Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. Dargegen redet allhier der heilige Geist von Weibes- Welche Gott der H. Geist für selig rühmet/ die sollen Nun rühmet der H. Geist die WeibsPersonen/ so sie Deßwegen sollen wir nach der Heyden Exempel sie 2. Jesuiti- Wenn das Weib durch Kinder zeugen selig wird/ so Nun ist diß vnleugbar/ was Paulus sagt von der Wei- Muß demnach draus folgen/ daß wir auch durch gute Allhier sollen wir vns erjnnern/ was wir oben gesagt Sondern es heist so viel/ als weger Kinder zeugen mancher-
Beſter Weiberſchmuck. Dargegen redet allhier der heilige Geiſt von Weibes- Welche Gott der H. Geiſt fuͤr ſelig ruͤhmet/ die ſollen Nun ruͤhmet der H. Geiſt die WeibsPerſonen/ ſo ſie Deßwegen ſollen wir nach der Heyden Exempel ſie 2. Jeſuiti- Wenn das Weib durch Kinder zeugen ſelig wird/ ſo Nun iſt diß vnleugbar/ was Paulus ſagt von der Wei- Muß demnach draus folgen/ daß wir auch durch gute Allhier ſollen wir vns erjnnern/ was wir oben geſagt Sondern es heiſt ſo viel/ als weger Kinder zeugen mancher-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0048" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi> </fw><lb/> <p>Dargegen redet allhier der heilige Geiſt von Weibes-<lb/> Perſonen auff viel ein andere Weiſe/ weil er ſie ſelig prei-<lb/> ſet. Daraus ein jeder vernuͤnfftiger Menſch jhme dieſe<lb/> SchlußRede gar leichtlich nehmen vnnd behalten kan/<lb/> nemlich:</p><lb/> <p>Welche Gott der H. Geiſt fuͤr ſelig ruͤhmet/ die ſollen<lb/> wir Menſchen nicht verachten vnd verdammen.</p><lb/> <p>Nun ruͤhmet der H. Geiſt die WeibsPerſonen/ ſo ſie<lb/> im Glauben bleiben/ fuͤr ſelig.</p><lb/> <p>Deßwegen ſollen wir nach der Heyden Exempel ſie<lb/> nicht verachten noch verdammen/ viel weniger jhnen jhre<lb/> Seligkeit gar abſprechen.</p><lb/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Jeſuiti-<lb/> cos mona-<lb/> chos vaga-<lb/> bundos.</hi></note>2. Wider Papiſten vnd Jeſuiten/ welche aus Pauli<lb/> Worten auff folgende weiß araumentiren vnd ſchlieſſen:</p><lb/> <p>Wenn das Weib durch Kinder zeugen ſelig wird/ ſo<lb/> werden wir auch durch gute Werck ſelig werden/ weil Kin-<lb/> der zeugen fuͤr ein gut Werck gehalten wird:</p><lb/> <p>Nun iſt diß vnleugbar/ was Paulus ſagt von der Wei-<lb/> ber Seligkeit durch Kinder zeugen.</p><lb/> <p>Muß demnach draus folgen/ daß wir auch durch gute<lb/> Werck koͤnnen ſelig werden.</p><lb/> <p>Allhier ſollen wir vns erjnnern/ was wir oben geſagt<lb/> haben/ was hier (durch Kinder zeugen Selig werden)<lb/> heiſſe. Es heiſt nicht ſo viel/ als die jnnerliche fuͤr GOtt<lb/> Seligkeit vnd Gerechtigkeit erlangen/ denn das were wider<lb/> Pauli Lehr/ der offt in ſeinen Epiſteln bezeuget/ daß wir ſe-<lb/> lig vnd gerecht werden/ durch den Glauben ohne zuthun der<lb/> Werck/ ꝛc.</p><lb/> <p>Sondern es heiſt ſo viel/ als weger Kinder zeugen<lb/> gepreiſt oder geruͤhmet werden/ welches durch viel vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mancher-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0048]
Beſter Weiberſchmuck.
Dargegen redet allhier der heilige Geiſt von Weibes-
Perſonen auff viel ein andere Weiſe/ weil er ſie ſelig prei-
ſet. Daraus ein jeder vernuͤnfftiger Menſch jhme dieſe
SchlußRede gar leichtlich nehmen vnnd behalten kan/
nemlich:
Welche Gott der H. Geiſt fuͤr ſelig ruͤhmet/ die ſollen
wir Menſchen nicht verachten vnd verdammen.
Nun ruͤhmet der H. Geiſt die WeibsPerſonen/ ſo ſie
im Glauben bleiben/ fuͤr ſelig.
Deßwegen ſollen wir nach der Heyden Exempel ſie
nicht verachten noch verdammen/ viel weniger jhnen jhre
Seligkeit gar abſprechen.
2. Wider Papiſten vnd Jeſuiten/ welche aus Pauli
Worten auff folgende weiß araumentiren vnd ſchlieſſen:
2. Jeſuiti-
cos mona-
chos vaga-
bundos.
Wenn das Weib durch Kinder zeugen ſelig wird/ ſo
werden wir auch durch gute Werck ſelig werden/ weil Kin-
der zeugen fuͤr ein gut Werck gehalten wird:
Nun iſt diß vnleugbar/ was Paulus ſagt von der Wei-
ber Seligkeit durch Kinder zeugen.
Muß demnach draus folgen/ daß wir auch durch gute
Werck koͤnnen ſelig werden.
Allhier ſollen wir vns erjnnern/ was wir oben geſagt
haben/ was hier (durch Kinder zeugen Selig werden)
heiſſe. Es heiſt nicht ſo viel/ als die jnnerliche fuͤr GOtt
Seligkeit vnd Gerechtigkeit erlangen/ denn das were wider
Pauli Lehr/ der offt in ſeinen Epiſteln bezeuget/ daß wir ſe-
lig vnd gerecht werden/ durch den Glauben ohne zuthun der
Werck/ ꝛc.
Sondern es heiſt ſo viel/ als weger Kinder zeugen
gepreiſt oder geruͤhmet werden/ welches durch viel vnnd
mancher-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541/48 |
Zitationshilfe: | Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/48>, abgerufen am 06.06.2023. |