Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Die Ander Predigt. verbunden/ welche Gemeine der Heyligen in diesemLeben Communio Inchoata gewesen/ aber in jenem Leben Consummata seyn wird. Hugo Eterianus in lib. de regressu Animarum. Omnes mortui se vicissim cognoscunt, & cognoscuntur. Hochbetrübte/ Adeliche Eltern/ ewer Söhnlein den O
Die Ander Predigt. verbunden/ welche Gemeine der Heyligen in dieſemLebẽ Communio Inchoata geweſen/ aber in jenem Leben Conſummata ſeyn wird. Hugo Eterianus in lib. de regreſſu Animarum. Omnes mortui ſe viciſſim cognoſcunt, & cognoſcuntur. Hochbetruͤbte/ Adeliche Eltern/ ewer Soͤhnlein den O
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0105" n="103"/><fw type="header" place="top">Die Ander Predigt.</fw><lb/> verbunden/ welche Gemeine der Heyligen in dieſem<lb/> Lebẽ <hi rendition="#aq">Communio Inchoata</hi> geweſen/ aber in jenem<lb/> Leben <hi rendition="#aq">Conſummata</hi> ſeyn wird. <hi rendition="#aq">Hugo Eterianus<lb/> in lib. de regreſſu Animarum. Omnes mortui ſe<lb/> viciſſim cognoſcunt, & cognoſcuntur.</hi></p><lb/> <p>Hochbetruͤbte/ Adeliche Eltern/ ewer Soͤhnlein<lb/> wird euch gewiß in dem ewigen Leben kennen/ vnd<lb/> jhr werdet es auch kennen/ ob es gleich ohne Tauffe<lb/> geſtorben/ werdet jhr doch in dem ewigen Leben zu-<lb/> ammen kommen/ denn ewer/ vnd ewer Kinder iſt<lb/> die Verheiſſung/ ewer Soͤhnlein gehoͤret zum<lb/> gnaden Bunde GOTtes/ der Trawerfall iſt mit<lb/> jhm nach GOTTes willen geſchehen/ der hat jhm<lb/> ſeine Tage abgewogẽ/ Gott ſein Schoͤpffer hat es in<lb/> Mutterleibe geliebet/ vnd aus liebe heiſſen zu jhme<lb/> kom̃en durch den zeitlichen Todt/ Chriſtus iſt auch<lb/> ſein Erloͤſer vnnd Seeligmacher/ durchs Gebete iſt<lb/> es Chriſto zugetragen worden/ welches das erſte<lb/> Mittel iſt/ dadurch wir die Kindlein zu Chriſto<lb/> bringen/ der heilige Geiſt hat in jhm gewohnet/ da<lb/> es vnter Muͤtterlichem hertzen gelegen/ vnnd den<lb/> Glauben an Chriſtum in jhm gewircket/ es iſt wi-<lb/> der alles verhoffen ohne ewer vnnd ſeine ſchuld der<lb/> Tauffe beraubet worden. Weil nu dem alſo/ ſo er-<lb/> greiffet mit den haͤnden deß Glaubens den Troſt/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">O</fw><fw type="catch" place="bottom">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0105]
Die Ander Predigt.
verbunden/ welche Gemeine der Heyligen in dieſem
Lebẽ Communio Inchoata geweſen/ aber in jenem
Leben Conſummata ſeyn wird. Hugo Eterianus
in lib. de regreſſu Animarum. Omnes mortui ſe
viciſſim cognoſcunt, & cognoſcuntur.
Hochbetruͤbte/ Adeliche Eltern/ ewer Soͤhnlein
wird euch gewiß in dem ewigen Leben kennen/ vnd
jhr werdet es auch kennen/ ob es gleich ohne Tauffe
geſtorben/ werdet jhr doch in dem ewigen Leben zu-
ammen kommen/ denn ewer/ vnd ewer Kinder iſt
die Verheiſſung/ ewer Soͤhnlein gehoͤret zum
gnaden Bunde GOTtes/ der Trawerfall iſt mit
jhm nach GOTTes willen geſchehen/ der hat jhm
ſeine Tage abgewogẽ/ Gott ſein Schoͤpffer hat es in
Mutterleibe geliebet/ vnd aus liebe heiſſen zu jhme
kom̃en durch den zeitlichen Todt/ Chriſtus iſt auch
ſein Erloͤſer vnnd Seeligmacher/ durchs Gebete iſt
es Chriſto zugetragen worden/ welches das erſte
Mittel iſt/ dadurch wir die Kindlein zu Chriſto
bringen/ der heilige Geiſt hat in jhm gewohnet/ da
es vnter Muͤtterlichem hertzen gelegen/ vnnd den
Glauben an Chriſtum in jhm gewircket/ es iſt wi-
der alles verhoffen ohne ewer vnnd ſeine ſchuld der
Tauffe beraubet worden. Weil nu dem alſo/ ſo er-
greiffet mit den haͤnden deß Glaubens den Troſt/
den
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/105 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/105>, abgerufen am 12.08.2022. |