Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Vom Creutze vnd Tod Christi. Schöpffern/ den HErrn des Lebens/ vnd die warhaff-te Sonnen der Gerechtigkeit/ so vnschuldig am Creu- tze tödten. Weil aber er ist das Liecht der Welt/ hat er vns in solcher Finsternüs/ auß der Finsternüs des To- des erlöset/ Leben vnd Seeligkeit ans Liecht gebracht/ welche Finsternüs sonst ewig wehren/ vnd vber die gantze Welt gehen solte. 3. Also auch/ daß die Erden erbebet/ die Felsen zu-3. Erdbeben. 4. Gleicher gestalt/ ist es ein herrliche Predigt/4. Hauptman. ein J iij
Vom Creutze vnd Tod Chriſti. Schoͤpffern/ den HErꝛn des Lebens/ vnd die warhaff-te Sonnen der Gerechtigkeit/ ſo vnſchuldig am Creu- tze toͤdten. Weil aber er iſt das Liecht der Welt/ hat er vns in ſolcher Finſternuͤs/ auß der Finſternuͤs des To- des erloͤſet/ Leben vnd Seeligkeit ans Liecht gebracht/ welche Finſternuͤs ſonſt ewig wehren/ vnd vber die gantze Welt gehen ſolte. 3. Alſo auch/ daß die Erden erbebet/ die Felſen zu-3. Erdbeben. 4. Gleicher geſtalt/ iſt es ein herꝛliche Predigt/4. Hauptman. ein J iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0069" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Creutze vnd Tod Chriſti.</hi></fw><lb/> Schoͤpffern/ den HErꝛn des Lebens/ vnd die warhaff-<lb/> te Sonnen der Gerechtigkeit/ ſo vnſchuldig am Creu-<lb/> tze toͤdten. Weil aber er iſt das Liecht der Welt/ hat er<lb/> vns in ſolcher Finſternuͤs/ auß der Finſternuͤs des To-<lb/> des erloͤſet/ Leben vnd Seeligkeit ans Liecht gebracht/<lb/> welche Finſternuͤs ſonſt ewig wehren/ vnd vber die<lb/> gantze Welt gehen ſolte.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>3. Alſo auch/ daß die Erden erbebet/ die Felſen zu-<note place="right">3. Erdbeben.</note><lb/> reiſſen./ die Graͤber ſich auffthun/ vnd nach Chriſti<lb/> Aufferſtehung/ die Todten auß den Graͤbern in die<lb/> Stat gehen: Das iſt gleichsfals ein Zeugnuͤs/ beedes<lb/> der Glori vnd Herꝛlichkeit/ vnd der Vnſchuld Chri-<lb/> ſti/ dann weder die Erden noch Felſen/ das Creutz tra-<lb/> gen woͤllen/ daran der heilige vnd vnſchuldige Sohn<lb/> Gottes hanget. Es iſt aber zumal auch/ ein offenbarer<lb/> Beweiß/ vom Nutzen vnd Frucht des Paſſions. Dann<lb/> weil das Leben am Holtz geſtorben/ iſt durch ſolchen<lb/> Tode/ des Allmaͤchtigen Sohns GOttes/ der Tod v-<lb/> berwunden/ vnd in Sige verſchlungen/ alſo daß er die<lb/> Heilige vnd Glider Chriſti/ nicht mehr in den Graͤ-<lb/> bern/ viel weniger in der Hoͤlle behalten kan. Dann hie<lb/> iſt erfuͤllet/ was durch den Propheten geſagt iſt: Oſe.<note place="right">Oſe. 13. 14.</note><lb/> 13. Jch wil ſie erloͤſen auß der Hellen/ vnd von dem<note place="right">1. Cor. 15. 55.</note><lb/> Tode erꝛetten. Tod/ ich wil dir ein Gifft ſein/ Hoͤlle/ ich<lb/> wil dir ein Peſtilentz ſein.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>4. Gleicher geſtalt/ iſt es ein herꝛliche Predigt/<note place="right">4. Hauptman.</note><lb/> von Nutz vnd Frucht des Paſſions/ daß der Haupt-<lb/> mann mit ſeinem Geſinde/ auß dem Erdbeben vnd an-<lb/> dern Wunderwercken/ Chriſti Vnſchuld vnd Perſon<note place="right">Matth. 27. 54.</note><lb/> erkennen lernet. Dann da ſie ſahen das Erdbeben/ er-<note place="right">Marc. 15. 39.</note><lb/> ſchracken ſie ſehr vnd ſprachen: Warlich dieſer iſt ein<lb/> from̃er Menſch vnd Gottes Sohn geweſen. Welches<note place="right">Luc. 23. 47.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0069]
Vom Creutze vnd Tod Chriſti.
Schoͤpffern/ den HErꝛn des Lebens/ vnd die warhaff-
te Sonnen der Gerechtigkeit/ ſo vnſchuldig am Creu-
tze toͤdten. Weil aber er iſt das Liecht der Welt/ hat er
vns in ſolcher Finſternuͤs/ auß der Finſternuͤs des To-
des erloͤſet/ Leben vnd Seeligkeit ans Liecht gebracht/
welche Finſternuͤs ſonſt ewig wehren/ vnd vber die
gantze Welt gehen ſolte.
3. Alſo auch/ daß die Erden erbebet/ die Felſen zu-
reiſſen./ die Graͤber ſich auffthun/ vnd nach Chriſti
Aufferſtehung/ die Todten auß den Graͤbern in die
Stat gehen: Das iſt gleichsfals ein Zeugnuͤs/ beedes
der Glori vnd Herꝛlichkeit/ vnd der Vnſchuld Chri-
ſti/ dann weder die Erden noch Felſen/ das Creutz tra-
gen woͤllen/ daran der heilige vnd vnſchuldige Sohn
Gottes hanget. Es iſt aber zumal auch/ ein offenbarer
Beweiß/ vom Nutzen vnd Frucht des Paſſions. Dann
weil das Leben am Holtz geſtorben/ iſt durch ſolchen
Tode/ des Allmaͤchtigen Sohns GOttes/ der Tod v-
berwunden/ vnd in Sige verſchlungen/ alſo daß er die
Heilige vnd Glider Chriſti/ nicht mehr in den Graͤ-
bern/ viel weniger in der Hoͤlle behalten kan. Dann hie
iſt erfuͤllet/ was durch den Propheten geſagt iſt: Oſe.
13. Jch wil ſie erloͤſen auß der Hellen/ vnd von dem
Tode erꝛetten. Tod/ ich wil dir ein Gifft ſein/ Hoͤlle/ ich
wil dir ein Peſtilentz ſein.
3. Erdbeben.
Oſe. 13. 14.
1. Cor. 15. 55.
4. Gleicher geſtalt/ iſt es ein herꝛliche Predigt/
von Nutz vnd Frucht des Paſſions/ daß der Haupt-
mann mit ſeinem Geſinde/ auß dem Erdbeben vnd an-
dern Wunderwercken/ Chriſti Vnſchuld vnd Perſon
erkennen lernet. Dann da ſie ſahen das Erdbeben/ er-
ſchracken ſie ſehr vnd ſprachen: Warlich dieſer iſt ein
from̃er Menſch vnd Gottes Sohn geweſen. Welches
ein
4. Hauptman.
Matth. 27. 54.
Marc. 15. 39.
Luc. 23. 47.
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592/69 |
Zitationshilfe: | Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/69>, abgerufen am 24.05.2022. |