Ederus, Michael: Jesus Aller sterbenden Christen höchste Ehren Kron. Leipzig, 1631.Aus der Offenbarung Johannis am 22. den Valet Segen an sein Vaterland/ Fraw Wittib vndKinder/ gantze vornehme Freundschat/ vns alle: O du löbliche Frawenstadt/ mein liebes Vater- Vnd du trewes Ehehertz/ die ich geliebet/ geehret Jhr meine Kinder/ die mir Gott bescheret hat/ Gott Jhr gewündschten Herren Freunde vnd Verwand- Die D iij
Aus der Offenbarung Johannis am 22. den Valet Segen an ſein Vaterland/ Fraw Wittib vndKinder/ gantze vornehme Freundſchat/ vns alle: O du loͤbliche Frawenſtadt/ mein liebes Vater- Vnd du trewes Ehehertz/ die ich geliebet/ geehret Jhr meine Kinder/ die mir Gott beſcheret hat/ Gott Jhr gewuͤndſchten Herren Freunde vnd Verwand- Die D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div type="fsPersonalia" n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Aus der Offenbarung Johannis am 22.</hi></fw><lb/> den <hi rendition="#aq">Valet</hi> Segen an ſein Vaterland/ Fraw Wittib vnd<lb/> Kinder/ gantze vornehme Freundſchat/ vns alle:</p><lb/> <p>O du loͤbliche Frawenſtadt/ mein liebes Vater-<lb/> land/ darin ich gebohren vnd erzogen worden/ darin ich<lb/> den groͤſten Theil meines Lebens zugebracht/ GOtt<lb/> geſegne dich; Er ehre dich mit der Warheit/ mit ge-<lb/> wuͤndſchtem Friede vnd Gerechtigkeit!</p><lb/> <p>Vnd du trewes Ehehertz/ die ich geliebet/ geehret<lb/> vnd nechſt Gott nach Moͤgligkeit bedacht habe/ Gott<lb/> geſegne dich! Sey eine rechte Wittib/ ſey einſam/ ſtel-<lb/> le <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">q</hi></hi> deine Hoffnung auff Gott vnd bleib am Gebet vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">q 1. Tim</hi> 5. 3. 5.</note><lb/> Flehen Tag vnd Nacht/ ſo wird der HErr ſelbſt dein<lb/> Pfleger ſeyn. Wirſtu weinen<hi rendition="#i">;</hi> So werden deine Thraͤ-<lb/> nen zwar <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">r</hi></hi> die Backen herab flieſſen/ aber ſie werden<note place="right"><hi rendition="#aq">r Syr.</hi> 35. 17. 18</note><lb/> vber ſich ſteigen/ durch die Wolcken dringen/ vnd nicht<lb/> ablaſſen/ biß der Hoͤchſte drein ſehe. Wirſtu Noth leiden;<note place="right"><hi rendition="#aq">ſ 2. Reg.</hi> 4. 1. 7.</note><lb/> Er wird dein <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">ſ</hi></hi> Oelkruͤglein/ dein Mehlkaͤſtlein fuͤllen biß<note place="right"><hi rendition="#aq">t 1. Reg.</hi> 17. 14.</note><lb/> obenan. Wirſtu bey der Welt veracht ſey; Er wird dich<note place="right"><hi rendition="#aq">u Judith.</hi> 16. 26.</note><lb/> hoch <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">u</hi></hi> vnd herrlich machen.</p><lb/> <p>Jhr meine Kinder/ die mir Gott beſcheret hat/ Gott<lb/> geſegne euch! Seyd from vnd zuͤchtig/ lernet darneben<lb/> fleiſſig<hi rendition="#i">;</hi> Gott ſelbſt wird ewer Vater ſeyn/ euch laſſen<lb/> wachſen an Weißheit/ Alter vnd Gnade bey Gott vnd<lb/> den Menſchen/ <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">x</hi></hi> wie ewer Jeſulein: Euch verſorgen/<note place="right"><hi rendition="#aq">x Luc.</hi> 2. 52.</note><lb/> wie <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">y</hi></hi> Joſeph; Euch Ehren/ <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">z</hi></hi> wie Daniel.<note place="right"><hi rendition="#aq">y Gen.</hi> 41. 38.</note> <note place="right"><hi rendition="#aq">z Dan.</hi> 1. 5.</note></p><lb/> <p>Jhr gewuͤndſchten Herren Freunde vnd Verwand-<lb/> ten/ mit denen ich ein Hertz vnd eine Seele bißhero gewe-<lb/> ſen bin/ Gott geſegne euch! Liebet euch vntereinander<lb/> hertzlich/ bevoraus ewren HErren Jeſum trewlich vnd<lb/> ſtandhafftig.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
Aus der Offenbarung Johannis am 22.
den Valet Segen an ſein Vaterland/ Fraw Wittib vnd
Kinder/ gantze vornehme Freundſchat/ vns alle:
O du loͤbliche Frawenſtadt/ mein liebes Vater-
land/ darin ich gebohren vnd erzogen worden/ darin ich
den groͤſten Theil meines Lebens zugebracht/ GOtt
geſegne dich; Er ehre dich mit der Warheit/ mit ge-
wuͤndſchtem Friede vnd Gerechtigkeit!
Vnd du trewes Ehehertz/ die ich geliebet/ geehret
vnd nechſt Gott nach Moͤgligkeit bedacht habe/ Gott
geſegne dich! Sey eine rechte Wittib/ ſey einſam/ ſtel-
le q deine Hoffnung auff Gott vnd bleib am Gebet vnd
Flehen Tag vnd Nacht/ ſo wird der HErr ſelbſt dein
Pfleger ſeyn. Wirſtu weinen; So werden deine Thraͤ-
nen zwar r die Backen herab flieſſen/ aber ſie werden
vber ſich ſteigen/ durch die Wolcken dringen/ vnd nicht
ablaſſen/ biß der Hoͤchſte drein ſehe. Wirſtu Noth leiden;
Er wird dein ſ Oelkruͤglein/ dein Mehlkaͤſtlein fuͤllen biß
obenan. Wirſtu bey der Welt veracht ſey; Er wird dich
hoch u vnd herrlich machen.
q 1. Tim 5. 3. 5.
r Syr. 35. 17. 18
ſ 2. Reg. 4. 1. 7.
t 1. Reg. 17. 14.
u Judith. 16. 26.
Jhr meine Kinder/ die mir Gott beſcheret hat/ Gott
geſegne euch! Seyd from vnd zuͤchtig/ lernet darneben
fleiſſig; Gott ſelbſt wird ewer Vater ſeyn/ euch laſſen
wachſen an Weißheit/ Alter vnd Gnade bey Gott vnd
den Menſchen/ x wie ewer Jeſulein: Euch verſorgen/
wie y Joſeph; Euch Ehren/ z wie Daniel.
x Luc. 2. 52.
y Gen. 41. 38.
z Dan. 1. 5.
Jhr gewuͤndſchten Herren Freunde vnd Verwand-
ten/ mit denen ich ein Hertz vnd eine Seele bißhero gewe-
ſen bin/ Gott geſegne euch! Liebet euch vntereinander
hertzlich/ bevoraus ewren HErren Jeſum trewlich vnd
ſtandhafftig.
Die
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511316 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511316/29 |
Zitationshilfe: | Ederus, Michael: Jesus Aller sterbenden Christen höchste Ehren Kron. Leipzig, 1631, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511316/29>, abgerufen am 01.07.2022. |