Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624.Christliche Leichpredigt. sie nur ruhen von jhrer Arbeit/ r. So hat auch der Heyde denr. Apoc. 14.Todt des schlaffs Bruder genant/ da er sterben solte: Iam som- nus incipit me fratri suo tradere itzund sehet der Tod an michGeorgius Leontinus. seinem Bruder zuvberlieffern. Davon die heilige Christliche Kirche auch zufingen pflegt: [Beginn Spaltensatz] Promtun dimittis in pace Darauff sollen wir mit andacht stets seufftzen: Non est mortale quod opto: II. Feliciter resurgendi hilaritas. Die erlöseten desII. I. Scrip- E ij
Chriſtliche Leichpredigt. ſie nur ruhen von jhrer Arbeit/ r. So hat auch der Heyde denr. Apoc. 14.Todt des ſchlaffs Bruder genant/ da er ſterben ſolte: Iam ſom- nus incipit me fratri ſuo tradere itzund ſehet der Tod an michGeorgius Leontinus. ſeinem Bruder zuvberlieffern. Davon die heilige Chriſtliche Kirche auch zufingen pflegt: [Beginn Spaltensatz] Promtũ dimittis in pace Darauff ſollẽ wir mit andacht ſtets ſeufftzen: Non eſt mortale quod opto: II. Feliciter reſurgendi hilaritas. Die erloͤſeten desII. I. Scrip- E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsRemembrance" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0037" n="[37]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſie nur ruhen von jhrer Arbeit/ <hi rendition="#aq">r.</hi> So hat auch der Heyde den<note place="right"><hi rendition="#aq">r. Apoc.</hi> 14.</note><lb/> Todt des ſchlaffs Bruder genant/ da er ſterben ſolte: <hi rendition="#aq">Iam ſom-<lb/> nus incipit me fratri ſuo tradere</hi> itzund ſehet der Tod an mich<note place="right"><hi rendition="#aq">Georgius<lb/> Leontinus.</hi></note><lb/> ſeinem Bruder zuvberlieffern. Davon die heilige Chriſtliche<lb/> Kirche auch zufingen pflegt:</p><lb/> <cit> <quote> <cb type="start"/> <hi rendition="#aq">Promtũ dimittis in pace<lb/> Quemadmodũ beaſti<lb/><hi rendition="#et">me,</hi><lb/> Somnus mutatus eſt<lb/><hi rendition="#et">morte.</hi></hi><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l>Mit Fried vnd frewd ich fahr dahin</l><lb/> <l>Jn GOTTES willen/ getroſt iſt mir</l><lb/> <l>mein Hertz vnd Sin/ ſanfft/ vnd ſtille/</l><lb/> <l>Wie <hi rendition="#g">GOTT</hi> mir verheiſſen hat/</l><lb/> <l>Der Todt iſt mein Schlaff worden.</l> </lg> <cb type="end"/> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Darauff ſollẽ wir mit andacht ſtets ſeufftzen:</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Non eſt mortale quod opto:<lb/> Vivere da rectè da benè, Chriſte, mori.</hi><lb/> <lg type="poem"> <l>O Jeſu Chriſt laß mich ererbn</l><lb/> <l>Chriſtlich zulebn/ Seelig zuſterbn.</l> </lg> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div n="5"> <head/> <p><hi rendition="#aq">II. Feliciter reſurgendi hilaritas.</hi> Die erloͤſeten des<note place="right"><hi rendition="#aq">II.<lb/> Feliciter<lb/> reſurgendi<lb/> hilaritas.</hi></note><lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> werden wider kommen vnd gen Zion kommen mit<lb/> Jauchtzen/ <hi rendition="#aq">ſ/</hi> deñ ſo ſpricht der HErr: Sihe ich wil ewer Graͤ-<lb/> ber auffthun/ vnd wil euch (mein Volck) auß denſelbigen her-<lb/> aus holen/ <hi rendition="#aq">t/</hi> da wird der Sohn Gottes nichts verloren haben<note place="right"><hi rendition="#aq">s. Eſa.</hi> 35. 10.</note><lb/> von allem/ das jhm ſein Vater gegeben hat/ <hi rendition="#aq">u.</hi> So gleuben<note place="right"><hi rendition="#aq">t. Ezech</hi> 37.</note><lb/> wir nu/ das der/ ſo den HErrn Jeſum aufferweckt hat/ wird<note place="right"><hi rendition="#aq">u. Iohan</hi> 6.</note><lb/> vns auch Aufferwecken durch Jeſum/ w/ deñ werden wir offen-<note place="right"><hi rendition="#aq">vv. 2. Cor</hi> 4</note><lb/> bar werden mit ihm in der herligkeit/ <hi rendition="#aq">x.</hi> Als denn wird der<note place="right"><hi rendition="#aq">x Coloſ.</hi> 3. 4</note><lb/> HERR alle Thraͤnen von vnſern Angeſichten Abwiſchen/ <hi rendition="#aq">y/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">y. Eſa.</hi> 25. 8.</note><lb/> vnd alle gleubige froͤlich ſagen: Wir haben einen GOtt der da<note place="right"><hi rendition="#aq">z. Pſal.</hi> 68 21</note><lb/> hilfft/ vnd den HErrn HErrn der vom Todt erretret/ <hi rendition="#aq">z/</hi> wel-<lb/> cher am Juͤngſten Tage vnſern Mund froͤlich machen wird/<note place="right"><hi rendition="#aq">a. Pſal.</hi> 103.</note><lb/> das wir wider Jung werden wie ein Adeler/ <hi rendition="#aq">a/</hi> ſolches kan fer-<lb/> nets kuͤrtzlich <hi rendition="#aq">approbiret</hi> vnd erweiſet werden.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">I. Scrip-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſie nur ruhen von jhrer Arbeit/ r. So hat auch der Heyde den
Todt des ſchlaffs Bruder genant/ da er ſterben ſolte: Iam ſom-
nus incipit me fratri ſuo tradere itzund ſehet der Tod an mich
ſeinem Bruder zuvberlieffern. Davon die heilige Chriſtliche
Kirche auch zufingen pflegt:
r. Apoc. 14.
Georgius
Leontinus.
Promtũ dimittis in pace
Quemadmodũ beaſti
me,
Somnus mutatus eſt
morte.
Mit Fried vnd frewd ich fahr dahin
Jn GOTTES willen/ getroſt iſt mir
mein Hertz vnd Sin/ ſanfft/ vnd ſtille/
Wie GOTT mir verheiſſen hat/
Der Todt iſt mein Schlaff worden.
Darauff ſollẽ wir mit andacht ſtets ſeufftzen:
Non eſt mortale quod opto:
Vivere da rectè da benè, Chriſte, mori.
O Jeſu Chriſt laß mich ererbn
Chriſtlich zulebn/ Seelig zuſterbn.
II. Feliciter reſurgendi hilaritas. Die erloͤſeten des
HERRN werden wider kommen vnd gen Zion kommen mit
Jauchtzen/ ſ/ deñ ſo ſpricht der HErr: Sihe ich wil ewer Graͤ-
ber auffthun/ vnd wil euch (mein Volck) auß denſelbigen her-
aus holen/ t/ da wird der Sohn Gottes nichts verloren haben
von allem/ das jhm ſein Vater gegeben hat/ u. So gleuben
wir nu/ das der/ ſo den HErrn Jeſum aufferweckt hat/ wird
vns auch Aufferwecken durch Jeſum/ w/ deñ werden wir offen-
bar werden mit ihm in der herligkeit/ x. Als denn wird der
HERR alle Thraͤnen von vnſern Angeſichten Abwiſchen/ y/
vnd alle gleubige froͤlich ſagen: Wir haben einen GOtt der da
hilfft/ vnd den HErrn HErrn der vom Todt erretret/ z/ wel-
cher am Juͤngſten Tage vnſern Mund froͤlich machen wird/
das wir wider Jung werden wie ein Adeler/ a/ ſolches kan fer-
nets kuͤrtzlich approbiret vnd erweiſet werden.
II.
Feliciter
reſurgendi
hilaritas.
s. Eſa. 35. 10.
t. Ezech 37.
u. Iohan 6.
vv. 2. Cor 4
x Coloſ. 3. 4
y. Eſa. 25. 8.
z. Pſal. 68 21
a. Pſal. 103.
I. Scrip-
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392/37 |
Zitationshilfe: | Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522392/37>, abgerufen am 10.12.2023. |