Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Die Erste Predigt. vnd Brüderlein/ hertzliebe Herren Ohmben/ hertzliebeJungfrawen vnd Frawen Muhmen/ die jhr allerseits wegen meines Todes hochbetrübet seyd/ O gebt euch nur zu frieden/ mir ist gar wol wiederfahren/ Jch liege Ps. 4. v. 9.vnnd schlaffe gantz mit frieden/ der HErr alleine hilff[t] mir/ daß ich sicher wohne/ Ps. 4. Es werde in der Wel[t] wie es wolle/ so habe ich meine sichere Wohnung/ darff mich für keinem Vnglück fürchten. Es schläfft aber nur nicht alleine das Cörperlein in seinem Ruhebettelein[:] Sondern auch das Seelichen hat Ruhe vnnd sicher[e] Wohnung/ denn der HErr Jesus/ dem das selige Kind gelebet/ vnd gestorben/ der hat es in seiner Hand/ dar- Ioh. 10. v. 28.auß wird es niemand reissen/ Joh. 10. Das selige Kind wann es jetzt mit vns reden solte/ würde es sagen: Jch bin dem Seelichen nach In congregatione Patrum, Gen. 25. v 9Jn der Versamblung der Väter. Genes. 25. Ach wie 1 Sam: 25. v. 29.gratuliren vber meiner Seligkeit die seligen Groß El- tern/ vnd Vorfahren/ die mir durch einen seligen Todt Ps 27. v 13vorgegangen seyn! Jch bin dem Seelichen nach In Luc. 16. v. 22.fasciculo viventium, in dem Bündlein der Lebendi Luc. 23. v. 43.gen/ 1. Sam: 25. In Terra viventium, Jn dem Lan- de der Lebendigen/ Psal. 27. Jn der Schoß Abrahae, [I]ob. 14 v. 2Luc. 16. Jn dem Paradeiß/ Luc. 23. Jn dem festen 2. Cor. 5. v. 1vnd schönen Hause meines himlischen Vaters/ Joh. 14. Iebr. 12. v. 26.Jn der Stadt Gottes/ 2. Cor. 5. Jn dem newen himli- Apoc. 21. v 1. 2.schen Jerusalem/ Hebr. 12. Apoc. 21. Mei-
Die Erſte Predigt. vnd Bruͤderlein/ hertzliebe Herren Ohmben/ hertzliebeJungfrawen vnd Frawen Muhmen/ die jhr allerſeits wegen meines Todes hochbetruͤbet ſeyd/ O gebt euch nur zu frieden/ mir iſt gar wol wiederfahren/ Jch liege Pſ. 4. v. 9.vnnd ſchlaffe gantz mit frieden/ der HErr alleine hilff[t] mir/ daß ich ſicher wohne/ Pſ. 4. Es werde in der Wel[t] wie es wolle/ ſo habe ich meine ſichere Wohnung/ darff mich fuͤr keinem Vngluͤck fuͤrchten. Es ſchlaͤfft aber nur nicht alleine das Coͤrperlein in ſeinem Ruhebettelein[:] Sondern auch das Seelichen hat Ruhe vnnd ſicher[e] Wohnung/ denn der HErr Jeſus/ dem das ſelige Kind gelebet/ vnd geſtorben/ der hat es in ſeiner Hand/ dar- Ioh. 10. v. 28.auß wird es niemand reiſſen/ Joh. 10. Das ſelige Kind wann es jetzt mit vns reden ſolte/ wuͤrde es ſagen: Jch bin dem Seelichen nach In congregatione Patrum, Gẽ. 25. v 9Jn der Verſamblung der Vaͤter. Geneſ. 25. Ach wie 1 Sam: 25. v. 29.gratuliren vber meiner Seligkeit die ſeligen Groß El- tern/ vnd Vorfahren/ die mir durch einen ſeligen Todt Pſ 27. v 13vorgegangen ſeyn! Jch bin dem Seelichen nach In Luc. 16. v. 22.faſciculo viventium, in dem Buͤndlein der Lebendi Luc. 23. v. 43.gen/ 1. Sam: 25. In Terra viventium, Jn dem Lan- de der Lebendigen/ Pſal. 27. Jn der Schoß Abrahæ, [I]ob. 14 v. 2Luc. 16. Jn dem Paradeiß/ Luc. 23. Jn dem feſten 2. Cor. 5. v. 1vnd ſchoͤnen Hauſe meines himliſchen Vaters/ Joh. 14. Iebr. 12. v. 26.Jn der Stadt Gottes/ 2. Cor. 5. Jn dem newen himli- Apoc. 21. v 1. 2.ſchen Jeruſalem/ Hebr. 12. Apoc. 21. Mei-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="22"/><fw type="header" place="top">Die Erſte Predigt.</fw><lb/> vnd Bruͤderlein/ hertzliebe Herren Ohmben/ hertzliebe<lb/> Jungfrawen vnd Frawen Muhmen/ die jhr allerſeits<lb/> wegen meines Todes hochbetruͤbet ſeyd/ O gebt euch<lb/> nur zu frieden/ mir iſt gar wol wiederfahren/ Jch liege<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ.</hi> 4. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 9.</note>vnnd ſchlaffe gantz mit frieden/ der HErr alleine hilff<supplied>t</supplied><lb/> mir/ daß ich ſicher wohne/ <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 4. Es werde in der Wel<supplied>t</supplied><lb/> wie es wolle/ ſo habe ich meine ſichere Wohnung/ darff<lb/> mich fuͤr keinem Vngluͤck fuͤrchten. Es ſchlaͤfft aber nur<lb/> nicht alleine das Coͤrperlein in ſeinem Ruhebettelein<supplied>:</supplied><lb/> Sondern auch das Seelichen hat Ruhe vnnd ſicher<supplied>e</supplied><lb/> Wohnung/ denn der HErr Jeſus/ dem das ſelige Kind<lb/> gelebet/ vnd geſtorben/ der hat es in ſeiner Hand/ dar-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh.</hi> 10. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 28.</note>auß wird es niemand reiſſen/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 10. Das ſelige Kind<lb/> wann es jetzt mit vns reden ſolte/ wuͤrde es ſagen: Jch<lb/> bin dem Seelichen nach <hi rendition="#aq">In congregatione Patrum,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gẽ.</hi> 25. <hi rendition="#i">v</hi></hi> 9</note>Jn der Verſamblung der Vaͤter. <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 25. Ach wie<lb/><note place="left">1 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sam:</hi> 25.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 29.</note><hi rendition="#aq">gratuliren</hi> vber meiner Seligkeit die ſeligen Groß El-<lb/> tern/ vnd Vorfahren/ die mir durch einen ſeligen Todt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ</hi> 27. <hi rendition="#i">v</hi></hi> 13</note>vorgegangen ſeyn! Jch bin dem Seelichen nach <hi rendition="#aq">In</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi> 16. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 22.</note><hi rendition="#aq">faſciculo viventium,</hi> in dem Buͤndlein der Lebendi<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi> 23. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 43.</note>gen/ 1. <hi rendition="#aq">Sam: 25. In Terra viventium,</hi> Jn dem Lan-<lb/> de der Lebendigen/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 27. Jn der Schoß <hi rendition="#aq">Abrahæ,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><supplied>I</supplied>ob.</hi> 14 <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 2</note><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 16. Jn dem Paradeiß/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 23. Jn dem feſten<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor.</hi> 5. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 1</note>vnd ſchoͤnen Hauſe meines himliſchen Vaters/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 14.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iebr.</hi> 12.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 26.</note>Jn der Stadt Gottes/ 2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5. Jn dem newen himli-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi> 21.<lb/><hi rendition="#i">v</hi></hi> 1. 2.</note>ſchen Jeruſalem/ <hi rendition="#aq">Hebr. 12. Apoc.</hi> 21.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Mei-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0024]
Die Erſte Predigt.
vnd Bruͤderlein/ hertzliebe Herren Ohmben/ hertzliebe
Jungfrawen vnd Frawen Muhmen/ die jhr allerſeits
wegen meines Todes hochbetruͤbet ſeyd/ O gebt euch
nur zu frieden/ mir iſt gar wol wiederfahren/ Jch liege
vnnd ſchlaffe gantz mit frieden/ der HErr alleine hilfft
mir/ daß ich ſicher wohne/ Pſ. 4. Es werde in der Welt
wie es wolle/ ſo habe ich meine ſichere Wohnung/ darff
mich fuͤr keinem Vngluͤck fuͤrchten. Es ſchlaͤfft aber nur
nicht alleine das Coͤrperlein in ſeinem Ruhebettelein:
Sondern auch das Seelichen hat Ruhe vnnd ſichere
Wohnung/ denn der HErr Jeſus/ dem das ſelige Kind
gelebet/ vnd geſtorben/ der hat es in ſeiner Hand/ dar-
auß wird es niemand reiſſen/ Joh. 10. Das ſelige Kind
wann es jetzt mit vns reden ſolte/ wuͤrde es ſagen: Jch
bin dem Seelichen nach In congregatione Patrum,
Jn der Verſamblung der Vaͤter. Geneſ. 25. Ach wie
gratuliren vber meiner Seligkeit die ſeligen Groß El-
tern/ vnd Vorfahren/ die mir durch einen ſeligen Todt
vorgegangen ſeyn! Jch bin dem Seelichen nach In
faſciculo viventium, in dem Buͤndlein der Lebendi
gen/ 1. Sam: 25. In Terra viventium, Jn dem Lan-
de der Lebendigen/ Pſal. 27. Jn der Schoß Abrahæ,
Luc. 16. Jn dem Paradeiß/ Luc. 23. Jn dem feſten
vnd ſchoͤnen Hauſe meines himliſchen Vaters/ Joh. 14.
Jn der Stadt Gottes/ 2. Cor. 5. Jn dem newen himli-
ſchen Jeruſalem/ Hebr. 12. Apoc. 21.
Pſ. 4. v. 9.
Ioh. 10. v.
28.
Gẽ. 25. v 9
1 Sam: 25.
v. 29.
Pſ 27. v 13
Luc. 16. v.
22.
Luc. 23. v.
43.
Iob. 14 v. 2
2. Cor. 5. v. 1
Iebr. 12.
v. 26.
Apoc. 21.
v 1. 2.
Mei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/24 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/24>, abgerufen am 01.06.2023. |