Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613.Christliche Seele/ magis curant, suas tunicas quam ani-mos, Jhre Kleyder verschliessen sie/ jhr Silber vnd Gold verriegeln vnd versiegeln sie/ die Seel aber hengen sie an Nagel/ wie sie selber zu reden pflegen? O Blindheit vber alle Blindheit. Derowegen wir denn billich für vnsern Ohren vnd Hertzen stets sollen klingen lassen die trew- hertzige Ermanung des weisen Mannes Sy- rachs am 5. do er spricht: Verzeuche nicht dich zum HErrn zu bekehren/ vnd schieb es nicht von einem Tage auff den andern/ Denn sein Zorn kömpt plötzlich/ vnd wirds rechen/ vnd dich ver- derben. Diß ist kürtzlich das ander Stück. COMMENDATIO Personae. WAs nun ferner anlanget diese vnsere A- beschlos-
Chriſtliche Seele/ magis curant, ſuas tunicas quàm ani-mos, Jhre Kleyder verſchlieſſen ſie/ jhr Silber vnd Gold verriegeln vnd verſiegeln ſie/ die Seel aber hengen ſie an Nagel/ wie ſie ſelber zu reden pflegen? O Blindheit vber alle Blindheit. Derowegen wir denn billich fuͤr vnſern Ohren vnd Hertzen ſtets ſollen klingen laſſen die trew- hertzige Ermanung des weiſen Mannes Sy- rachs am 5. do er ſpricht: Verzeuche nicht dich zum HErrn zu bekehren/ vnd ſchieb es nicht von einem Tage auff den andern/ Denn ſein Zorn koͤmpt ploͤtzlich/ vnd wirds rechen/ vnd dich ver- derben. Diß iſt kuͤrtzlich das ander Stuͤck. COMMENDATIO Personae. WAs nun ferner anlanget dieſe vnſere A- beſchloſ-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> Seele/ <hi rendition="#aq">magis curant, ſuas tunicas quàm ani-<lb/> mos,</hi> Jhre Kleyder verſchlieſſen ſie/ jhr Silber<lb/> vnd Gold verriegeln vnd verſiegeln ſie/ die Seel<lb/> aber hengen ſie an Nagel/ wie ſie ſelber zu reden<lb/> pflegen? O Blindheit vber alle Blindheit.<lb/> Derowegen wir denn billich fuͤr vnſern Ohren<lb/> vnd Hertzen ſtets ſollen klingen laſſen die trew-<lb/> hertzige Ermanung des weiſen Mannes Sy-<lb/> rachs am 5. do er ſpricht: Verzeuche nicht dich<lb/> zum HErrn zu bekehren/ vnd ſchieb es nicht von<lb/> einem Tage auff den andern/ Denn ſein Zorn<lb/> koͤmpt ploͤtzlich/ vnd wirds rechen/ vnd dich ver-<lb/> derben. Diß iſt kuͤrtzlich das ander Stuͤck.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">COMMENDATIO<lb/><hi rendition="#k">Personae.</hi></hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As nun ferner anlanget dieſe vnſere A-<lb/> deliche in Chriſto verſtorbne Mitſchwe-<lb/> ſter/ derer wir nach Adelichem Brauch<lb/> jetzt den letzten Ehrendienſt haben erzeiget/ vnd<lb/> das Geleit zu jhrem Ruhebetlein gegeben/ wel-<lb/> che wir noch da ſehen auff der Todenbahr ſte-<lb/> hen/ derer Seelen nun in Gott ruhet/ die hat<lb/> gleich diß Sprachlein/ Der Gerechten Seelen<lb/> ſeynd in Gottes Hand/ zu jhrem Sterbkittel<lb/> angezogen/ vnd auch damit jhr Leben ſeliglich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beſchloſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
Chriſtliche
Seele/ magis curant, ſuas tunicas quàm ani-
mos, Jhre Kleyder verſchlieſſen ſie/ jhr Silber
vnd Gold verriegeln vnd verſiegeln ſie/ die Seel
aber hengen ſie an Nagel/ wie ſie ſelber zu reden
pflegen? O Blindheit vber alle Blindheit.
Derowegen wir denn billich fuͤr vnſern Ohren
vnd Hertzen ſtets ſollen klingen laſſen die trew-
hertzige Ermanung des weiſen Mannes Sy-
rachs am 5. do er ſpricht: Verzeuche nicht dich
zum HErrn zu bekehren/ vnd ſchieb es nicht von
einem Tage auff den andern/ Denn ſein Zorn
koͤmpt ploͤtzlich/ vnd wirds rechen/ vnd dich ver-
derben. Diß iſt kuͤrtzlich das ander Stuͤck.
COMMENDATIO
Personae.
WAs nun ferner anlanget dieſe vnſere A-
deliche in Chriſto verſtorbne Mitſchwe-
ſter/ derer wir nach Adelichem Brauch
jetzt den letzten Ehrendienſt haben erzeiget/ vnd
das Geleit zu jhrem Ruhebetlein gegeben/ wel-
che wir noch da ſehen auff der Todenbahr ſte-
hen/ derer Seelen nun in Gott ruhet/ die hat
gleich diß Sprachlein/ Der Gerechten Seelen
ſeynd in Gottes Hand/ zu jhrem Sterbkittel
angezogen/ vnd auch damit jhr Leben ſeliglich
beſchloſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523898/46 |
Zitationshilfe: | Faber, Melchior: Christliche Leichpredigt. Oeltzschau, 1613, S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523898/46>, abgerufen am 28.02.2021. |