Künd, Ambrosius: Leichpredigt/ Nach der Begrebniß. Leipzig, 1589.Dem Gestrengen/ Edlen/ vnnd Ehrnvhesten Herrn/ Abraham von Thumbßhirn/ auff Franckenhausen/ Ponitz/ vnnd Wolcken- burg/ etc. Meinem großgünstigen Herrn/ Förderer/ vnd Geuattern. GOttes Gnad/ Fried Welche A ij
Dem Geſtrengen/ Edlen/ vnnd Ehrnvheſten Herrn/ Abraham von Thumbßhirn/ auff Franckenhauſen/ Ponitz/ vnnd Wolcken- burg/ ꝛc. Meinem großguͤnſtigen Herrn/ Foͤrderer/ vnd Geuattern. GOttes Gnad/ Fried Welche A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="3.[3]"/> <div type="preface" n="1"> <head/> <salute> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>em <hi rendition="#in">G</hi>eſtrengen/<lb/> Edlen/ vnnd Ehrnvheſten Herrn/<lb/> Abraham von Thumbßhirn/ auff</hi><lb/> Franckenhauſen/ Ponitz/ vnnd Wolcken-<lb/> burg/ ꝛc. Meinem großguͤnſtigen Herrn/<lb/> Foͤrderer/ vnd Geuattern.</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Ottes Gnad/ <hi rendition="#in">F</hi>ried</hi><lb/> vnnd Troſt durch JEſum<lb/> Chriſtum/ ſampt meinem<lb/> Gebet zuuor/ Geſtrenger/<lb/> Edler/ Ehrnvheſter/ groß-<lb/> guͤnſtiger Herr/ Als Moy-<lb/> ſes der heilige Mann Got-<lb/> tes/ in ſeinem erſten Buch/<lb/> die Hiſtoriam Abrah<hi rendition="#aq">æ</hi> be-<lb/> ſchreibet/ meldet er nicht allein/ was er fuͤr ein dapf-<lb/> ferer Mann geweſen/ vnd wie er in ſeiner Wander-<lb/> ſchafft durch Syrien/ Egypten/ vñ durch das gan-<lb/> tze Land Canaan gezogen/ vnnd vier Koͤnige vber-<lb/> wunden/ Sondern er gedencket auch endlich ſeiner<lb/> groſſen Trawrigkeit/ wie gar ſehr der heilige Pa-<lb/> triarch betruͤbt vñ bekuͤmmert geweſen/ als jm ſein<lb/> liebes/ frommes/ gottſeliges Weib/ die Sara ge-<lb/> ſtorben/ die er beklaget vnd beweinet/ Gene. 23.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Welche</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [3.[3]/0003]
Dem Geſtrengen/
Edlen/ vnnd Ehrnvheſten Herrn/
Abraham von Thumbßhirn/ auff
Franckenhauſen/ Ponitz/ vnnd Wolcken-
burg/ ꝛc. Meinem großguͤnſtigen Herrn/
Foͤrderer/ vnd Geuattern.
GOttes Gnad/ Fried
vnnd Troſt durch JEſum
Chriſtum/ ſampt meinem
Gebet zuuor/ Geſtrenger/
Edler/ Ehrnvheſter/ groß-
guͤnſtiger Herr/ Als Moy-
ſes der heilige Mann Got-
tes/ in ſeinem erſten Buch/
die Hiſtoriam Abrahæ be-
ſchreibet/ meldet er nicht allein/ was er fuͤr ein dapf-
ferer Mann geweſen/ vnd wie er in ſeiner Wander-
ſchafft durch Syrien/ Egypten/ vñ durch das gan-
tze Land Canaan gezogen/ vnnd vier Koͤnige vber-
wunden/ Sondern er gedencket auch endlich ſeiner
groſſen Trawrigkeit/ wie gar ſehr der heilige Pa-
triarch betruͤbt vñ bekuͤmmert geweſen/ als jm ſein
liebes/ frommes/ gottſeliges Weib/ die Sara ge-
ſtorben/ die er beklaget vnd beweinet/ Gene. 23.
Welche
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511517 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511517/3 |
Zitationshilfe: | Künd, Ambrosius: Leichpredigt/ Nach der Begrebniß. Leipzig, 1589, S. 3.[3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511517/3>, abgerufen am 04.10.2023. |