Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffrich, Jakob: Piorum fatum. Oels, 1626.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leichpredigt.
Was ist der [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] H. Lutherus hats gegeben der Mensch
Talis est.das du sein gedenckest. Der Mensch ist ein rechter Enosch.
1.
Nascendo.
1. Nascendo, Wann er gebohren wird/ welches Elend
Sap. 7. . 4.das Newgebohrne Kindt mit seinem Weinen andeutet/
Augustin
vixit sec.
5.
davon Sap. 7. Weinen ist auch gleich wie der Andern mein
erste Stimme gewesen. Das also nach des H. Augustini
meinung ein jeder Kindt ein Prophet ist seines Zukünff-
tigen Jammers inn der Welt seine Wort lauten also:
Puer qui nascitur a ploratu incipit, nec ridere potest,
sed statim natus plorat, & fit Propheta suae calamitatis,

Das ist. Das Newgebohrne Kindt hebt sein Leben mit
Weinen an/ vnd kan nicht Lachen/ sondern es Weinet
bald/ vnd wird also ein Prophet seines eigenen Elends.
Die Alten haben gutte Gedancken bey solchem Weinen
gehabt vnd gesagt/ das sie mit jhrem A. E. Adam vnd
Evam anklagten/ dannenhero recht gesagt wird/ Clama-
bunt E. & A. quotquot nascuntur ab Eva.
Alle New-
gebohrne Kinder klagen an vnser erste Eltern/ wegen der
Vbertrettung mit jhrem E. vnd A. So beuth auch gar
Manlius.offt des Lebens Ende vnserm Anfang die Hand/ wie der
Poet Manlius geschrieben:

Nascendo morimur finis ab origine pendet.

Das ist: Leben vnd Todt sind nicht weit von einander/
1.
In Matre.
sondern eines hanget am andern. Nun ist aber Jammer
vnd Elend bey vnser Geburt. 1. In Matre bey der Mutter
Gen. 3. 16.die mit Schmertzen muß jhr Kindt gebähren. Genes. 3.
Da jhr Leben gewiß inn einem Seidenen faden hänget.
2.
In Infante.
2. In Infante, beym Kinde/ welches ohne Kleidung vnd
Job. 1. 20.Waffen/ nackent vnd bloß in die Welt geboren wird/ wie
3. Inpro-
pinquis.
Job saget am 1. Cap. Jch bin nacket von meiner Mutter
Leibe kommen. 3. Inpropinquis, bey den Verwandten/

sonder-

Chriſtliche Leichpredigt.
Was iſt der [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] H. Lutherus hats gegeben der Menſch
Talis eſt.das du ſein gedenckeſt. Der Menſch iſt ein rechter Enoſch.
1.
Naſcendo.
1. Naſcendo, Wann er gebohren wird/ welches Elend
Sap. 7. ꝟ. 4.das Newgebohrne Kindt mit ſeinem Weinen andeutet/
Auguſtin
vixit ſec.
5.
davon Sap. 7. Weinen iſt auch gleich wie der Andern mein
erſte Stimme geweſen. Das alſo nach des H. Auguſtini
meinung ein jeder Kindt ein Prophet iſt ſeines Zukuͤnff-
tigen Jammers inn der Welt ſeine Wort lauten alſo:
Puer qui naſcitur â ploratu incipit, nec ridere poteſt,
ſed ſtatim natus plorat, & fit Propheta ſuæ calamitatis,

Das iſt. Das Newgebohrne Kindt hebt ſein Leben mit
Weinen an/ vnd kan nicht Lachen/ ſondern es Weinet
bald/ vnd wird alſo ein Prophet ſeines eigenen Elends.
Die Alten haben gutte Gedancken bey ſolchem Weinen
gehabt vnd geſagt/ das ſie mit jhrem A. E. Adam vnd
Evam anklagten/ dannenhero recht geſagt wird/ Clama-
bunt E. & A. quotquot naſcuntur ab Evâ.
Alle New-
gebohrne Kinder klagen an vnſer erſte Eltern/ wegen der
Vbertrettung mit jhrem E. vnd A. So beuth auch gar
Manlius.offt des Lebens Ende vnſerm Anfang die Hand/ wie der
Poët Manlius geſchrieben:

Naſcendo morimur finisꝙ́ ab origine pendet.

Das iſt: Leben vnd Todt ſind nicht weit von einander/
1.
In Matre.
ſondern eines hanget am andern. Nun iſt aber Jammer
vnd Elend bey vnſer Geburt. 1. In Matre bey der Mutter
Gen. 3. ꝟ 16.die mit Schmertzen muß jhr Kindt gebaͤhren. Geneſ. 3.
Da jhr Leben gewiß inn einem Seidenen faden haͤnget.
2.
In Infante.
2. In Infante, beym Kinde/ welches ohne Kleidung vnd
Job. 1. ꝟ 20.Waffen/ nackent vnd bloß in die Welt geboren wird/ wie
3. Inpro-
pinquis.
Job ſaget am 1. Cap. Jch bin nacket von meiner Mutter
Leibe kommen. 3. Inpropinquis, bey den Verwandten/

ſonder-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw type="header" place="top">Chri&#x017F;tliche Leichpredigt.</fw><lb/>
Was i&#x017F;t der <gap reason="fm" unit="chars"/> H. Lutherus hats gegeben der Men&#x017F;ch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Talis e&#x017F;t.</hi></note>das du &#x017F;ein gedencke&#x017F;t. Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t ein rechter <hi rendition="#aq">Eno&#x017F;ch.</hi><lb/><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq">Na&#x017F;cendo.</hi></note>1. <hi rendition="#aq">Na&#x017F;cendo,</hi> Wann er gebohren wird/ welches Elend<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sap. 7. &#xA75F;.</hi> 4.</note>das Newgebohrne Kindt mit &#x017F;einem Weinen andeutet/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tin<hi rendition="#sup">&#xA770;</hi><lb/>
vixit &#x017F;ec.</hi> 5.</note>davon <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 7.</hi> Weinen i&#x017F;t auch gleich wie der Andern mein<lb/>
er&#x017F;te Stimme gewe&#x017F;en. Das al&#x017F;o nach des H. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi><lb/>
meinung ein jeder Kindt ein Prophet i&#x017F;t &#x017F;eines Zuku&#x0364;nff-<lb/>
tigen Jammers inn der Welt &#x017F;eine Wort lauten al&#x017F;o:<lb/><hi rendition="#aq">Puer qui na&#x017F;citur â ploratu incipit, nec ridere pote&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ed &#x017F;tatim natus plorat, &amp; fit Propheta &#x017F;uæ calamitatis,</hi><lb/>
Das i&#x017F;t. Das Newgebohrne Kindt hebt &#x017F;ein Leben mit<lb/>
Weinen an/ vnd kan nicht Lachen/ &#x017F;ondern es Weinet<lb/>
bald/ vnd wird al&#x017F;o ein Prophet &#x017F;eines eigenen Elends.<lb/>
Die Alten haben gutte Gedancken bey &#x017F;olchem Weinen<lb/>
gehabt vnd ge&#x017F;agt/ das &#x017F;ie mit jhrem <hi rendition="#aq">A. E. Adam</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Evam</hi> anklagten/ dannenhero recht ge&#x017F;agt wird/ <hi rendition="#aq">Clama-<lb/>
bunt E. &amp; A. quotquot na&#x017F;cuntur ab Evâ.</hi> Alle New-<lb/>
gebohrne Kinder klagen an vn&#x017F;er er&#x017F;te Eltern/ wegen der<lb/>
Vbertrettung mit jhrem <hi rendition="#aq">E.</hi> vnd <hi rendition="#aq">A.</hi> So beuth auch gar<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Manlius.</hi></note>offt des Lebens Ende vn&#x017F;erm Anfang die Hand/ wie der<lb/><hi rendition="#aq">Poët Manlius</hi> ge&#x017F;chrieben:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Na&#x017F;cendo morimur finis&#xA759;&#x0301; ab origine pendet.</hi> </hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>Das i&#x017F;t: Leben vnd Todt &#x017F;ind nicht weit von einander/<lb/><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq">In Matre.</hi></note>&#x017F;ondern eines hanget am andern. Nun i&#x017F;t aber Jammer<lb/>
vnd Elend bey vn&#x017F;er Geburt. 1. <hi rendition="#aq">In Matre</hi> bey der Mutter<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 3. &#xA75F;</hi> 16.</note>die mit Schmertzen muß jhr Kindt geba&#x0364;hren. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gene&#x017F;.</hi> 3.</hi><lb/>
Da jhr Leben gewiß inn einem Seidenen faden ha&#x0364;nget.<lb/><note place="left">2.<lb/><hi rendition="#aq">In Infante.</hi></note>2. <hi rendition="#aq">In Infante,</hi> beym Kinde/ welches ohne Kleidung vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Job. 1. &#xA75F;</hi> 20.</note>Waffen/ nackent vnd bloß in die Welt geboren wird/ wie<lb/><note place="left">3. <hi rendition="#aq">Inpro-<lb/>
pinquis.</hi></note>Job &#x017F;aget am 1. Cap. Jch bin nacket von meiner Mutter<lb/>
Leibe kommen. 3. <hi rendition="#aq">Inpropinquis,</hi> bey den Verwandten/<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">&#x017F;onder-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[10]/0010] Chriſtliche Leichpredigt. Was iſt der _ H. Lutherus hats gegeben der Menſch das du ſein gedenckeſt. Der Menſch iſt ein rechter Enoſch. 1. Naſcendo, Wann er gebohren wird/ welches Elend das Newgebohrne Kindt mit ſeinem Weinen andeutet/ davon Sap. 7. Weinen iſt auch gleich wie der Andern mein erſte Stimme geweſen. Das alſo nach des H. Auguſtini meinung ein jeder Kindt ein Prophet iſt ſeines Zukuͤnff- tigen Jammers inn der Welt ſeine Wort lauten alſo: Puer qui naſcitur â ploratu incipit, nec ridere poteſt, ſed ſtatim natus plorat, & fit Propheta ſuæ calamitatis, Das iſt. Das Newgebohrne Kindt hebt ſein Leben mit Weinen an/ vnd kan nicht Lachen/ ſondern es Weinet bald/ vnd wird alſo ein Prophet ſeines eigenen Elends. Die Alten haben gutte Gedancken bey ſolchem Weinen gehabt vnd geſagt/ das ſie mit jhrem A. E. Adam vnd Evam anklagten/ dannenhero recht geſagt wird/ Clama- bunt E. & A. quotquot naſcuntur ab Evâ. Alle New- gebohrne Kinder klagen an vnſer erſte Eltern/ wegen der Vbertrettung mit jhrem E. vnd A. So beuth auch gar offt des Lebens Ende vnſerm Anfang die Hand/ wie der Poët Manlius geſchrieben: Talis eſt. 1. Naſcendo. Sap. 7. ꝟ. 4. Auguſtinꝰ vixit ſec. 5. Manlius. Naſcendo morimur finisꝙ́ ab origine pendet. Das iſt: Leben vnd Todt ſind nicht weit von einander/ ſondern eines hanget am andern. Nun iſt aber Jammer vnd Elend bey vnſer Geburt. 1. In Matre bey der Mutter die mit Schmertzen muß jhr Kindt gebaͤhren. Geneſ. 3. Da jhr Leben gewiß inn einem Seidenen faden haͤnget. 2. In Infante, beym Kinde/ welches ohne Kleidung vnd Waffen/ nackent vnd bloß in die Welt geboren wird/ wie Job ſaget am 1. Cap. Jch bin nacket von meiner Mutter Leibe kommen. 3. Inpropinquis, bey den Verwandten/ ſonder- 1. In Matre. Gen. 3. ꝟ 16. 2. In Infante. Job. 1. ꝟ 20. 3. Inpro- pinquis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/511793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/511793/10
Zitationshilfe: Scheffrich, Jakob: Piorum fatum. Oels, 1626, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511793/10>, abgerufen am 19.04.2024.