Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636.vnd Ehren Predigt. frewen ohne auffhören. Vnd dieses anschawen wird vnserHöchste Kunst vnd Wissenschafft sein/ wie H. LutherusB. Luther. saget: Deum semel vidisse est omnia didicisse. Wenn wir Gott nur einmahl werden angesehen haben/ so werden wir alles wissen vnd verstehen. Hier ist vnser Wissen vnd Weissagen Stückwerck/ aber wenn dort das Vollkommen angehen/ wirdt das Stückwerck auffhören/ 1. Cor. 13. Da1. Cor. 13. . 9. seq. werden wir alle von GOtt gelehret sein/ Esa. 54. Vnd Joh. 6. Ja es wird solch anschawen vnsere Höchste frewdeEs. 54. . 13. vnd Wonne sein. Semel videre Deum omnia suporabitJoh. 6. 45. mundi gaudia. Einen Augenblick GOtt im Ewigen leben anschawen/ wird alle Welt frewde vbertreffen/ sagt Herr Lutherus. Wer wolte nicht ein hertzlich verlangen haben nach Wenn D iij
vnd Ehren Predigt. frewen ohne auffhoͤren. Vnd dieſes anſchawen wird vnſerHoͤchſte Kunſt vnd Wiſſenſchafft ſein/ wie H. LutherusB. Luther. ſaget: Deum ſemel vidiſſe eſt omnia didiciſſe. Weñ wir Gott nur einmahl werden angeſehen haben/ ſo werdẽ wir alles wiſſen vnd verſtehen. Hier iſt vnſer Wiſſen vnd Weiſſagen Stuͤckwerck/ aber wenn dort das Vollkommen angehen/ wirdt das Stuͤckwerck auffhoͤren/ 1. Cor. 13. Da1. Cor. 13. ꝟ. 9. ſeq. werden wir alle von GOtt gelehret ſein/ Eſa. 54. Vnd Joh. 6. Ja es wird ſolch anſchawen vnſere Hoͤchſte frewdeEſ. 54. ꝟ. 13. vnd Wonne ſein. Semel videre Deum omnia ſuporabitJoh. 6. ꝟ 45. mundi gaudia. Einen Augenblick GOtt im Ewigen leben anſchawen/ wird alle Welt frewde vbertreffen/ ſagt Herꝛ Lutherus. Wer wolte nicht ein hertzlich verlangen haben nach Wenn D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/><fw type="header" place="top">vnd Ehren Predigt.</fw><lb/> frewen ohne auffhoͤren. Vnd dieſes anſchawen wird vnſer<lb/> Hoͤchſte Kunſt vnd Wiſſenſchafft ſein/ wie H. <hi rendition="#aq">Lutherus</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B. Luther.</hi></hi></note><lb/> ſaget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deum</hi></hi> ſemel vidiſſe eſt omnia didiciſſe.</hi> Weñ<lb/> wir Gott nur einmahl werden angeſehen haben/ ſo werdẽ<lb/> wir alles wiſſen vnd verſtehen. Hier iſt vnſer Wiſſen vnd<lb/> Weiſſagen Stuͤckwerck/ aber wenn dort das Vollkommen<lb/> angehen/ wirdt das Stuͤckwerck auffhoͤren/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 13.</hi> Da<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor. 13.<lb/> ꝟ. 9. ſeq.</hi></note><lb/> werden wir alle von GOtt gelehret ſein/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 54.</hi> Vnd<lb/><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 6. Ja es wird ſolch anſchawen vnſere Hoͤchſte frewde<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſ. 54. ꝟ.</hi> 13.</note><lb/> vnd Wonne ſein. <hi rendition="#aq">Semel videre <hi rendition="#k">Deum</hi> omnia ſuporabit</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Joh. 6. ꝟ</hi> 45.</note><lb/><hi rendition="#aq">mundi gaudia.</hi> Einen Augenblick GOtt im Ewigen<lb/> leben anſchawen/ wird alle Welt frewde vbertreffen/ ſagt<lb/> Herꝛ <hi rendition="#aq">Lutherus.</hi></p> <note place="right"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">B. Luther.</hi> </hi> </note><lb/> <p>Wer wolte nicht ein hertzlich verlangen haben nach<lb/> ſolchem Himliſchen anſchawen/ vnd mit frewden ſagen/<lb/> auß dem 45 Pſalm: mit <hi rendition="#aq">Bedâ: Deſidero videre Regem</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm. 45.<lb/><hi rendition="#i">Beda Ve-<lb/> nerabilis<lb/> obiit anno<lb/> CHR. 738.<lb/> ætæt. 72.<lb/> ipſo die<lb/> Aſcẽſionis.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#aq">meũ in ſplendore ſuo.</hi> Jch habe ein hertzliches verlangen<lb/> den Koͤnig zu ſehen in ſeinem ſchmuck vñ glantze. <hi rendition="#aq">O quàm<lb/> beatus ero, cum fuero admiſſus advidendum claritaté<lb/> tuam</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Auguſtinus.</hi> O wie ſeelig werde ich ſein/ wenn<lb/> Ich GOttes Klarheit vnd Herꝛligkeit anſchawen werde.<lb/> O wol Euch/ wol mir/ weñ wir auch zu ſolchem herꝛlichen<lb/> anſchawen kommen werden! Troͤſtet Euch jhr elenden<note place="right"><hi rendition="#aq">Auguſtin.</hi></note><lb/> vnd betruͤbeten/ die jhr hier in dieſer Welt nichts den lau-<lb/> ter Angſt/ Noth vnd Jammer/ ſambt dem Todt anſehen<lb/> muͤſſet. Es wird baldt beſſer werden: ſaget vnter deſſen/<lb/> wie bin ich doch ſo hertzlich fro/ das mein Schatz iſt das <hi rendition="#aq">A,</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">O,</hi> der Anfang vnd das Ende: Er wird mich doch zu<lb/> ſeinem Preiß auffnehmen in das Paradeiß/ des klopff ich<lb/> in die Hende. Amen. Amen. Kom̃ du ſchoͤne Frewden-<lb/> Crone/ bleib nicht lange/ deiner warte ich mit verlangen.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
vnd Ehren Predigt.
frewen ohne auffhoͤren. Vnd dieſes anſchawen wird vnſer
Hoͤchſte Kunſt vnd Wiſſenſchafft ſein/ wie H. Lutherus
ſaget: Deum ſemel vidiſſe eſt omnia didiciſſe. Weñ
wir Gott nur einmahl werden angeſehen haben/ ſo werdẽ
wir alles wiſſen vnd verſtehen. Hier iſt vnſer Wiſſen vnd
Weiſſagen Stuͤckwerck/ aber wenn dort das Vollkommen
angehen/ wirdt das Stuͤckwerck auffhoͤren/ 1. Cor. 13. Da
werden wir alle von GOtt gelehret ſein/ Eſa. 54. Vnd
Joh. 6. Ja es wird ſolch anſchawen vnſere Hoͤchſte frewde
vnd Wonne ſein. Semel videre Deum omnia ſuporabit
mundi gaudia. Einen Augenblick GOtt im Ewigen
leben anſchawen/ wird alle Welt frewde vbertreffen/ ſagt
Herꝛ Lutherus.
B. Luther.
1. Cor. 13.
ꝟ. 9. ſeq.
Eſ. 54. ꝟ. 13.
Joh. 6. ꝟ 45.
Wer wolte nicht ein hertzlich verlangen haben nach
ſolchem Himliſchen anſchawen/ vnd mit frewden ſagen/
auß dem 45 Pſalm: mit Bedâ: Deſidero videre Regem
meũ in ſplendore ſuo. Jch habe ein hertzliches verlangen
den Koͤnig zu ſehen in ſeinem ſchmuck vñ glantze. O quàm
beatus ero, cum fuero admiſſus advidendum claritaté
tuam ſagt Auguſtinus. O wie ſeelig werde ich ſein/ wenn
Ich GOttes Klarheit vnd Herꝛligkeit anſchawen werde.
O wol Euch/ wol mir/ weñ wir auch zu ſolchem herꝛlichen
anſchawen kommen werden! Troͤſtet Euch jhr elenden
vnd betruͤbeten/ die jhr hier in dieſer Welt nichts den lau-
ter Angſt/ Noth vnd Jammer/ ſambt dem Todt anſehen
muͤſſet. Es wird baldt beſſer werden: ſaget vnter deſſen/
wie bin ich doch ſo hertzlich fro/ das mein Schatz iſt das A,
vnd O, der Anfang vnd das Ende: Er wird mich doch zu
ſeinem Preiß auffnehmen in das Paradeiß/ des klopff ich
in die Hende. Amen. Amen. Kom̃ du ſchoͤne Frewden-
Crone/ bleib nicht lange/ deiner warte ich mit verlangen.
Wenn
Pſalm. 45.
Beda Ve-
nerabilis
obiit anno
CHR. 738.
ætæt. 72.
ipſo die
Aſcẽſionis.
Auguſtin.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511795/29 |
Zitationshilfe: | Scheffrich, Jakob: Terra viventium. Oels, 1636, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511795/29>, abgerufen am 30.05.2023. |