Schwanengel, Johann: Christliche Leichpredigt. Jena, 1613.Christliche doch Gott allezeit meines Hertzen Trost vnd mein Theil.Man findet in der Welt wol gute Freunde/ die sich mit 4. Vom Dritten Stück. Ratio ac- surrectie Christi. Denn darzu ist Christus gestor- Daher
Chriſtliche doch Gott allezeit meines Hertzen Troſt vnd mein Theil.Man findet in der Welt wol gute Freunde/ die ſich mit 4. Vom Dritten Stuͤck. Ratio ac- ſurrectie Chriſti. Denn darzu iſt Chriſtus geſtor- Daher
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> doch Gott allezeit meines Hertzen Troſt vnd mein Theil.</p><lb/> <p>Man findet in der Welt wol gute Freunde/ die ſich mit<lb/> einander hart verbinden/ vnd ſagen/ <hi rendition="#aq">Me & te nemo, niſi<lb/> mors, ſe parabit,</hi> Mich vnd dich ſoll niemand/ denn der Tod/<lb/> ſcheiden/ Aber mit dieſem vnſerm <hi rendition="#k">Herrn</hi> heiſts/ vns ſoll der<lb/> Tod nicht ſcheiden/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</hi> Weil wir denn einen ſolchen gu-<lb/> ten vnd frommen <hi rendition="#k">He</hi>rrn haben/ wie jhn der heilige Ambro-<lb/> ſius/ Biſchoff zu Meyland/ genennet hat auff ſeinem Todbet-<lb/> te/ zu den Vmbſtehenden mit dieſen Worten: <hi rendition="#aq">Ita vixi inter<lb/> vos, ut non pudeat me vivere, nec mori timeo, quia<lb/> bonum habemus <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dominum.</hi></hi></hi></p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#i">4.<lb/><hi rendition="#aq">Adhorta-<lb/> tio.</hi></hi></note>So ſoll es auff vnſer Seiten auch heiſſen: <hi rendition="#aq">Servite Do-<lb/> mino in timore, &c.</hi> Ey/ ſo dienet auch dieſem frommen<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> mit Furcht/ vnd frewet euch mit Zittern/ Kuͤſſet<lb/> den Sohn/ daß er nicht zuͤrne/ vnd jhr vmbkommet auff dem<lb/> Wege/ denn ſein Zorn wird bald anbrennen/ Aber wol allen/<lb/> die auff jhn trawen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 2.</hi> So viel auch vom andern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vom Dritten Stuͤck.</hi> </head><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ratio ac-<lb/> quiſitionis<lb/> hujus Domi<lb/> nij & juris.</hi></hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Je koͤmpt denn der <hi rendition="#g">HERR</hi> zu die-</hi><lb/> ſer groſſen Macht/ das er vber vnſer Leben vnnd<lb/> Sterben ein <hi rendition="#k">Herr</hi> iſt worden? das berichtet vns<lb/> der Apoſtel/ da er ſaget:</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Mors & re-<lb/> ſurrectie<lb/> Chriſti.</hi> </hi> </note> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Denn darzu iſt Chriſtus geſtor-<lb/> ben/ vnnd aufferſtanden/ vnnd<lb/> wieder lebendig worden/ daß <hi rendition="#g">ER</hi><lb/> vber Todt vnd Lebendig HErr ſey.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daher</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Chriſtliche
doch Gott allezeit meines Hertzen Troſt vnd mein Theil.
Man findet in der Welt wol gute Freunde/ die ſich mit
einander hart verbinden/ vnd ſagen/ Me & te nemo, niſi
mors, ſe parabit, Mich vnd dich ſoll niemand/ denn der Tod/
ſcheiden/ Aber mit dieſem vnſerm Herrn heiſts/ vns ſoll der
Tod nicht ſcheiden/ Rom. 8. Weil wir denn einen ſolchen gu-
ten vnd frommen Herrn haben/ wie jhn der heilige Ambro-
ſius/ Biſchoff zu Meyland/ genennet hat auff ſeinem Todbet-
te/ zu den Vmbſtehenden mit dieſen Worten: Ita vixi inter
vos, ut non pudeat me vivere, nec mori timeo, quia
bonum habemus Dominum.
So ſoll es auff vnſer Seiten auch heiſſen: Servite Do-
mino in timore, &c. Ey/ ſo dienet auch dieſem frommen
Herrn mit Furcht/ vnd frewet euch mit Zittern/ Kuͤſſet
den Sohn/ daß er nicht zuͤrne/ vnd jhr vmbkommet auff dem
Wege/ denn ſein Zorn wird bald anbrennen/ Aber wol allen/
die auff jhn trawen/ Pſal. 2. So viel auch vom andern.
4.
Adhorta-
tio.
Vom Dritten Stuͤck.
WJe koͤmpt denn der HERR zu die-
ſer groſſen Macht/ das er vber vnſer Leben vnnd
Sterben ein Herr iſt worden? das berichtet vns
der Apoſtel/ da er ſaget:
Ratio ac-
quiſitionis
hujus Domi
nij & juris.
Denn darzu iſt Chriſtus geſtor-
ben/ vnnd aufferſtanden/ vnnd
wieder lebendig worden/ daß ER
vber Todt vnd Lebendig HErr ſey.
Daher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523847/22 |
Zitationshilfe: | Schwanengel, Johann: Christliche Leichpredigt. Jena, 1613, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523847/22>, abgerufen am 22.03.2023. |