Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616.ein Mahl auff vber jhrem grabe/ dasselbe EXORDIUM. JHr geliebte im Herrn/ diß ist einExordium Ob aber wol wir Christen im newen Testament Marien
ein Mahl auff vber jhrem grabe/ daſſelbe EXORDIUM. JHr geliebte im Herrn/ diß iſt einExordium Ob aber wol wir Chriſten im newen Teſtament Marien
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0007" n="7"/> <hi rendition="#fr">ein Mahl auff vber jhrem grabe/ daſſelbe<lb/> iſt das Grabmahl Rahel biß auff dieſen<lb/> tag.</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">EXORDIUM.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Hr geliebte im Herrn/ diß iſt ein</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exordium<lb/> ſumptum<lb/> à frequen-<lb/> tatione hit-<lb/> jus templi<lb/> inſolita &<lb/> intempe-<lb/> ſtiva.</hi></hi></note><lb/> vnzeitiger/ vngewoͤhnlicher vnnd gantz<lb/> betruͤbter Kirchgang/ wie auß nachfol-<lb/> genden vrſachen erſcheinet. Denn<lb/> Vnzeitig/ vngewoͤhnlich vnd trawrig iſt dieſer vn-<lb/> ſer Kirchgang/ dieweil dadurch <hi rendition="#aq">ordinarium tempus<lb/> Puerperarum</hi> wird <hi rendition="#aq">anticipirt.</hi> Denn es hat Gott der<lb/> Allmechtige/ als ein Liebhaber deß lebens/ in ſei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 11.</note><lb/> nem Geſetz den Juͤdiſchen Kindbetterinnen verord-<note place="right"><hi rendition="#aq">Levit.</hi> 12.</note><lb/> net/ daß/ wañ ſie ein knaͤblein gebehren wuͤrden/ ſie<lb/> ſich 40. tage innen halten/ vnnd zum Heyligthumb<lb/> nicht kommen ſolten/ da ſie aber ein Maͤgdlein zur<lb/> Welt bringen wuͤrden/ ward ſolche zeit jhnen du-<lb/> plirt/ ehe ſie jhren Kirchgang halten duͤrfften.</p><lb/> <p>Ob aber wol wir Chriſten im newen Teſtament<lb/> an ſolche Moſaiſche ſatzung vnnd euſſerliche Kir-<lb/> chen Ceremonien nicht verbunden: Sondern durch<lb/> Chriſtum den Erſt-vnnd eingebornen Gottes vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Marien</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
ein Mahl auff vber jhrem grabe/ daſſelbe
iſt das Grabmahl Rahel biß auff dieſen
tag.
EXORDIUM.
JHr geliebte im Herrn/ diß iſt ein
vnzeitiger/ vngewoͤhnlicher vnnd gantz
betruͤbter Kirchgang/ wie auß nachfol-
genden vrſachen erſcheinet. Denn
Vnzeitig/ vngewoͤhnlich vnd trawrig iſt dieſer vn-
ſer Kirchgang/ dieweil dadurch ordinarium tempus
Puerperarum wird anticipirt. Denn es hat Gott der
Allmechtige/ als ein Liebhaber deß lebens/ in ſei-
nem Geſetz den Juͤdiſchen Kindbetterinnen verord-
net/ daß/ wañ ſie ein knaͤblein gebehren wuͤrden/ ſie
ſich 40. tage innen halten/ vnnd zum Heyligthumb
nicht kommen ſolten/ da ſie aber ein Maͤgdlein zur
Welt bringen wuͤrden/ ward ſolche zeit jhnen du-
plirt/ ehe ſie jhren Kirchgang halten duͤrfften.
Exordium
ſumptum
à frequen-
tatione hit-
jus templi
inſolita &
intempe-
ſtiva.
Sap. 11.
Levit. 12.
Ob aber wol wir Chriſten im newen Teſtament
an ſolche Moſaiſche ſatzung vnnd euſſerliche Kir-
chen Ceremonien nicht verbunden: Sondern durch
Chriſtum den Erſt-vnnd eingebornen Gottes vnd
Marien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927/7 |
Zitationshilfe: | Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523927/7>, abgerufen am 06.12.2023. |