Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624.Christliche Leichpredigt. fen mit Petro Luc. 5. so hat daher Gott auch mit sei-nem Segen sein nicht vergessen/ vnd ist also des herr- lichen Segensbecherlein reichlich gewehret worden: O jhr andächtigen Trawrleute vnsers Gottes II. Accipite calicem salutaris tribulationis, trincken
Chriſtliche Leichpredigt. fen mit Petro Luc. 5. ſo hat daher Gott auch mit ſei-nem Segen ſein nicht vergeſſen/ vnd iſt alſo des herr- lichen Segensbecherlein reichlich gewehret worden: O jhr andaͤchtigen Trawrleute vnſers Gottes II. Accipite calicem ſalutaris tribulationis, trincken
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> fen mit <hi rendition="#aq">Petro Luc.</hi> 5. ſo hat daher Gott auch mit ſei-<lb/> nem Segen ſein nicht vergeſſen/ vnd iſt alſo des herr-<lb/> lichen Segensbecherlein reichlich gewehret worden:</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">O jhr andaͤchtigen Trawrleute vnſers Gottes</hi><lb/> welt jhr ewrem frommen Gott willig vnd trewlich beſcheid<lb/> thun/ daß euch das himliſche Frewden- vnd Ehrenbecherlein<lb/> nicht entgehe:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Accipite calicem ſalutaris tribulationis,</hi><lb/> nemet an von trewer Vaterhand den herben vnd bit-<lb/> tern Creutzkelch/ denn Gott ſchenckt vns nicht hie eitel<lb/> Frewden wein ein/ ſondern das Angſt- vnd Elends-<lb/> waſſer iſt bey vns am allergemeinſten/ es heiſt offt <hi rendition="#aq">vi-<lb/> num non habent,</hi> es gebricht an freuden Wein/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi><lb/> 2. aber das iſt gleichwol/ wie hie David ſagt/ ein heilſa-<lb/> mer Kelch/ <hi rendition="#aq">Calix ſalutaris,</hi> das herbe myrrentruͤncklein<lb/> bringet vns keinen Schaden vnd verluſt/ ſondern heil-<lb/> ſamen Nutz vnd fromen. Wenn vornehme Wirthszu-<lb/> ſammenkunfften ſeyn/ reitet der Koͤnig zu Boͤhmen<lb/> als des Reichs Ertzſchencke auff einem ſtatlichen Gaul/<lb/> fuͤhret einen ſchoͤnen Credentz in der Hand voll einge-<lb/> ſchenckt mit Wein vnd mit Waſſer vermiſcht/ welchen<lb/> er hernach dem Roͤmiſchen Keyſer <hi rendition="#aq">præſentiret</hi> vnd<lb/> vberreichet/ hier aber fuͤhret Gott ſelber einen Becher<lb/> in der Hand/ den fromen ſchencket er drauß aus Vaͤ-<lb/> terlicher Zuͤchtigung vnd zu probierung jhres Glau-<lb/> bens/ den Gottloſen aber zur Straffe/ das faſſet David<lb/> zuſammen/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 75. der HErr hat einen Becher in der<lb/> Hand/ mir ſtarcken Wein voll eingeſchencket/ vnd<lb/> ſchencket aus demſelben/ aber die Gottloſen muͤſſen alle<lb/> <fw place="bottom" type="catch">trincken</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chriſtliche Leichpredigt.
fen mit Petro Luc. 5. ſo hat daher Gott auch mit ſei-
nem Segen ſein nicht vergeſſen/ vnd iſt alſo des herr-
lichen Segensbecherlein reichlich gewehret worden:
O jhr andaͤchtigen Trawrleute vnſers Gottes
welt jhr ewrem frommen Gott willig vnd trewlich beſcheid
thun/ daß euch das himliſche Frewden- vnd Ehrenbecherlein
nicht entgehe:
II. Accipite calicem ſalutaris tribulationis,
nemet an von trewer Vaterhand den herben vnd bit-
tern Creutzkelch/ denn Gott ſchenckt vns nicht hie eitel
Frewden wein ein/ ſondern das Angſt- vnd Elends-
waſſer iſt bey vns am allergemeinſten/ es heiſt offt vi-
num non habent, es gebricht an freuden Wein/ Joh.
2. aber das iſt gleichwol/ wie hie David ſagt/ ein heilſa-
mer Kelch/ Calix ſalutaris, das herbe myrrentruͤncklein
bringet vns keinen Schaden vnd verluſt/ ſondern heil-
ſamen Nutz vnd fromen. Wenn vornehme Wirthszu-
ſammenkunfften ſeyn/ reitet der Koͤnig zu Boͤhmen
als des Reichs Ertzſchencke auff einem ſtatlichen Gaul/
fuͤhret einen ſchoͤnen Credentz in der Hand voll einge-
ſchenckt mit Wein vnd mit Waſſer vermiſcht/ welchen
er hernach dem Roͤmiſchen Keyſer præſentiret vnd
vberreichet/ hier aber fuͤhret Gott ſelber einen Becher
in der Hand/ den fromen ſchencket er drauß aus Vaͤ-
terlicher Zuͤchtigung vnd zu probierung jhres Glau-
bens/ den Gottloſen aber zur Straffe/ das faſſet David
zuſammen/ Pſal. 75. der HErr hat einen Becher in der
Hand/ mir ſtarcken Wein voll eingeſchencket/ vnd
ſchencket aus demſelben/ aber die Gottloſen muͤſſen alle
trincken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522379/20 |
Zitationshilfe: | Zimmermann, Matthias: Calix salutaris. Leipzig, 1624, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522379/20>, abgerufen am 20.05.2022. |