Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615.gen: Aus dieser Antwort verstunde der König Arta- 2. Causa m[a] werden/
gen: Aus dieſer Antwort verſtunde der Koͤnig Arta- 2. Cauſa m[a] werden/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/> gen: Aus dieſer Antwort verſtunde der Koͤnig <hi rendition="#aq">Arta-<lb/> xerxes,</hi> daß <hi rendition="#aq">Democritus</hi> es nicht verrichten koͤnte/<lb/> gleich wie er die gedachten Maͤnner nicht auffbringen<lb/> koͤnte. Derentwegen weiſet vns Hiob hie den rechten<lb/> Werckmeiſter vnd ſpricht/ Er Er wird mich aufferwe-<lb/> cken/ mit welchem woͤrtlein Er/ Hiob niemand anders/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matt. 11. v.</hi> 5</note>als ſeinen <hi rendition="#aq">Goel,</hi> ſeinen Blutrecher vnd Erloͤſer verſte-<lb/> het/ der kan die Blinden ſehend/ die Lamen gehend/<lb/> die Ta<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>ben hoͤrend/ die Sprachloſen redent/ vnd die<lb/> Todten lebendig machen/ wie er auch ſelber im Johan-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh. 5. v.</hi> 25.</note>ne bezeuget/ da er ſpricht: Warlich warlich ich ſage<lb/> euch/ es koͤmpt die Stunde vnd iſt ſchon jetzt/ daß die<lb/> Todten werden die Stimme des Sohns Gottes <supplied>h</supplied>oͤren/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v.</hi> 28.</note>vnd die ſie hoͤren werden/ die werden leben: Jtem/<lb/> Verwundert euch des nicht/ denn es koͤmpt die Stunde<lb/> in welcher alle/ die in den Graͤbern ſind/ werden ſeine<lb/> Stimme hoͤren/ vnd werden hervor gehen/ die da gu<lb/> tes gethan haben/ zur Aufferſtehung deß Lebens/ die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh. 6. v.</hi> 40</note>aber vbels gethan haben/ zur Aufferſtchung des Ge-<lb/> richtes: Jtem/ Das iſt der Wille des Vaters/ der<lb/> mich geſand hat/ daß wer den Sohn ſiehet/ vnd gleubt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. 1. v.</hi> 18.</note>an jhn/ ſol haben das ewige Leben/ vnd ich werde jhn<lb/> aufferwecken am Juͤngſten Tage: Vnd in der Offen-<lb/> bahrung Johannis ſtehet geſchrieben/ daß er die Schluͤſ-<lb/> ſel des Todes habe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cauſa m<supplied>a</supplied><lb/> terialis.</hi></note>Zum Andern beſchreibet Hiob auch bey der Auff-<lb/> erſtehung <hi rendition="#aq">Cauſam materialem,</hi> Was denn wider auffer-<lb/> ſtehen ſol/ vnd ſpricht: Er wird mich wider aufferwe-<lb/> cken/ vnd ich werde mit dieſer meiner Ha<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>t vmbgeben<lb/> <fw type="catch" place="bottom">werden/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
gen: Aus dieſer Antwort verſtunde der Koͤnig Arta-
xerxes, daß Democritus es nicht verrichten koͤnte/
gleich wie er die gedachten Maͤnner nicht auffbringen
koͤnte. Derentwegen weiſet vns Hiob hie den rechten
Werckmeiſter vnd ſpricht/ Er Er wird mich aufferwe-
cken/ mit welchem woͤrtlein Er/ Hiob niemand anders/
als ſeinen Goel, ſeinen Blutrecher vnd Erloͤſer verſte-
het/ der kan die Blinden ſehend/ die Lamen gehend/
die Tauben hoͤrend/ die Sprachloſen redent/ vnd die
Todten lebendig machen/ wie er auch ſelber im Johan-
ne bezeuget/ da er ſpricht: Warlich warlich ich ſage
euch/ es koͤmpt die Stunde vnd iſt ſchon jetzt/ daß die
Todten werden die Stimme des Sohns Gottes hoͤren/
vnd die ſie hoͤren werden/ die werden leben: Jtem/
Verwundert euch des nicht/ denn es koͤmpt die Stunde
in welcher alle/ die in den Graͤbern ſind/ werden ſeine
Stimme hoͤren/ vnd werden hervor gehen/ die da gu
tes gethan haben/ zur Aufferſtehung deß Lebens/ die
aber vbels gethan haben/ zur Aufferſtchung des Ge-
richtes: Jtem/ Das iſt der Wille des Vaters/ der
mich geſand hat/ daß wer den Sohn ſiehet/ vnd gleubt
an jhn/ ſol haben das ewige Leben/ vnd ich werde jhn
aufferwecken am Juͤngſten Tage: Vnd in der Offen-
bahrung Johannis ſtehet geſchrieben/ daß er die Schluͤſ-
ſel des Todes habe.
Matt. 11. v. 5
Ioh. 5. v. 25.
v. 28.
Ioh. 6. v. 40
Apoc. 1. v. 18.
Zum Andern beſchreibet Hiob auch bey der Auff-
erſtehung Cauſam materialem, Was denn wider auffer-
ſtehen ſol/ vnd ſpricht: Er wird mich wider aufferwe-
cken/ vnd ich werde mit dieſer meiner Haut vmbgeben
werden/
2. Cauſa ma
terialis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924/26 |
Zitationshilfe: | Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523924/26>, abgerufen am 02.12.2023. |