Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Vom Creutze vnd Tod Christi. thäter/ höhnisch verspottet: vnd deßwegen nicht Bußgethan: die haben ein schweres Vrtheil vnd StraffeMatth. 5. 7. deßwegen auff sich gezogen. Dann wie es heißt/ seelig die Barmhertzigen/ dann sie werden Barmhertzigkeit erlangen: Also heißt es auch widerumb: Vnseelig seind die Vnbarmhertzigen/ dann sie werden keine Barmhertzigkeit erlangen. Vnd müssen die vnbarm-Apocal. 22. 15. hertzige Hunde/ ausser dem Paradis heraussen blei-Jbid. 21. 8. ben/ in dem Pful der Grewlichen/ der mit Fewr vnd Schwefel brennet ewiglich. Vnd dann/ welcher Gottseeliger Christ/ in allem3. Trost auß So arg es/ für das Vierdte/ die KriegsknechtIV. Darbey sehen wir/ daß nicht alle Vbelthäter/ am1. Buß nicht hat F ij
Vom Creutze vnd Tod Chriſti. thaͤter/ hoͤhniſch verſpottet: vnd deßwegen nicht Bußgethan: die haben ein ſchweres Vrtheil vnd StraffeMatth. 5. 7. deßwegen auff ſich gezogen. Dann wie es heißt/ ſeelig die Barmhertzigen/ dann ſie werden Barmhertzigkeit erlangen: Alſo heißt es auch widerumb: Vnſeelig ſeind die Vnbarmhertzigen/ dann ſie werden keine Barmhertzigkeit erlangen. Vnd muͤſſen die vnbarm-Apocal. 22. 15. hertzige Hunde/ auſſer dem Paradis herauſſen blei-Jbid. 21. 8. ben/ in dem Pful der Grewlichen/ der mit Fewr vnd Schwefel brennet ewiglich. Vnd dann/ welcher Gottſeeliger Chriſt/ in allem3. Troſt auß So arg es/ fuͤr das Vierdte/ die KriegsknechtIV. Darbey ſehen wir/ daß nicht alle Vbelthaͤter/ am1. Buß nicht hat F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0043" n="41"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vom Creutze vnd Tod Chriſti.</hi></fw><lb/> thaͤter/ hoͤhniſch verſpottet: vnd deßwegen nicht Buß<lb/> gethan: die haben ein ſchweres Vrtheil vnd Straffe<note place="right">Matth. 5. 7.</note><lb/> deßwegen auff ſich gezogen. Dann wie es heißt/ ſeelig<lb/> die Barmhertzigen/ dann ſie werden Barmhertzigkeit<lb/> erlangen: Alſo heißt es auch widerumb: Vnſeelig<lb/> ſeind die Vnbarmhertzigen/ dann ſie werden keine<lb/> Barmhertzigkeit erlangen. Vnd muͤſſen die vnbarm-<note place="right">Apocal. 22. 15.</note><lb/> hertzige Hunde/ auſſer dem Paradis herauſſen blei-<note place="right">Jbid. 21. 8.</note><lb/> ben/ in dem Pful der Grewlichen/ der mit Fewr vnd<lb/> Schwefel brennet ewiglich.</p><lb/> <p>Vnd dann/ welcher Gottſeeliger Chriſt/ in allem<note place="right">3. Troſt auß<lb/> dem Exempel<lb/> Chriſti.</note><lb/> ſeinem Truͤbſal vnd Elend kein Mitleiden vnd Barm-<lb/> hertzigkeit findet/ ſondern noch darzu muß verhoͤhnet<lb/> vnd verſpottet ſein/ der traͤgt hierin das Ebenbild ſei-<lb/> nes Erloͤſers vnd Heilands Chriſti/ vnd wuͤrdt ſampt<lb/> jhme mit ewiger Glori/ Preiß/ Ehr vnd Herꝛlichkeit<lb/> ergoͤtzt werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>So arg es/ fuͤr das Vierdte/ die Kriegsknecht<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi><lb/> Von den<lb/> Schaͤchern.</note><lb/> machen/ ſo arg vnd boͤß machts der eine Schaͤcher<lb/> vnd Vbelthaͤter. Dann ob gleichwol derſelbige/ auch<lb/> in Tods Straffe am Creutz hanget/ laͤſtert er doch<lb/> Chriſtum auch/ vnd ſprach: Biſt du Chriſtus/ ſo hilff<note place="right">Luc. 23. 39.</note><lb/> dir vnd vns. Deßwegen er von dem andern geſtrafft<lb/> woꝛden: vnd du foͤrchteſt dich auch nicht fuͤr Gott/ der<lb/> du doch in gleicher Verdamnuͤs biſt. Vnd zwar wir<lb/> ſeind billich drinnen/ dann wir empfahen was vnſere<lb/> Thaten werth ſeind/ dieſer aber hat nichts vngeſchickts<lb/> gehandelt.</p><lb/> <p>Darbey ſehen wir/ daß nicht alle Vbelthaͤter/ am<note place="right">1. Buß nicht<lb/> auff zuſchieben.</note><lb/> Ende Buß thun. Zween ſeind mit Chriſto gecreutzi-<lb/> get/ der eine erkennet Chriſtum/ vnd wuͤrdt ſeelig: der<lb/> ander laͤſtert Chriſtum/ vnd wuͤrdt verdampt. So gar<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F ij</fw><fw type="catch" place="bottom">hat</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0043]
Vom Creutze vnd Tod Chriſti.
thaͤter/ hoͤhniſch verſpottet: vnd deßwegen nicht Buß
gethan: die haben ein ſchweres Vrtheil vnd Straffe
deßwegen auff ſich gezogen. Dann wie es heißt/ ſeelig
die Barmhertzigen/ dann ſie werden Barmhertzigkeit
erlangen: Alſo heißt es auch widerumb: Vnſeelig
ſeind die Vnbarmhertzigen/ dann ſie werden keine
Barmhertzigkeit erlangen. Vnd muͤſſen die vnbarm-
hertzige Hunde/ auſſer dem Paradis herauſſen blei-
ben/ in dem Pful der Grewlichen/ der mit Fewr vnd
Schwefel brennet ewiglich.
Matth. 5. 7.
Apocal. 22. 15.
Jbid. 21. 8.
Vnd dann/ welcher Gottſeeliger Chriſt/ in allem
ſeinem Truͤbſal vnd Elend kein Mitleiden vnd Barm-
hertzigkeit findet/ ſondern noch darzu muß verhoͤhnet
vnd verſpottet ſein/ der traͤgt hierin das Ebenbild ſei-
nes Erloͤſers vnd Heilands Chriſti/ vnd wuͤrdt ſampt
jhme mit ewiger Glori/ Preiß/ Ehr vnd Herꝛlichkeit
ergoͤtzt werden.
3. Troſt auß
dem Exempel
Chriſti.
So arg es/ fuͤr das Vierdte/ die Kriegsknecht
machen/ ſo arg vnd boͤß machts der eine Schaͤcher
vnd Vbelthaͤter. Dann ob gleichwol derſelbige/ auch
in Tods Straffe am Creutz hanget/ laͤſtert er doch
Chriſtum auch/ vnd ſprach: Biſt du Chriſtus/ ſo hilff
dir vnd vns. Deßwegen er von dem andern geſtrafft
woꝛden: vnd du foͤrchteſt dich auch nicht fuͤr Gott/ der
du doch in gleicher Verdamnuͤs biſt. Vnd zwar wir
ſeind billich drinnen/ dann wir empfahen was vnſere
Thaten werth ſeind/ dieſer aber hat nichts vngeſchickts
gehandelt.
IV.
Von den
Schaͤchern.
Luc. 23. 39.
Darbey ſehen wir/ daß nicht alle Vbelthaͤter/ am
Ende Buß thun. Zween ſeind mit Chriſto gecreutzi-
get/ der eine erkennet Chriſtum/ vnd wuͤrdt ſeelig: der
ander laͤſtert Chriſtum/ vnd wuͤrdt verdampt. So gar
hat
1. Buß nicht
auff zuſchieben.
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592/43 |
Zitationshilfe: | Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/43>, abgerufen am 24.05.2022. |