Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623.Auß der Epistel Pauli/ Rom. 14. men/ Sap. 2. Aber wie hefftig ist dieses zu-wieder vnserm dritten Arcano Apostoli- co, sintemahl fromme Christen im Gegen- theil wissen/ das sie sehlige Leute seyn/ bey- des im Leben vnd im Todt/ laut dieser schö- nen Wort Pauli: Leben wir so leben wir dem Herrn/ sterben wir so sterben wir dem HErrn/ darumb wir leben oder sterben so sind wir deß HErrn. Lutherus hat hierüber garDomini in Nominati- vo & Geni- tivo. schöne Gedancken/ wenn er spricht: Domi- ni sumus, & in Nominativo & in Geni- tivo casu, Die sehlig Verstorbenen sind deß HERRN/ in Genitivo, sie sind auch selbsten HErrn in Nominativo: Deß HErrn sind die sehlig Verstorbe- nen/ als Christi liebe Schäfflein/ welchen er das ewige Leben gibt/ nimmermehr sollen sie vmbkommen/ vnd wird sie auß Christi Händen niemand reissen/ Joh. 10. HErrn aber in Nominativo sind die sehlig Ver- storbene auff mancherley Art vnd Weiß: Sie F iij
Auß der Epiſtel Pauli/ Rom. 14. men/ Sap. 2. Aber wie hefftig iſt dieſes zu-wieder vnſerm dritten Arcano Apoſtoli- co, ſintemahl fromme Chriſten im Gegen- theil wiſſen/ das ſie ſehlige Leute ſeyn/ bey- des im Leben vnd im Todt/ laut dieſer ſchoͤ- nen Wort Pauli: Leben wir ſo leben wir dem Herrn/ ſterben wir ſo ſterben wir dem HErrn/ darumb wir leben oder ſterben ſo ſind wir deß HErrn. Lutherus hat hieruͤber garDomini in Nominati- vo & Geni- tivo. ſchoͤne Gedancken/ wenn er ſpricht: Domi- ni ſumus, & in Nominativo & in Geni- tivo caſu, Die ſehlig Verſtorbenen ſind deß HERRN/ in Genitivo, ſie ſind auch ſelbſten HErrn in Nominativo: Deß HErrn ſind die ſehlig Verſtorbe- nen/ als Chriſti liebe Schaͤfflein/ welchen er das ewige Leben gibt/ nimmermehr ſollen ſie vmbkommen/ vnd wird ſie auß Chriſti Haͤnden niemand reiſſen/ Joh. 10. HErrn aber in Nominativo ſind die ſehlig Ver- ſtorbene auff mancherley Art vnd Weiß: Sie F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auß der Epiſtel Pauli/ Rom. 14.</hi></fw><lb/> men/ Sap. 2. Aber wie hefftig iſt dieſes zu-<lb/> wieder vnſerm dritten <hi rendition="#aq">Arcano Apoſtoli-<lb/> co,</hi> ſintemahl fromme Chriſten im Gegen-<lb/> theil wiſſen/ das ſie ſehlige Leute ſeyn/ bey-<lb/> des im Leben vnd im Todt/ laut dieſer ſchoͤ-<lb/> nen Wort Pauli: <hi rendition="#fr">Leben wir ſo leben<lb/> wir dem <hi rendition="#k">Herrn/</hi> ſterben wir ſo<lb/> ſterben wir dem HErrn/ darumb<lb/> wir leben oder ſterben ſo ſind wir<lb/> deß HErrn.</hi> Lutherus hat hieruͤber gar<note place="right"><hi rendition="#aq">Domini in<lb/> Nominati-<lb/> vo & Geni-<lb/> tivo.</hi></note><lb/> ſchoͤne Gedancken/ wenn er ſpricht: <hi rendition="#aq">Domi-<lb/> ni ſumus, & in Nominativo & in Geni-<lb/> tivo caſu,</hi> Die ſehlig Verſtorbenen ſind<lb/> deß <hi rendition="#g">HERRN/</hi> <hi rendition="#aq">in Genitivo,</hi> ſie ſind<lb/> auch ſelbſten HErrn <hi rendition="#aq">in Nominativo:</hi><lb/><hi rendition="#fr">Deß HErrn</hi> ſind die ſehlig Verſtorbe-<lb/> nen/ als Chriſti liebe Schaͤfflein/ welchen er<lb/> das ewige Leben gibt/ nimmermehr ſollen<lb/> ſie vmbkommen/ vnd wird ſie auß Chriſti<lb/> Haͤnden niemand reiſſen/ Joh. 10. HErrn<lb/> aber <hi rendition="#aq">in Nominativo</hi> ſind die ſehlig Ver-<lb/> ſtorbene auff mancherley Art vnd Weiß:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
Auß der Epiſtel Pauli/ Rom. 14.
men/ Sap. 2. Aber wie hefftig iſt dieſes zu-
wieder vnſerm dritten Arcano Apoſtoli-
co, ſintemahl fromme Chriſten im Gegen-
theil wiſſen/ das ſie ſehlige Leute ſeyn/ bey-
des im Leben vnd im Todt/ laut dieſer ſchoͤ-
nen Wort Pauli: Leben wir ſo leben
wir dem Herrn/ ſterben wir ſo
ſterben wir dem HErrn/ darumb
wir leben oder ſterben ſo ſind wir
deß HErrn. Lutherus hat hieruͤber gar
ſchoͤne Gedancken/ wenn er ſpricht: Domi-
ni ſumus, & in Nominativo & in Geni-
tivo caſu, Die ſehlig Verſtorbenen ſind
deß HERRN/ in Genitivo, ſie ſind
auch ſelbſten HErrn in Nominativo:
Deß HErrn ſind die ſehlig Verſtorbe-
nen/ als Chriſti liebe Schaͤfflein/ welchen er
das ewige Leben gibt/ nimmermehr ſollen
ſie vmbkommen/ vnd wird ſie auß Chriſti
Haͤnden niemand reiſſen/ Joh. 10. HErrn
aber in Nominativo ſind die ſehlig Ver-
ſtorbene auff mancherley Art vnd Weiß:
Sie
Domini in
Nominati-
vo & Geni-
tivo.
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522372/45 |
Zitationshilfe: | Bakius, Reinhard: Arcanum Christianorum Triplex. Magdeburg, 1623, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522372/45>, abgerufen am 05.07.2022. |