Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.Die I. LeichPredigt. Vnter solchem Hauffen sind alhie die Knechte Pha- Darnach find die es Liebshalben thun/ als seine zwölffII. Andere thun es Fron vnnd Nothalben/ doch gantzIII. Hiemit wird offenbar/ die Wunderbahre schickung Es ist ein groß Wunder/ weil die Egypter ein grewel/ Vnnd also ehret GOtt diesen Jungen Herrn/ mit billich C
Die I. LeichPredigt. Vnter ſolchem Hauffen ſind alhie die Knechte Pha- Darnach find die es Liebshalben thun/ als ſeine zwoͤlffII. Andere thun es Fron vnnd Nothalben/ doch gantzIII. Hiemit wird offenbar/ die Wunderbahre ſchickung Es iſt ein groß Wunder/ weil die Egypter ein grewel/ Vnnd alſo ehret GOtt dieſen Jungen Herrn/ mit billich C
<TEI> <text> <body> <div type="fsTranslocation" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0017" n="[17]"/> <fw type="header" place="top">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> LeichPredigt.</fw><lb/> <p>Vnter ſolchem Hauffen ſind alhie die Knechte Pha-<lb/> raonis/ die Elteſten ſeines Hauſes/ vñ die Elteſten ſeines<lb/> Landes Egyptj: Das iſt der vornemſte Ausſchus des<lb/> gantzen Landes Egyptj geweſen/ die Zeugen/ das jhnen<lb/> der Gottſelige Patriach Jacob/ ein lieber/ thewrer/ vnd<lb/> groſſer Mann geweſen.</p><lb/> <p>Darnach find die es Liebshalben thun/ als ſeine zwoͤlff<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/> Soͤhne mit jhren Kindern/ vnnd Knechten/ auch das<lb/> Geſinde Joſephs/ die beweiſen die Natuͤrliche liebe/ dem<lb/> verſtorbenen Vater/ Grosvater/ vnd Hausherꝛn.</p><lb/> <p>Andere thun es Fron vnnd Nothalben/ doch gantz<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><lb/> willig/ als Pharaonis zugeoꝛdnete Waͤgen/ vnd Rey-<lb/> ſige/ die ziehen auch mit/ das ſie die Leydtragenden be-<lb/> ſchuͤtzen/ das ſie von niemanden/ ſonderlich weil ſie vber<lb/> Gebirge/ Heyden der Jſraeliten ziehen muͤſten/ ange-<lb/> taſtet/ noch bejrꝛet werden.</p><lb/> <p>Hiemit wird offenbar/ die Wunderbahre ſchickung<lb/> Gottes/ wer Gott trewlich im leben dienet/ den ehret<lb/> Gott/ vnnd frome Hertzen im Tode/ denn es muß doch<lb/> wahr bleyben was Gott ſaget/ <hi rendition="#aq">Glorificantes me glo-<lb/> rificabo,</hi> wer mich ehret/ den wil ich wider ehren.</p><lb/> <p>Es iſt ein groß Wunder/ weil die Egypter ein grewel/<lb/> an den Khuͤhirten gehabt/ das ſie dieſen alten Jſraeliten/<lb/> die ſich des Viehs genehret/ ſo viel ehr anthun. Aber<lb/> wehn Gott ehren wil/ dem kan er auch bey Feinden vnd<lb/> Freunden anſehen/ vnd Gunſt erwecken.</p><lb/> <p>Vnnd alſo ehret GOtt dieſen Jungen Herrn/ mit<lb/> ſolcher anſehnlicher Leichproceſſion/ weil er Gott/ ſein<lb/> Wort/ vnd deſſen Diener/ nachmals auch ſeine Loͤbliche<lb/> Eltern/ vnnd wolverdienete Zuchtmeyſter geehret/ vnd<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">billich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Die I. LeichPredigt.
Vnter ſolchem Hauffen ſind alhie die Knechte Pha-
raonis/ die Elteſten ſeines Hauſes/ vñ die Elteſten ſeines
Landes Egyptj: Das iſt der vornemſte Ausſchus des
gantzen Landes Egyptj geweſen/ die Zeugen/ das jhnen
der Gottſelige Patriach Jacob/ ein lieber/ thewrer/ vnd
groſſer Mann geweſen.
Darnach find die es Liebshalben thun/ als ſeine zwoͤlff
Soͤhne mit jhren Kindern/ vnnd Knechten/ auch das
Geſinde Joſephs/ die beweiſen die Natuͤrliche liebe/ dem
verſtorbenen Vater/ Grosvater/ vnd Hausherꝛn.
II.
Andere thun es Fron vnnd Nothalben/ doch gantz
willig/ als Pharaonis zugeoꝛdnete Waͤgen/ vnd Rey-
ſige/ die ziehen auch mit/ das ſie die Leydtragenden be-
ſchuͤtzen/ das ſie von niemanden/ ſonderlich weil ſie vber
Gebirge/ Heyden der Jſraeliten ziehen muͤſten/ ange-
taſtet/ noch bejrꝛet werden.
III.
Hiemit wird offenbar/ die Wunderbahre ſchickung
Gottes/ wer Gott trewlich im leben dienet/ den ehret
Gott/ vnnd frome Hertzen im Tode/ denn es muß doch
wahr bleyben was Gott ſaget/ Glorificantes me glo-
rificabo, wer mich ehret/ den wil ich wider ehren.
Es iſt ein groß Wunder/ weil die Egypter ein grewel/
an den Khuͤhirten gehabt/ das ſie dieſen alten Jſraeliten/
die ſich des Viehs genehret/ ſo viel ehr anthun. Aber
wehn Gott ehren wil/ dem kan er auch bey Feinden vnd
Freunden anſehen/ vnd Gunſt erwecken.
Vnnd alſo ehret GOtt dieſen Jungen Herrn/ mit
ſolcher anſehnlicher Leichproceſſion/ weil er Gott/ ſein
Wort/ vnd deſſen Diener/ nachmals auch ſeine Loͤbliche
Eltern/ vnnd wolverdienete Zuchtmeyſter geehret/ vnd
billich
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/17 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/17>, abgerufen am 01.06.2023. |