Scheuring, Johann Georg: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1616.Leichpredigt. Gewissen haben finden lassen: die jhr Datum/ Sinn vnd Gedanckennit hieher in diese Welt gesetzt/ sondern täglich/ stündlich vnd augen- blicklich/ zu einem seligen Ende vnd Sterbstündlin haben gerüst vnd bereit gehalten/ vnd erwartet der Zukunfft deß HErren/ deß Himmli- schen Bräutigams/ damit wann derselbige herein breche/ entweder mit seinem Jüngsten Tag/ oder mit dem leiblichen Todt/ in der er- sten/ andern vnd dritten Wacht/ Er sie nit in Sünden schnarchend/ sondern munder vnd wacker finde: die auch/ an jhrem letzsten Ende/ Christo jhrem Heylandt vnd Erlöser jhren Geist vnnd Seel zu ge- threwer Handt vberliffern/ vnd sprechen: Mein HErr Jesu/ dir lebe ich/ dir sterbe ich/ dein bin ich/ todt vnd lebendig: Diese thun/ fürwar/ ein gute selige Fahrt/ sterben dem HErren/ vnd kommen in die Hand" Gottes/ da sie kein Pein noch Qual mehr rühret/ wie das Buch der" Weißheit am 3. cap. von der Glaubigen vnnd Gerechten Seelen be- zeuget. Vnd das Buch der Offenbarung Johannis am 14. cap. prei- set selig die Todten/ welche im HErren sterben/ aparti, amodo, von" Mund auff: Ja/ der Geist spricht/ daß sie ruhen von jhrer Arbeit/" denn jhre Werck folgen jhnen nach." Ander Theil der Predigt. LAsset vns aber jetzt/ fürs ander/ auch die Vrsach vernemmen/ die Christus/ will der Apostel schliessen/ ist vnser Haupt/ so sind wir B ij
Leichpredigt. Gewiſſen haben finden laſſen: die jhr Datum/ Sinn vnd Gedanckennit hieher in dieſe Welt geſetzt/ ſondern taͤglich/ ſtuͤndlich vnd augen- blicklich/ zu einem ſeligen Ende vnd Sterbſtuͤndlin haben geruͤſt vnd bereit gehalten/ vnd erwartet der Zukunfft deß HErꝛen/ deß Him̃li- ſchen Braͤutigams/ damit wann derſelbige herein breche/ entweder mit ſeinem Juͤngſten Tag/ oder mit dem leiblichen Todt/ in der er- ſten/ andern vnd dritten Wacht/ Er ſie nit in Suͤnden ſchnarchend/ ſondern munder vnd wacker finde: die auch/ an jhrem letzſten Ende/ Chriſto jhrem Heylandt vnd Erloͤſer jhren Geiſt vnnd Seel zu ge- threwer Handt vberliffern/ vnd ſprechen: Mein HErꝛ Jeſu/ dir lebe ich/ dir ſterbe ich/ dein bin ich/ todt vnd lebendig: Dieſe thun/ fuͤrwar/ ein gute selige Fahrt/ sterben dem HErꝛen/ vnd kommen in die Hand„ Gottes/ da sie kein Pein noch Qual mehr rühret/ wie das Buch der„ Weißheit am 3. cap. von der Glaubigen vnnd Gerechten Seelen be- zeuget. Vnd das Buch der Offenbarung Johannis am 14. cap. prei- ſet ſelig die Todten/ welche im HErꝛen ſterben/ ἀπάρτι, amodò, von„ Mund auff: Ja/ der Geist spricht/ daß sie ruhen von jhrer Arbeit/„ denn jhre Werck folgen jhnen nach.„ Ander Theil der Predigt. LAſſet vns aber jetzt/ fuͤrs ander/ auch die Vrſach vernemmen/ die Chriſtus/ will der Apoſtel ſchlieſſen/ iſt vnſer Haupt/ ſo ſind wir B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Gewiſſen haben finden laſſen: die jhr Datum/ Sinn vnd Gedancken<lb/> nit hieher in dieſe Welt geſetzt/ ſondern taͤglich/ ſtuͤndlich vnd augen-<lb/> blicklich/ zu einem ſeligen Ende vnd Sterbſtuͤndlin haben geruͤſt vnd<lb/> bereit gehalten/ vnd erwartet der Zukunfft deß HErꝛen/ deß Him̃li-<lb/> ſchen Braͤutigams/ damit wann derſelbige herein breche/ entweder<lb/> mit ſeinem Juͤngſten Tag/ oder mit dem leiblichen Todt/ in der er-<lb/> ſten/ andern vnd dritten Wacht/ Er ſie nit in Suͤnden ſchnarchend/<lb/> ſondern munder vnd wacker finde: die auch/ an jhrem letzſten Ende/<lb/> Chriſto jhrem Heylandt vnd Erloͤſer jhren Geiſt vnnd Seel zu ge-<lb/> threwer Handt vberliffern/ vnd ſprechen: Mein HErꝛ Jeſu/ dir lebe<lb/> ich/ dir ſterbe ich/ dein bin ich/ todt vnd lebendig: Dieſe thun/ fuͤrwar/<lb/> ein gute selige Fahrt/ sterben dem HErꝛen/ vnd kommen in die Hand„<lb/> Gottes/ da sie kein Pein noch Qual mehr rühret/ wie das Buch der„<lb/> Weißheit am 3. cap. von der Glaubigen vnnd Gerechten Seelen be-<lb/> zeuget. Vnd das Buch der Offenbarung Johannis am 14. cap. prei-<lb/> ſet ſelig die Todten/ welche im HErꝛen ſterben/ ἀπάρτι, <hi rendition="#aq">amodò,</hi> von„<lb/> Mund auff: Ja/ der Geist spricht/ daß sie ruhen von jhrer Arbeit/„<lb/> denn jhre Werck folgen jhnen nach.„</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ander Theil der Predigt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Aſſet vns aber jetzt/ fuͤrs ander/ auch die Vrſach vernemmen/ die<lb/> S. Paulus am Ende verleſſener Wort hinzuſetzet/ warumb wir<lb/> nemlich dem HErꝛen jederzeit leben/ vnnd auch dem HErꝛen ſterben<lb/> ſollen/ vnd womit er daß jenige Recht vber vns erlangt habe/ daß wir<lb/> sein eygen sind im Todt vnd Leben. Wir leben oder sterben/ spricht„<lb/> der Apostel/ so sind wir deß HErꝛen. Dann darzu ist Christus auch„<lb/> gestorben/ vnd aufferstanden/ vnd wider lebendig worden/ daß er vber„<lb/> Todte vnd Lebendige HErꝛ ſeye.„</p><lb/> <p>Chriſtus/ will der Apoſtel ſchlieſſen/ iſt vnſer Haupt/ ſo ſind wir<lb/> ſeine angehoͤrige Glieder: Er iſt vnſer HErꝛ/ ſo ſind wir ſeine Die-<lb/> ner/ ſeine Knechte vnnd Maͤgde/ vnnd demnach jhme nachzufolgen<lb/> vnd zu dienen/ jhme zuleben vnnd zuſterben ſchuldig: Als ſein außer-<lb/> wehltes Volck vnd Eygenthumb/ welches er ſo thewr erworben/ er-<lb/> arnet vnd erloͤſet hat: Nicht mit euſſerlichen Schwertſchlaͤgen/ oder<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Leichpredigt.
Gewiſſen haben finden laſſen: die jhr Datum/ Sinn vnd Gedancken
nit hieher in dieſe Welt geſetzt/ ſondern taͤglich/ ſtuͤndlich vnd augen-
blicklich/ zu einem ſeligen Ende vnd Sterbſtuͤndlin haben geruͤſt vnd
bereit gehalten/ vnd erwartet der Zukunfft deß HErꝛen/ deß Him̃li-
ſchen Braͤutigams/ damit wann derſelbige herein breche/ entweder
mit ſeinem Juͤngſten Tag/ oder mit dem leiblichen Todt/ in der er-
ſten/ andern vnd dritten Wacht/ Er ſie nit in Suͤnden ſchnarchend/
ſondern munder vnd wacker finde: die auch/ an jhrem letzſten Ende/
Chriſto jhrem Heylandt vnd Erloͤſer jhren Geiſt vnnd Seel zu ge-
threwer Handt vberliffern/ vnd ſprechen: Mein HErꝛ Jeſu/ dir lebe
ich/ dir ſterbe ich/ dein bin ich/ todt vnd lebendig: Dieſe thun/ fuͤrwar/
ein gute selige Fahrt/ sterben dem HErꝛen/ vnd kommen in die Hand„
Gottes/ da sie kein Pein noch Qual mehr rühret/ wie das Buch der„
Weißheit am 3. cap. von der Glaubigen vnnd Gerechten Seelen be-
zeuget. Vnd das Buch der Offenbarung Johannis am 14. cap. prei-
ſet ſelig die Todten/ welche im HErꝛen ſterben/ ἀπάρτι, amodò, von„
Mund auff: Ja/ der Geist spricht/ daß sie ruhen von jhrer Arbeit/„
denn jhre Werck folgen jhnen nach.„
Ander Theil der Predigt.
LAſſet vns aber jetzt/ fuͤrs ander/ auch die Vrſach vernemmen/ die
S. Paulus am Ende verleſſener Wort hinzuſetzet/ warumb wir
nemlich dem HErꝛen jederzeit leben/ vnnd auch dem HErꝛen ſterben
ſollen/ vnd womit er daß jenige Recht vber vns erlangt habe/ daß wir
sein eygen sind im Todt vnd Leben. Wir leben oder sterben/ spricht„
der Apostel/ so sind wir deß HErꝛen. Dann darzu ist Christus auch„
gestorben/ vnd aufferstanden/ vnd wider lebendig worden/ daß er vber„
Todte vnd Lebendige HErꝛ ſeye.„
Chriſtus/ will der Apoſtel ſchlieſſen/ iſt vnſer Haupt/ ſo ſind wir
ſeine angehoͤrige Glieder: Er iſt vnſer HErꝛ/ ſo ſind wir ſeine Die-
ner/ ſeine Knechte vnnd Maͤgde/ vnnd demnach jhme nachzufolgen
vnd zu dienen/ jhme zuleben vnnd zuſterben ſchuldig: Als ſein außer-
wehltes Volck vnd Eygenthumb/ welches er ſo thewr erworben/ er-
arnet vnd erloͤſet hat: Nicht mit euſſerlichen Schwertſchlaͤgen/ oder
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523832/11 |
Zitationshilfe: | Scheuring, Johann Georg: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1616, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523832/11>, abgerufen am 22.03.2023. |