Silber, Wolfgang u. a.: Nœnia in obitum luctuosiss. [s. l.], [1623].§ § Jch zum Gedächtnüß wollen schreibn:Vnd sol ob Gott wol also bleibn Vnser Freundschafft biß in den Todt/ Da sich wird enden alle Not. Gott helff daß wir im Himmelreich/ Mit allen lieben Vnsrign gleich/ Jn Ewigr Wonn vnd Seeligkeit/ Einander sehn in kurtzer zeit. Amen/ Amen/ nach Gottes will/ Wenns jhm gefellt/ so ist mein Ziel. Dann ich gewiß/ Er werd vns gebn/ Nach Trawren/ das recht Frewdenlebn/ Jn Christo Jesu vnserm HERRN/ Zu seines Nahmens Lob/ vnd Ehrn. Wer solchs begehrt zu dieser stundt/ Sprech Amen. Amen von Hertzen grundt. Mit Fried vnd Freud fahr ich dahin/ Selig sterben ist mein gewin. Amen/ das helff mir Gott/ Jn Christi Nahmen/ Amen. Mea spes, DcVs, VnICa, VIVIt. In
§ ✝ § Jch zum Gedaͤchtnuͤß wollen ſchreibn:Vnd ſol ob Gott wol alſo bleibn Vnſer Freundſchafft biß in den Todt/ Da ſich wird enden alle Not. Gott helff daß wir im Himmelreich/ Mit allen lieben Vnſrign gleich/ Jn Ewigr Wonn vnd Seeligkeit/ Einander ſehn in kurtzer zeit. Amen/ Amen/ nach Gottes will/ Wenns jhm gefellt/ ſo iſt mein Ziel. Dann ich gewiß/ Er werd vns gebn/ Nach Trawren/ das recht Frewdenlebn/ Jn Chriſto Jeſu vnſerm HERRN/ Zu ſeines Nahmens Lob/ vnd Ehrn. Wer ſolchs begehrt zu dieſer ſtundt/ Sprech Amen. Amen von Hertzen grundt. ✠ Mit Fried vnd Freud fahr ich dahin/ Selig ſterben iſt mein gewin. Amen/ das helff mir Gott/ Jn Chriſti Nahmen/ Amen. Mea ſpes, DcVs, VnICa, VIVIt. In
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0010" n="[72]"/> <fw type="header" place="top">§ ✝ §</fw><lb/> <l>Jch zum Gedaͤchtnuͤß wollen ſchreibn:</l><lb/> <l>Vnd ſol ob Gott wol alſo bleibn</l><lb/> <l>Vnſer Freundſchafft biß in den Todt/</l><lb/> <l>Da ſich wird enden alle Not.</l><lb/> <l>Gott helff daß wir im Himmelreich/</l><lb/> <l>Mit allen lieben Vnſrign gleich/</l><lb/> <l>Jn Ewigr Wonn vnd Seeligkeit/</l><lb/> <l>Einander ſehn in kurtzer zeit.</l><lb/> <l>Amen/ Amen/ nach Gottes will/</l><lb/> <l>Wenns jhm gefellt/ ſo iſt mein Ziel.</l><lb/> <l>Dann ich gewiß/ Er werd vns gebn/</l><lb/> <l>Nach Trawren/ das recht Frewdenlebn/</l><lb/> <l>Jn Chriſto Jeſu vnſerm HERRN/</l><lb/> <l>Zu ſeines Nahmens Lob/ vnd Ehrn.</l><lb/> <l>Wer ſolchs begehrt zu dieſer ſtundt/</l><lb/> <l>Sprech Amen. Amen von Hertzen grundt.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">✠</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Mit Fried vnd Freud fahr ich dahin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Selig ſterben iſt mein gewin.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Amen/ das helff mir Gott/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Jn Chriſti Nahmen/ Amen.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Mea ſpes, DcVs, VnICa, VIVIt.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">In</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[72]/0010]
§ ✝ §
Jch zum Gedaͤchtnuͤß wollen ſchreibn:
Vnd ſol ob Gott wol alſo bleibn
Vnſer Freundſchafft biß in den Todt/
Da ſich wird enden alle Not.
Gott helff daß wir im Himmelreich/
Mit allen lieben Vnſrign gleich/
Jn Ewigr Wonn vnd Seeligkeit/
Einander ſehn in kurtzer zeit.
Amen/ Amen/ nach Gottes will/
Wenns jhm gefellt/ ſo iſt mein Ziel.
Dann ich gewiß/ Er werd vns gebn/
Nach Trawren/ das recht Frewdenlebn/
Jn Chriſto Jeſu vnſerm HERRN/
Zu ſeines Nahmens Lob/ vnd Ehrn.
Wer ſolchs begehrt zu dieſer ſtundt/
Sprech Amen. Amen von Hertzen grundt.
✠
Mit Fried vnd Freud fahr ich dahin/
Selig ſterben iſt mein gewin.
Amen/ das helff mir Gott/
Jn Chriſti Nahmen/ Amen.
Mea ſpes, DcVs, VnICa, VIVIt.
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522329 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522329/10 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang u. a.: Nœnia in obitum luctuosiss. [s. l.], [1623], S. [72]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522329/10>, abgerufen am 26.03.2023. |