Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615.Leichpredigt vber tet/ so wil ich dennoch auff jhn hoffen/ mit Mi-Mich. 7. v. 9.cha 7. Iram Domini portabo, Jch wil des HErrn Zorn tragen/ denn ich habe wider jhn gesün- diget. II. Lehr. II. Lehr 1. Hell
Leichpredigt vber tet/ ſo wil ich dennoch auff jhn hoffen/ mit Mi-Mich. 7. v. 9.cha 7. Iram Domini portabo, Jch wil des HErꝛn Zorn tragen/ denn ich habe wider jhn geſuͤn- diget. II. Lehr. II. Lehr 1. Hell
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0030" n="30"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt vber</hi></fw><lb/> tet/ ſo wil ich dennoch auff jhn hoffen/ mit Mi-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mich. 7.<lb/> v.</hi> 9.</hi></note>cha 7. <hi rendition="#aq">Iram Domini portabo,</hi> Jch wil des HErꝛn<lb/> Zorn tragen/ denn ich habe wider jhn geſuͤn-<lb/> diget.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Lehr.</hi> </head><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.</hi></hi> Lehr<lb/> Gott ver-<lb/> hengt<lb/> Creutz vnd<lb/> Anfech-<lb/> tung.</note><hi rendition="#in">D</hi>Amit aber angefochtene Hertzen diß<lb/> deſto ehe thun moͤchten/ ſollen ſie fer-<lb/> ner lernen/ daß vnſer lieber GOtt zwar<lb/> aus gerechtem Zorn/ der Suͤnden halben ſolch<lb/> Creutz vber vns verhenge/ er thue es aber alles<lb/><hi rendition="#aq">utili finc,</hi> vnſers Nutzes halben/ denn wenn er<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor. 7.<lb/> v.</hi> 5.</hi></note>glaubige Hertzen verleſt/ im Zorn anblicket/<lb/> ja offt gar von jhnen Hand abzeucht/ vnd ſie<lb/> vnter Furcht vnd Schrecken zappeln leſt/ wil<lb/> er ſie dadurch zu vielerley Erkentnis fuͤhren/<lb/> erſt jhrer ſelbſt/ zum andern des Teuffels/<lb/> zum dritten anderer Leute neben vns/ vnd end-<lb/> lich Gottes des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> ſelbſten/ das wir ein<lb/> wenig nach einander anſehen wollen.</p><lb/> <div n="5"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#i">1.</hi><lb/> Zum Er-<lb/> kentnis<lb/> vnſer<lb/> ſelbſt.</note>Erſt wenn vns Gott der HErꝛ in Schwer-<lb/> muth/ Anfechtung/ Hauptverirrung vnnd<lb/> andern Vnfall kommen leſſet/ wil er vns vnd<lb/> andere zum Erkentnis vnſer ſelbſt/ ſonder-<lb/> lich aber menſchlicher Schwachheit fuͤhren.<lb/> Man findet viel ſichere Leute/ die ſich weit<lb/> von boͤſen Tagen achten/ wollen von keinem<lb/> Vngluͤck wiſſen/ meynen ſie haben Welt vnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Hell</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0030]
Leichpredigt vber
tet/ ſo wil ich dennoch auff jhn hoffen/ mit Mi-
cha 7. Iram Domini portabo, Jch wil des HErꝛn
Zorn tragen/ denn ich habe wider jhn geſuͤn-
diget.
Mich. 7.
v. 9.
II. Lehr.
DAmit aber angefochtene Hertzen diß
deſto ehe thun moͤchten/ ſollen ſie fer-
ner lernen/ daß vnſer lieber GOtt zwar
aus gerechtem Zorn/ der Suͤnden halben ſolch
Creutz vber vns verhenge/ er thue es aber alles
utili finc, vnſers Nutzes halben/ denn wenn er
glaubige Hertzen verleſt/ im Zorn anblicket/
ja offt gar von jhnen Hand abzeucht/ vnd ſie
vnter Furcht vnd Schrecken zappeln leſt/ wil
er ſie dadurch zu vielerley Erkentnis fuͤhren/
erſt jhrer ſelbſt/ zum andern des Teuffels/
zum dritten anderer Leute neben vns/ vnd end-
lich Gottes des Herrn ſelbſten/ das wir ein
wenig nach einander anſehen wollen.
II. Lehr
Gott ver-
hengt
Creutz vnd
Anfech-
tung.
2. Cor. 7.
v. 5.
Erſt wenn vns Gott der HErꝛ in Schwer-
muth/ Anfechtung/ Hauptverirrung vnnd
andern Vnfall kommen leſſet/ wil er vns vnd
andere zum Erkentnis vnſer ſelbſt/ ſonder-
lich aber menſchlicher Schwachheit fuͤhren.
Man findet viel ſichere Leute/ die ſich weit
von boͤſen Tagen achten/ wollen von keinem
Vngluͤck wiſſen/ meynen ſie haben Welt vnd
Hell
1.
Zum Er-
kentnis
vnſer
ſelbſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683/30 |
Zitationshilfe: | Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523683/30>, abgerufen am 29.05.2023. |