fessel.
in Christo
Myst. p.
754.

zeichnet worden: Als durch das erste Liecht der Schöpffung;
durch das liechte Feuer/ so vom Himmel über die Opffer herab
gefallen/ durch die unterschiedlichen Offenbahrungen im Liecht
oder im Feuer/ dadurch überal angedeutet worden/ daß der Sohn
Gottes ein grosses Liecht sey; dahero wird er auch genennet: Ein
ewiges Liecht/ dieweil er von Ewigkeit her vom Vater als ein
Liecht seiner Herrligkeit scheinet/ und sein Glantz nimmer verge-
het. Es haben auch die alten Heyden durch sonderbahre Kunst/
Liechter wissen zu zurichten/ die lange Zeit gebrandt/ welche sie ge-
meiniglich in die Gräber und Grufften zu ihren verstorbenen ge-
setzet/ inmassen in Historien beruffen sind/ die Lucerna oder
Grab-Liecht deß Palantis, der Tulliolae deß Ciceronis Tochter/
und anderer/ die viel hundert Jahr nach ihrem Tod sind noch
brennend gefunden und angetroffen worden/ welche man auch
pur asbeston ein stets brennendes und ewiges Liecht genennet:
Wie es damit zugangen/ was vor materi und Mittel zu solchenVid. Atha-
nas. Kirch.
in Oedip.
AEgypt.
Synt. 2. T. 3.
fol.
831.

gebrauchet worden/ und wie sichs mit demselben eigentlich in der
That verhalten/ ist hier anzuführen/ nicht Zeit und Gelegenheit.
Allein wie lang auch solche Liechter gebrandt und gehalten/ so ha-Panicroll. in
Salmuth. de Reb. deperdit. pag. 24.

ben sie doch einen Anfang und Ende gehabt/ und sind zuletzt alleL. Joach. Feller in Disputat. de Lucern.
Subterran. cap.
2. & 3.

ver-
C 2

Troſt-und Freuden-Liecht.
bere Oerter ſcheinet; Alſo iſt Chriſtus allerdings rein/ heiligEbr. VII, 26.
und un befleckt: Ob er gleich unter die Suͤnder kommen und
mit ihnen umbgangen/ ſo iſt er doch dadurch nicht angeſteckt und
verunreiniget worden/ ſondern ſeine Heiligkeit und Reinigkeit
unverſehret geblieben. Drumb ſagt der Apoſtel GOtt habe ſei-Rom. VIII, 3.
nen Sohn geſand/ ἐν ὁμοιώματι σαρκὸς ἁμαρτίας in geſtalt deß
ſuͤndlichen Fleiſches. Anietzo geliebter Kuͤrtze willen zugeſchwei-
gen die ſchoͤnen und vielfaͤltigen Vorbilde/ dadurch der HErr
Chriſtus als ein Liecht im Alten Teſtament abgebildet und be-Vid. Feſſel.
in Chriſto
Myſt. p.
754.

zeichnet worden: Als durch das erſte Liecht der Schoͤpffung;
durch das liechte Feuer/ ſo vom Himmel uͤber die Opffer herab
gefallen/ durch die unterſchiedlichen Offenbahrungen im Liecht
oder im Feuer/ dadurch uͤberal angedeutet worden/ daß der Sohn
Gottes ein groſſes Liecht ſey; dahero wird er auch genennet: Ein
ewiges Liecht/ dieweil er von Ewigkeit her vom Vater als ein
Liecht ſeiner Herrligkeit ſcheinet/ und ſein Glantz nimmer verge-
het. Es haben auch die alten Heyden durch ſonderbahre Kunſt/
Liechter wiſſen zu zurichten/ die lange Zeit gebrandt/ welche ſie ge-
meiniglich in die Graͤber und Grufften zu ihren verſtorbenen ge-
ſetzet/ inmaſſen in Hiſtorien beruffen ſind/ die Lucerna oder
Grab-Liecht deß Palantis, der Tulliolæ deß Ciceronis Tochter/
und anderer/ die viel hundert Jahr nach ihrem Tod ſind noch
brennend gefunden und angetroffen worden/ welche man auch
ϖῦρ ἄσβεστον ein ſtets brennendes und ewiges Liecht genennet:
Wie es damit zugangen/ was vor materi und Mittel zu ſolchenVid. Atha-
naſ. Kirch.
in Oedip.
Ægypt.
Synt. 2. T. 3.
fol.
831.

gebrauchet worden/ und wie ſichs mit demſelben eigentlich in der
That verhalten/ iſt hier anzufuͤhren/ nicht Zeit und Gelegenheit.
Allein wie lang auch ſolche Liechter gebrandt und gehalten/ ſo ha-Panicroll. in
Salmuth. de Reb. deperdit. pag. 24.

ben ſie doch einen Anfang und Ende gehabt/ und ſind zuletzt alleL. Joach. Feller in Diſputat. de Lucern.
Subterran. cap.
2. & 3.

ver-
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Tro&#x017F;t-und Freuden-Liecht.</hi></fw><lb/>
bere Oerter &#x017F;cheinet; Al&#x017F;o i&#x017F;t Chri&#x017F;tus allerdings rein/ heilig<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ebr. VII,</hi> 26.</hi></note><lb/>
und un befleckt: Ob er gleich unter die Su&#x0364;nder kommen und<lb/>
mit ihnen umbgangen/ &#x017F;o i&#x017F;t er doch dadurch nicht ange&#x017F;teckt und<lb/>
verunreiniget worden/ &#x017F;ondern &#x017F;eine Heiligkeit und Reinigkeit<lb/>
unver&#x017F;ehret geblieben. Drumb &#x017F;agt der Apo&#x017F;tel GOtt habe &#x017F;ei-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. VIII,</hi> 3.</hi></note><lb/>
nen Sohn ge&#x017F;and/ &#x1F10;&#x03BD; &#x1F41;&#x03BC;&#x03BF;&#x03B9;&#x03CE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9; &#x03C3;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BA;&#x1F78;&#x03C2; &#x1F01;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; in ge&#x017F;talt deß<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndlichen Flei&#x017F;ches. Anietzo geliebter Ku&#x0364;rtze willen zuge&#x017F;chwei-<lb/>
gen die &#x017F;cho&#x0364;nen und vielfa&#x0364;ltigen Vorbilde/ dadurch der HErr<lb/>
Chri&#x017F;tus als ein Liecht im Alten Te&#x017F;tament abgebildet und be-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vid. Fe&#x017F;&#x017F;el.<lb/>
in Chri&#x017F;to<lb/>
My&#x017F;t. p.</hi> 754.</hi></note><lb/>
zeichnet worden: Als durch das er&#x017F;te Liecht der Scho&#x0364;pffung;<lb/>
durch das liechte Feuer/ &#x017F;o vom Himmel u&#x0364;ber die Opffer herab<lb/>
gefallen/ durch die unter&#x017F;chiedlichen Offenbahrungen im Liecht<lb/>
oder im Feuer/ dadurch u&#x0364;beral angedeutet worden/ daß der Sohn<lb/>
Gottes ein gro&#x017F;&#x017F;es Liecht &#x017F;ey; dahero wird er auch genennet: Ein<lb/>
ewiges Liecht/ dieweil er von Ewigkeit her vom Vater als ein<lb/>
Liecht &#x017F;einer Herrligkeit &#x017F;cheinet/ und &#x017F;ein Glantz nimmer verge-<lb/>
het. Es haben auch die alten Heyden durch &#x017F;onderbahre Kun&#x017F;t/<lb/>
Liechter wi&#x017F;&#x017F;en zu zurichten/ die lange Zeit gebrandt/ welche &#x017F;ie ge-<lb/>
meiniglich in die Gra&#x0364;ber und Grufften zu ihren ver&#x017F;torbenen ge-<lb/>
&#x017F;etzet/ inma&#x017F;&#x017F;en in Hi&#x017F;torien beruffen &#x017F;ind/ die <hi rendition="#aq">Lucerna</hi> oder<lb/>
Grab-Liecht deß <hi rendition="#aq">Palantis,</hi> der <hi rendition="#aq">Tulliolæ</hi> deß <hi rendition="#aq">Ciceronis</hi> Tochter/<lb/>
und anderer/ die viel hundert Jahr nach ihrem Tod &#x017F;ind noch<lb/>
brennend gefunden und angetroffen worden/ welche man auch<lb/>
&#x03D6;&#x1FE6;&#x03C1; &#x1F04;&#x03C3;&#x03B2;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; ein &#x017F;tets brennendes und ewiges Liecht genennet:<lb/>
Wie es damit zugangen/ was vor <hi rendition="#aq">materi</hi> und Mittel zu &#x017F;olchen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vid. Atha-<lb/>
na&#x017F;. Kirch.<lb/>
in Oedip.<lb/>
Ægypt.<lb/>
Synt. 2. T. 3.<lb/>
fol.</hi> 831.</hi></note><lb/>
gebrauchet worden/ und wie &#x017F;ichs mit dem&#x017F;elben eigentlich in der<lb/>
That verhalten/ i&#x017F;t hier anzufu&#x0364;hren/ nicht Zeit und Gelegenheit.<lb/>
Allein wie lang auch &#x017F;olche Liechter gebrandt und gehalten/ &#x017F;o ha-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Panicroll. in<lb/>
Salmuth. de Reb. deperdit. pag. 24.</hi></hi></note><lb/>
ben &#x017F;ie doch einen Anfang und Ende gehabt/ und &#x017F;ind zuletzt alle<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. Joach. Feller in Di&#x017F;putat. de Lucern.<lb/>
Subterran. cap.</hi> 2. &amp; 3.</hi></note><lb/>
<fw type="sig" place="bottom">C 2</fw><fw type="catch" place="bottom">ver-</fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[19]/0019] Troſt-und Freuden-Liecht. bere Oerter ſcheinet; Alſo iſt Chriſtus allerdings rein/ heilig und un befleckt: Ob er gleich unter die Suͤnder kommen und mit ihnen umbgangen/ ſo iſt er doch dadurch nicht angeſteckt und verunreiniget worden/ ſondern ſeine Heiligkeit und Reinigkeit unverſehret geblieben. Drumb ſagt der Apoſtel GOtt habe ſei- nen Sohn geſand/ ἐν ὁμοιώματι σαρκὸς ἁμαρτίας in geſtalt deß ſuͤndlichen Fleiſches. Anietzo geliebter Kuͤrtze willen zugeſchwei- gen die ſchoͤnen und vielfaͤltigen Vorbilde/ dadurch der HErr Chriſtus als ein Liecht im Alten Teſtament abgebildet und be- zeichnet worden: Als durch das erſte Liecht der Schoͤpffung; durch das liechte Feuer/ ſo vom Himmel uͤber die Opffer herab gefallen/ durch die unterſchiedlichen Offenbahrungen im Liecht oder im Feuer/ dadurch uͤberal angedeutet worden/ daß der Sohn Gottes ein groſſes Liecht ſey; dahero wird er auch genennet: Ein ewiges Liecht/ dieweil er von Ewigkeit her vom Vater als ein Liecht ſeiner Herrligkeit ſcheinet/ und ſein Glantz nimmer verge- het. Es haben auch die alten Heyden durch ſonderbahre Kunſt/ Liechter wiſſen zu zurichten/ die lange Zeit gebrandt/ welche ſie ge- meiniglich in die Graͤber und Grufften zu ihren verſtorbenen ge- ſetzet/ inmaſſen in Hiſtorien beruffen ſind/ die Lucerna oder Grab-Liecht deß Palantis, der Tulliolæ deß Ciceronis Tochter/ und anderer/ die viel hundert Jahr nach ihrem Tod ſind noch brennend gefunden und angetroffen worden/ welche man auch ϖῦρ ἄσβεστον ein ſtets brennendes und ewiges Liecht genennet: Wie es damit zugangen/ was vor materi und Mittel zu ſolchen gebrauchet worden/ und wie ſichs mit demſelben eigentlich in der That verhalten/ iſt hier anzufuͤhren/ nicht Zeit und Gelegenheit. Allein wie lang auch ſolche Liechter gebrandt und gehalten/ ſo ha- ben ſie doch einen Anfang und Ende gehabt/ und ſind zuletzt alle ver- Ebr. VII, 26. Rom. VIII, 3. Vid. Feſſel. in Chriſto Myſt. p. 754. Vid. Atha- naſ. Kirch. in Oedip. Ægypt. Synt. 2. T. 3. fol. 831. Panicroll. in Salmuth. de Reb. deperdit. pag. 24. L. Joach. Feller in Diſputat. de Lucern. Subterran. cap. 2. & 3. C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/510974
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/510974/19
Zitationshilfe: Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510974/19>, abgerufen am 25.04.2024.