Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603.Leibs vnd Seelen anruffen soltest/ vngezweiffelter 1. Wo fern er das Himlische Bürgerrecht in der 2. Ob er auch die Statuta der Himlischen Bür- 3. Ob er sich auch denselben gemes verhalte/ sei- gebets
Leibs vnd Seelen anruffen ſolteſt/ vngezweiffelter 1. Wo fern er das Himliſche Buͤrgerrecht in der 2. Ob er auch die Statuta der Himliſchen Buͤr- 3. Ob er ſich auch denſelben gemes verhalte/ ſei- gebets
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/> Leibs vnd Seelen anruffen ſolteſt/ vngezweiffelter<lb/> hoffnung/ daß er dich hoͤren/ nehren/ ſchuͤtzen/ ꝛc.<lb/><note place="left">4.</note>4. Durch die heilige Tauffe/ darinnen du Gott dein<lb/><hi rendition="#aq">homagium</hi> vnd Buͤrgerliche huldung gethan/ Chri-<lb/> ſtus aber dich mit ſeinem heiligen Blutte/ in das<lb/> Stadbuch des ewigen lebens eingeſchrieben/ vnd<lb/> fuͤr ſeinen Buͤrger vnd Bruder angenommen hat.<lb/> Ja darinnen der heilige Geiſt reichlich durch Jeſum<lb/> Chriſtum ausgegoſſen iſt/ auff das du durch deſſel-<lb/><note place="left">Tit. 3.</note>ben genade/ ꝛc.<space dim="horizontal"/> 5. Durch die heilige Abſolution/<lb/><note place="left">5.</note>darinnen er vns auff vnſer bitten/ <hi rendition="#aq">ſuppliciren</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">confitiren</hi> vnſer Geiſtlich Buͤrgerrecht/ ſo wir das<lb/> etwan durch vnſere <hi rendition="#aq">rebellion</hi> vnd vngehorſam ver-<lb/> ſchertzt/ wiederumb auffs newe verlehnt vnd zuſagt/<lb/> vns auch deſſen mit ſeinem Leib vnd Blutte/ als vn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Praxis<lb/> hujus<lb/> doctrinæ</hi></note>ſerm Loͤſegelde/ im Hochwirdigen Abendmal vorſi-<lb/> chert/ Da pruͤfe vnd befrage ſich nu ein jeder gar wol<lb/> in ſeinem hertzen/ ob er auch ein Buͤrger mit den hei-<lb/> ligen vnd Hausgenoſſen Gottes ſey/<space dim="horizontal"/> Denn das<lb/> kan er leicht aus dem bericht/ wie jetzo geſagt wiſſen.</p><lb/> <note place="left">1.</note> <p>1. Wo fern er das Himliſche Buͤrgerrecht in der<lb/><note place="left">Luc. 10.</note>heiligen Tauffe erlanget/ vnd in das StadBuch des<lb/> lebens/ welches Chriſtus ſelber/ eingezeichnet/ vnd al-<lb/> ſo ein rechtſchaffen lebendig Glied der Chriſtlichen<lb/> Kirchen iſt/ dann auſſer derſelben iſt doch kein<lb/> heil/ ꝛc.</p><lb/> <note place="left">2.</note> <p>2. Ob er auch die <hi rendition="#aq">Statuta</hi> der Himliſchen Buͤr-<lb/> ger beydes aus den Zehengebotten/ vnd Artickeln<lb/> des Chriſtlichen glaubens wiſſe vnd verſtehe.</p><lb/> <note place="left">3.</note> <p>3. Ob er ſich auch denſelben gemes verhalte/ ſei-<lb/><note place="left">Pſalm. 2.</note>nem HErren vnd Koͤnige gehorche/ folge vnd diene/<lb/> jhm ſeinen Tribut/ Schos vnd Schatzung/ ſeines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gebets</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
Leibs vnd Seelen anruffen ſolteſt/ vngezweiffelter
hoffnung/ daß er dich hoͤren/ nehren/ ſchuͤtzen/ ꝛc.
4. Durch die heilige Tauffe/ darinnen du Gott dein
homagium vnd Buͤrgerliche huldung gethan/ Chri-
ſtus aber dich mit ſeinem heiligen Blutte/ in das
Stadbuch des ewigen lebens eingeſchrieben/ vnd
fuͤr ſeinen Buͤrger vnd Bruder angenommen hat.
Ja darinnen der heilige Geiſt reichlich durch Jeſum
Chriſtum ausgegoſſen iſt/ auff das du durch deſſel-
ben genade/ ꝛc. 5. Durch die heilige Abſolution/
darinnen er vns auff vnſer bitten/ ſuppliciren vnd
confitiren vnſer Geiſtlich Buͤrgerrecht/ ſo wir das
etwan durch vnſere rebellion vnd vngehorſam ver-
ſchertzt/ wiederumb auffs newe verlehnt vnd zuſagt/
vns auch deſſen mit ſeinem Leib vnd Blutte/ als vn-
ſerm Loͤſegelde/ im Hochwirdigen Abendmal vorſi-
chert/ Da pruͤfe vnd befrage ſich nu ein jeder gar wol
in ſeinem hertzen/ ob er auch ein Buͤrger mit den hei-
ligen vnd Hausgenoſſen Gottes ſey/ Denn das
kan er leicht aus dem bericht/ wie jetzo geſagt wiſſen.
4.
Tit. 3.
5.
Praxis
hujus
doctrinæ
1. Wo fern er das Himliſche Buͤrgerrecht in der
heiligen Tauffe erlanget/ vnd in das StadBuch des
lebens/ welches Chriſtus ſelber/ eingezeichnet/ vnd al-
ſo ein rechtſchaffen lebendig Glied der Chriſtlichen
Kirchen iſt/ dann auſſer derſelben iſt doch kein
heil/ ꝛc.
Luc. 10.
2. Ob er auch die Statuta der Himliſchen Buͤr-
ger beydes aus den Zehengebotten/ vnd Artickeln
des Chriſtlichen glaubens wiſſe vnd verſtehe.
3. Ob er ſich auch denſelben gemes verhalte/ ſei-
nem HErren vnd Koͤnige gehorche/ folge vnd diene/
jhm ſeinen Tribut/ Schos vnd Schatzung/ ſeines
gebets
Pſalm. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023/34 |
Zitationshilfe: | Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523023/34>, abgerufen am 05.12.2023. |