Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627.Trostpredigt. schafft haben mit den heiligen Engeln. Jn vnswerden wir vns frewen vnsers guten Gewissens halber/ das wir mit Gott friede haben. 6. In gloria & majestate summa, Jn der 7. In perpetuo consortio & conversatio- Preiß
Troſtpredigt. ſchafft haben mit den heiligen Engeln. Jn vnswerden wir vns frewen vnſers guten Gewiſſens halber/ das wir mit Gott friede haben. 6. In gloria & majeſtate ſumma, Jn der 7. In perpetuo conſortio & converſatio- Preiß
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſtpredigt.</hi></fw><lb/> ſchafft haben mit den heiligen Engeln. Jn vns<lb/> werden wir vns frewen vnſers guten Gewiſſens<lb/> halber/ das wir mit Gott friede haben.</p><lb/> <p>6. <hi rendition="#aq">In gloria & majeſtate ſumma,</hi> Jn der<lb/> groͤſſeſten Ehre vnd Herrligkeit/ wegen dieſer zu-<lb/> kuͤnfftigen Frewde/ ſollen wir auch alles Wider-<lb/> wertige geduͤltig tragen. Denn ſagt Paulus in<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi></hi> 8<hi rendition="#i">,</hi> 1<hi rendition="#i">8.</hi></note><lb/> der Epiſtel an die Roͤmer am 8. v. 18. Jch halte<lb/> es dafuͤr das dieſer zeit Leiden der Herrligkeit nicht<lb/> werth ſey/ die an vns ſol offenbahret werden.<lb/> Es wird zwar im ewigen Leben aller Außerwehl-<lb/> ten gleiche Frewde ſein/ aber es werden vnterſchie-<lb/> dene <hi rendition="#aq">gradus</hi> der Herrligkeit ſein/ nachdem einer<lb/> alhie auff Erden vmb CHRIſti willen mehr auß-<lb/> geſtanden vnd erlitten/ wird er auch in jenem Leben<lb/> mehr Ehr vnd Ruhm haben/ nach dem gezeugnuß<lb/> des Propheten Danielis am 12. Capittel/ Die<lb/> Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz/<lb/> vnnd die ſo viel zur Gerechtigkeit weiſen/ wie die<lb/> Sternen jmmer vnd ewiglich.</p><lb/> <p>7. <hi rendition="#aq">In perpetuo conſortio & converſatio-<lb/> ne cum Angelis & Electis.</hi> Jn ſtetiger Geſel-<lb/> ſchafft mit den heiligen Engeln vnd allen Außer-<lb/> wehlten/ wir werden fuͤr dem Stuel GOttes ſie-<lb/> hen vnd fuͤr dem Lamb/ GOtt den HErrn ohn vn-<lb/> terlaß loben/ preiſen/ ruͤhmen vnnd ehren/ ſagen<lb/> Lob vnd Ehre vnd Weißheit vnd Danck vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Preiß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0031]
Troſtpredigt.
ſchafft haben mit den heiligen Engeln. Jn vns
werden wir vns frewen vnſers guten Gewiſſens
halber/ das wir mit Gott friede haben.
6. In gloria & majeſtate ſumma, Jn der
groͤſſeſten Ehre vnd Herrligkeit/ wegen dieſer zu-
kuͤnfftigen Frewde/ ſollen wir auch alles Wider-
wertige geduͤltig tragen. Denn ſagt Paulus in
der Epiſtel an die Roͤmer am 8. v. 18. Jch halte
es dafuͤr das dieſer zeit Leiden der Herrligkeit nicht
werth ſey/ die an vns ſol offenbahret werden.
Es wird zwar im ewigen Leben aller Außerwehl-
ten gleiche Frewde ſein/ aber es werden vnterſchie-
dene gradus der Herrligkeit ſein/ nachdem einer
alhie auff Erden vmb CHRIſti willen mehr auß-
geſtanden vnd erlitten/ wird er auch in jenem Leben
mehr Ehr vnd Ruhm haben/ nach dem gezeugnuß
des Propheten Danielis am 12. Capittel/ Die
Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz/
vnnd die ſo viel zur Gerechtigkeit weiſen/ wie die
Sternen jmmer vnd ewiglich.
Rom. 8, 18.
7. In perpetuo conſortio & converſatio-
ne cum Angelis & Electis. Jn ſtetiger Geſel-
ſchafft mit den heiligen Engeln vnd allen Außer-
wehlten/ wir werden fuͤr dem Stuel GOttes ſie-
hen vnd fuͤr dem Lamb/ GOtt den HErrn ohn vn-
terlaß loben/ preiſen/ ruͤhmen vnnd ehren/ ſagen
Lob vnd Ehre vnd Weißheit vnd Danck vnnd
Preiß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883/31 |
Zitationshilfe: | Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523883/31>, abgerufen am 29.01.2023. |