Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.die heilige Schrifft/ ist auch das rechte/ vnd Vnnd also haben wir mit einander beyBeschluß vnsers
die heilige Schrifft/ iſt auch das rechte/ vnd Vnnd alſo haben wir mit einander beyBeſchluß vnſers
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="[39]"/> die heilige Schrifft/ iſt auch das rechte/ vnd<lb/> allergewiſte/ beſte richtſcheit <hi rendition="#aq">virgula divina,</hi><lb/> vnnd Geiſtlich wuͤnſchel Rutte/ welches vns<lb/> lehret/ vnd alle gnug/ vnd vbrig gnug anzei-<lb/> get/ vnd vnterrichtet/ wie wir recht gleuben/<lb/> Chriſtlich leben/ vnd dermal eines nach Got-<lb/> tes willen ſelig von dieſer Welt abſcheiden<lb/> koͤnnen/ davon aber alhier nicht zeit/ vnd ge-<lb/> legenheit/ mit mehren/ vnnd weitleufftiger<lb/> zu reden/ vnd zugedencken. Allein nach dem<lb/> wir jetzt in ſo ſorgliche hochbekuͤmmerte zei-<lb/> ten/ vnd leufften/ vnſer Suͤnden halben ge-<lb/> rahten/ vber/ vnnd vnter ſolcher bewuſtem<lb/><hi rendition="#aq">cribration,</hi> vnd <hi rendition="#aq">tentation</hi> ſuͤchtigung/ vñ zuͤchti-<lb/> gung/ <hi rendition="#fr">Jn deß/</hi> ſagen/ vnd ſeufftzen wir billich<lb/> mit dem Geiſtreichen Propheten Jeremia am<lb/> 15. Cap. Jn daß/ ſo enthalt vns <hi rendition="#g">HERR</hi><note place="right">Jerem. 15.</note><lb/> dein wort/ vnd wenn wirs kriegen/ vnd daß-<lb/> ſelbige dein wort iſt/ vnd ſey vnſers Hertzens<lb/> frewde/ vnd troſt/ Amen. Gnug auch vom<lb/> andern ſtuͤcklin.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#fr">Vnnd alſo</hi> haben wir mit einander bey<note place="right">Beſchluß<lb/> der Pre-<lb/> digt.</note><lb/> kegenwertigem Davidiſchen Pſalmſpruͤch-<lb/> lein/ vnnd Leichthemate/ <hi rendition="#fr">Dein Stecken/<lb/> vnd Stab troͤſten mich/</hi> von wegen dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnſers</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
die heilige Schrifft/ iſt auch das rechte/ vnd
allergewiſte/ beſte richtſcheit virgula divina,
vnnd Geiſtlich wuͤnſchel Rutte/ welches vns
lehret/ vnd alle gnug/ vnd vbrig gnug anzei-
get/ vnd vnterrichtet/ wie wir recht gleuben/
Chriſtlich leben/ vnd dermal eines nach Got-
tes willen ſelig von dieſer Welt abſcheiden
koͤnnen/ davon aber alhier nicht zeit/ vnd ge-
legenheit/ mit mehren/ vnnd weitleufftiger
zu reden/ vnd zugedencken. Allein nach dem
wir jetzt in ſo ſorgliche hochbekuͤmmerte zei-
ten/ vnd leufften/ vnſer Suͤnden halben ge-
rahten/ vber/ vnnd vnter ſolcher bewuſtem
cribration, vnd tentation ſuͤchtigung/ vñ zuͤchti-
gung/ Jn deß/ ſagen/ vnd ſeufftzen wir billich
mit dem Geiſtreichen Propheten Jeremia am
15. Cap. Jn daß/ ſo enthalt vns HERR
dein wort/ vnd wenn wirs kriegen/ vnd daß-
ſelbige dein wort iſt/ vnd ſey vnſers Hertzens
frewde/ vnd troſt/ Amen. Gnug auch vom
andern ſtuͤcklin.
Jerem. 15.
Vnnd alſo haben wir mit einander bey
kegenwertigem Davidiſchen Pſalmſpruͤch-
lein/ vnnd Leichthemate/ Dein Stecken/
vnd Stab troͤſten mich/ von wegen dieſes
vnſers
Beſchluß
der Pre-
digt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/39 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/39>, abgerufen am 25.03.2023. |