Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.vnsers nunmehr in Gott seligen mit Chri- Erstlich etymologice den Nahmen/ oder Zum Andern/ theologice, oder nach Gebets ser
vnſers nunmehr in Gott ſeligen mit Chri- Erſtlich etymologicè den Nahmen/ oder Zum Andern/ theologicè, oder nach Gebets ſer
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/> vnſers nunmehr in Gott ſeligen mit Chri-<lb/> ſtens/ welcher dem zunahmen/ vnnd Ge-<lb/> ſchlechte nach/ ein geborner Stoͤckel geweſen<lb/> von Breßlaw/ daß eintzige woͤrtlin Stecken/<lb/> vnnd Stoͤckel behertziget/ in zweyen vnter-<lb/> ſchiedlichen ſtuͤcklin.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Erſtlich</hi><hi rendition="#aq">etymologicè</hi> den Nahmen/ oder<lb/> bedeutung deß worts Stecken/ nach den 4.<lb/> vornemſten Haupt/ vnd grund Sprachen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zum Andern/</hi><hi rendition="#aq">theologicè,</hi> oder nach<lb/> der Schrifft/ wie einmal zwar dardurch ge-<lb/> meinet/ vnnd verſtanden werden kan/ der<lb/> HErre Chriſtus/ von vnd nach welchen wir<lb/> auch das alte Bibliſche Stoͤckel Geſchlecht<lb/> ſind/ vnd den andern theils auch ſein heylwer-<lb/> tiges/ vnd allein ſeligmachendes wort/ vnd<lb/> warumb ſolches beiterſeits/ vnnd auß was<lb/> vrſachen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left">Gebets<lb/> Wunſch.</note><hi rendition="#fr">Vnnd</hi> nun/ ſo helffe der fromme guͤtige<lb/> GOtt/ vnd Vater im Himmel/ das wir vns<lb/> auch an den Stecken vñ Stab ſeines Sohns/<lb/> vnd deßſelbigen heilwertigen Worts allezeit<lb/> halten/ vnd dermal eines nach vberſtande-<lb/> nem creutz/ vnd elend dieſes Lebens/ durch<lb/> den finſtern Thal deß Todes ſicher/ vnnd ge-<lb/> troſt wandeln/ kein vngluͤck fuͤrchten/ vnnd<lb/> wie der fromme alte Simeon/ vnd dieſer vn-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
vnſers nunmehr in Gott ſeligen mit Chri-
ſtens/ welcher dem zunahmen/ vnnd Ge-
ſchlechte nach/ ein geborner Stoͤckel geweſen
von Breßlaw/ daß eintzige woͤrtlin Stecken/
vnnd Stoͤckel behertziget/ in zweyen vnter-
ſchiedlichen ſtuͤcklin.
Erſtlich etymologicè den Nahmen/ oder
bedeutung deß worts Stecken/ nach den 4.
vornemſten Haupt/ vnd grund Sprachen.
Zum Andern/ theologicè, oder nach
der Schrifft/ wie einmal zwar dardurch ge-
meinet/ vnnd verſtanden werden kan/ der
HErre Chriſtus/ von vnd nach welchen wir
auch das alte Bibliſche Stoͤckel Geſchlecht
ſind/ vnd den andern theils auch ſein heylwer-
tiges/ vnd allein ſeligmachendes wort/ vnd
warumb ſolches beiterſeits/ vnnd auß was
vrſachen.
Vnnd nun/ ſo helffe der fromme guͤtige
GOtt/ vnd Vater im Himmel/ das wir vns
auch an den Stecken vñ Stab ſeines Sohns/
vnd deßſelbigen heilwertigen Worts allezeit
halten/ vnd dermal eines nach vberſtande-
nem creutz/ vnd elend dieſes Lebens/ durch
den finſtern Thal deß Todes ſicher/ vnnd ge-
troſt wandeln/ kein vngluͤck fuͤrchten/ vnnd
wie der fromme alte Simeon/ vnd dieſer vn-
ſer
Gebets
Wunſch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/40 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/40>, abgerufen am 30.05.2023. |