Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Vom Creutze vnd Tod Christi. fen. Jst er Christus vnd König in Jsrael/ so steuge ernun vom Creutze/ daß wir sehen vnd glauben. Vnd was des Teuffelischen Gespötts vnd Lästerns mehr gewesen. Bey welchem Stuck kein zweiffel zuhaben/ dannMit hohen vnd Biß daher/ Geliebten im HErrn/ haben wir ett-NB. les F iij
Vom Creutze vnd Tod Chriſti. fen. Jſt er Chriſtus vnd Koͤnig in Jſrael/ ſo ſteuge ernun vom Creutze/ daß wir ſehen vnd glauben. Vnd was des Teuffeliſchen Geſpoͤtts vnd Laͤſterns mehr geweſen. Bey welchem Stuck kein zweiffel zuhaben/ dannMit hohen vnd Biß daher/ Geliebten im HErꝛn/ haben wir ett-NB. les F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0045" n="43"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vom Creutze vnd Tod Chriſti.</hi></fw><lb/> fen. Jſt er Chriſtus vnd Koͤnig in Jſrael/ ſo ſteuge er<lb/> nun vom Creutze/ daß wir ſehen vnd glauben. Vnd<lb/> was des Teuffeliſchen Geſpoͤtts vnd Laͤſterns mehr<lb/> geweſen.</p><lb/> <p>Bey welchem Stuck kein zweiffel zuhaben/ dann<note place="right">Mit hohen vnd<lb/> anſehenlichen<lb/> Leuten nicht zu<lb/> ſuͤndigen.</note><lb/> das durch das Exempel der Hohenpꝛieſter vnd<lb/> Schrifft gelehrten/ viel vnter dem Volck entweder<lb/> zur Laͤſterung angereitzt/ oder doch darinn geſtaͤrckt<lb/> worden. Darumb in keiner Sach auff das Anſehen<lb/> der Perſon/ ſondern allenthalben auff Fug vnd War-<lb/> heit/ auff Tugent vnd Gottsforcht zuſehen iſt. Dann<lb/> wer mit hohen vnd anſehenlichen Leuten ſuͤndiget/ der<lb/> wuͤrdt auch mit jhnen geſtrafft werden. Sie aber weil<lb/> ſie des ſuͤndigens viel machen/ werden auch der Straf-<lb/> fen/ vor andern viel vnd ſchwer tragen muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>Biß daher/ Geliebten im HErꝛn/ haben wir ett-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NB.</hi></hi><lb/> Die Principal<lb/> vnd Hauptlehꝛ<lb/> des gantzen<lb/> Paſſions iſt:<lb/> Daß Chriſtus/<lb/> fuͤr die Suͤnde<lb/> der gantzen<lb/> Welt gelidden<lb/> hat.</note><lb/> liche Particularia/ das iſt/ ſonderliche Stuck geſehen/<lb/> welche ſich bey der Creutzigung Chriſti zugetragen.<lb/> Bey welchem allem aber/ das Principal vnd Haupt-<lb/> ſtuck iſt/ daß Chriſtus der ewige Sohn GOttes/ vnd<lb/> wahre Welt Heiland/ als ein verfluchter/ vnter den<lb/> Moͤrdern am Creutz hanget. Dann diß iſt das Stuck<lb/> im Paſſion/ darvon Paulus ſchreibt: Jch/ lieben<lb/> Bruͤder/ da ich zu euch kam/ hielte ich mich nicht dar-<note place="right">1. Coꝛinth. 2. 2.</note><lb/> fuͤr/ daß ich ettwas wuͤßte vnter euch/ ohne allein Je-<lb/> ſum Chriſtum den gecreutzigten. Von welehem ge-<lb/> creutzigten Jeſu/ Paulus ſeinen Zuhoͤrern/ mit ſol-<lb/> chem vleiß vnd Eiffer/ mit ſolch hertzlichen Worten<lb/> vnd Geberden zupꝛedigen gepflogen/ daß ſie alles ſo<lb/> deutlich verſtehen vnd faſſen koͤnnen/ nicht anders als<lb/> wann ſie damalen/ da Chriſtus gecreutziget woꝛden/<lb/> zu Jeruſalem auff dem Berg Golgatha geweſen/ al-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F iij</fw><fw type="catch" place="bottom">les</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0045]
Vom Creutze vnd Tod Chriſti.
fen. Jſt er Chriſtus vnd Koͤnig in Jſrael/ ſo ſteuge er
nun vom Creutze/ daß wir ſehen vnd glauben. Vnd
was des Teuffeliſchen Geſpoͤtts vnd Laͤſterns mehr
geweſen.
Bey welchem Stuck kein zweiffel zuhaben/ dann
das durch das Exempel der Hohenpꝛieſter vnd
Schrifft gelehrten/ viel vnter dem Volck entweder
zur Laͤſterung angereitzt/ oder doch darinn geſtaͤrckt
worden. Darumb in keiner Sach auff das Anſehen
der Perſon/ ſondern allenthalben auff Fug vnd War-
heit/ auff Tugent vnd Gottsforcht zuſehen iſt. Dann
wer mit hohen vnd anſehenlichen Leuten ſuͤndiget/ der
wuͤrdt auch mit jhnen geſtrafft werden. Sie aber weil
ſie des ſuͤndigens viel machen/ werden auch der Straf-
fen/ vor andern viel vnd ſchwer tragen muͤſſen.
Mit hohen vnd
anſehenlichen
Leuten nicht zu
ſuͤndigen.
Biß daher/ Geliebten im HErꝛn/ haben wir ett-
liche Particularia/ das iſt/ ſonderliche Stuck geſehen/
welche ſich bey der Creutzigung Chriſti zugetragen.
Bey welchem allem aber/ das Principal vnd Haupt-
ſtuck iſt/ daß Chriſtus der ewige Sohn GOttes/ vnd
wahre Welt Heiland/ als ein verfluchter/ vnter den
Moͤrdern am Creutz hanget. Dann diß iſt das Stuck
im Paſſion/ darvon Paulus ſchreibt: Jch/ lieben
Bruͤder/ da ich zu euch kam/ hielte ich mich nicht dar-
fuͤr/ daß ich ettwas wuͤßte vnter euch/ ohne allein Je-
ſum Chriſtum den gecreutzigten. Von welehem ge-
creutzigten Jeſu/ Paulus ſeinen Zuhoͤrern/ mit ſol-
chem vleiß vnd Eiffer/ mit ſolch hertzlichen Worten
vnd Geberden zupꝛedigen gepflogen/ daß ſie alles ſo
deutlich verſtehen vnd faſſen koͤnnen/ nicht anders als
wann ſie damalen/ da Chriſtus gecreutziget woꝛden/
zu Jeruſalem auff dem Berg Golgatha geweſen/ al-
les
NB.
Die Principal
vnd Hauptlehꝛ
des gantzen
Paſſions iſt:
Daß Chriſtus/
fuͤr die Suͤnde
der gantzen
Welt gelidden
hat.
1. Coꝛinth. 2. 2.
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592/45 |
Zitationshilfe: | Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/45>, abgerufen am 23.05.2022. |