Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620.Christliche mit einem Haußkreutz heimgesucht werden/ aller dings in Christ-licher Gedult solten zu frieden geben/ sondern sie vnterstehen sich wol bißweilen mit Gott vber seiner wunderbaren regierunge vnd Wercken ein Gesprech vnd Disputation anzustellen/ wie wir den dessen am Propheten Jeremia ein Exempel haben/ der im 12. Cap. seines Buches also sagt: HErr wenn ich schon mit dir rechten wolte/ so behelstu doch recht/ dennoch muß ich von Recht mit dir reden: Worumb gehet es dem Gottlosen so wol/ vnd die Verächter haben alles din- ges die Fülle? Gleich wie hie nun der vortreffliche hocherleuch- te Prophet mit Gott vber seinen Wercken disputirt, darumb daß ers den Gottlosen so wol gehen lest/ da es doch dagegen offt den Gottseligen vnd Frommen vbel gehet/ Also thut es noch heutiges tages auch wol Gottfürchtigen Eheleuten wehe/ wenn sie Gott mit dem lieben Creutze angreifft/ machen sich auch wol die Ge- dancken/ als meine es Gott böse mit jhnen/ als sey es ein Zornzei- chen/ fangen auch wol an vnd sagen aus vngeduldt/ Ach HErr Warumb greiffstu mich so harde an/ Warumb nimbstu eben mein Söhnlein oder mein Döchterlein durch den Todt hinweg/ vnd solches eben zu der Zeit/ da ich michs am wenigsten versehen hette/ da du doch so mannich Mutter Kind leben lessest/ vnd was dergleichen trawrige vnd schwermütige Gedancken/ Rede/ vnnd Klage mehr seyn mügen/ Aber solche vnd dergleichen Gedancken können das trawrige vnd betrübte Hertze nicht zu frieden stellen/ sondern sie machen es immer trauriger/ darumb sollen sich Christ- liche Eheleute/ die Gott mit Haußkreutz heimsuchet/ nimbt jhnen die jhrigen durch den Todt weg/ solcher trawrigen Gedancken gentzlich entschlagen/ vnd andere Artzney vnd mittel suchen/ da- durch jhre betrübte/ traurige vnd gleich als mit einem zweischnei- digen Schwerte durchschnittene vnd verwundete Hertzen wieder- umb können verbunden/ geheilet/ erquicket vnd getröstet werden/ solche
Chriſtliche mit einem Haußkreutz heimgeſucht werden/ aller dings in Chriſt-licher Gedult ſolten zu frieden geben/ ſondern ſie vnterſtehen ſich wol bißweilen mit Gott vber ſeiner wunderbaren regierunge vnd Wercken ein Geſprech vnd Diſputation anzuſtellen/ wie wir den deſſen am Propheten Jeremia ein Exempel haben/ der im 12. Cap. ſeines Buches alſo ſagt: HErr wenn ich ſchon mit dir rechten wolte/ ſo behelſtu doch recht/ dennoch muß ich von Recht mit dir reden: Worumb gehet es dem Gottloſen ſo wol/ vnd die Veraͤchter haben alles din- ges die Fuͤlle? Gleich wie hie nun der vortreffliche hocherleuch- te Prophet mit Gott vber ſeinen Wercken diſputirt, darumb daß ers den Gottloſen ſo wol gehen leſt/ da es doch dagegen offt den Gottſeligen vnd Frommen vbel gehet/ Alſo thut es noch heutiges tages auch wol Gottfuͤrchtigen Eheleuten wehe/ wenn ſie Gott mit dem lieben Creutze angreifft/ machen ſich auch wol die Ge- dancken/ als meine es Gott boͤſe mit jhnen/ als ſey es ein Zornzei- chen/ fangen auch wol an vnd ſagen aus vngeduldt/ Ach HErr Warumb greiffſtu mich ſo harde an/ Warumb nimbſtu eben mein Soͤhnlein oder mein Doͤchterlein durch den Todt hinweg/ vnd ſolches eben zu der Zeit/ da ich michs am wenigſten verſehen hette/ da du doch ſo mannich Mutter Kind leben leſſeſt/ vnd was dergleichen trawrige vnd ſchwermuͤtige Gedancken/ Rede/ vnnd Klage mehr ſeyn muͤgen/ Aber ſolche vnd dergleichen Gedancken koͤnnen das trawrige vnd betruͤbte Hertze nicht zu frieden ſtellen/ ſondern ſie machen es immer trauriger/ darumb ſollen ſich Chriſt- liche Eheleute/ die Gott mit Haußkreutz heimſuchet/ nimbt jhnen die jhrigen durch den Todt weg/ ſolcher trawrigen Gedancken gentzlich entſchlagen/ vnd andere Artzney vnd mittel ſuchen/ da- durch jhre betruͤbte/ traurige vnd gleich als mit einem zweiſchnei- digen Schwerte durchſchnittene vnd verwundete Hertzen wieder- umb koͤnnen verbunden/ geheilet/ erquicket vnd getroͤſtet werden/ ſolche
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> mit einem Haußkreutz heimgeſucht werden/ aller dings in Chriſt-<lb/> licher Gedult ſolten zu frieden geben/ ſondern ſie vnterſtehen ſich<lb/> wol bißweilen mit Gott vber ſeiner wunderbaren regierunge vnd<lb/> Wercken ein Geſprech vnd <hi rendition="#aq">Diſputation</hi> anzuſtellen/ wie wir den<lb/> deſſen am Propheten Jeremia ein Exempel haben/ der im 12.<lb/> Cap. ſeines Buches alſo ſagt: <hi rendition="#fr">HErr wenn ich ſchon mit<lb/> dir rechten wolte/ ſo behelſtu doch recht/ dennoch muß<lb/> ich von Recht mit dir reden: Worumb gehet es dem<lb/> Gottloſen ſo wol/ vnd die Veraͤchter haben alles din-<lb/> ges die Fuͤlle?</hi> Gleich wie hie nun der vortreffliche hocherleuch-<lb/> te Prophet mit Gott vber ſeinen Wercken <hi rendition="#aq">diſputirt,</hi> darumb daß<lb/> ers den Gottloſen ſo wol gehen leſt/ da es doch dagegen offt den<lb/> Gottſeligen vnd Frommen vbel gehet/ Alſo thut es noch heutiges<lb/> tages auch wol Gottfuͤrchtigen Eheleuten wehe/ wenn ſie Gott<lb/> mit dem lieben Creutze angreifft/ machen ſich auch wol die Ge-<lb/> dancken/ als meine es Gott boͤſe mit jhnen/ als ſey es ein Zornzei-<lb/> chen/ fangen auch wol an vnd ſagen aus vngeduldt/ Ach HErr<lb/> Warumb greiffſtu mich ſo harde an/ Warumb nimbſtu eben<lb/> mein Soͤhnlein oder mein Doͤchterlein durch den Todt hinweg/<lb/> vnd ſolches eben zu der Zeit/ da ich michs am wenigſten verſehen<lb/> hette/ da du doch ſo mannich Mutter Kind leben leſſeſt/ vnd was<lb/> dergleichen trawrige vnd ſchwermuͤtige Gedancken/ Rede/ vnnd<lb/> Klage mehr ſeyn muͤgen/ Aber ſolche vnd dergleichen Gedancken<lb/> koͤnnen das trawrige vnd betruͤbte Hertze nicht zu frieden ſtellen/<lb/> ſondern ſie machen es immer trauriger/ darumb ſollen ſich Chriſt-<lb/> liche Eheleute/ die Gott mit Haußkreutz heimſuchet/ nimbt jhnen<lb/> die jhrigen durch den Todt weg/ ſolcher trawrigen Gedancken<lb/> gentzlich entſchlagen/ vnd andere Artzney vnd mittel ſuchen/ da-<lb/> durch jhre betruͤbte/ traurige vnd gleich als mit einem zweiſchnei-<lb/> digen Schwerte durchſchnittene vnd verwundete Hertzen wieder-<lb/> umb koͤnnen verbunden/ geheilet/ erquicket vnd getroͤſtet werden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Chriſtliche
mit einem Haußkreutz heimgeſucht werden/ aller dings in Chriſt-
licher Gedult ſolten zu frieden geben/ ſondern ſie vnterſtehen ſich
wol bißweilen mit Gott vber ſeiner wunderbaren regierunge vnd
Wercken ein Geſprech vnd Diſputation anzuſtellen/ wie wir den
deſſen am Propheten Jeremia ein Exempel haben/ der im 12.
Cap. ſeines Buches alſo ſagt: HErr wenn ich ſchon mit
dir rechten wolte/ ſo behelſtu doch recht/ dennoch muß
ich von Recht mit dir reden: Worumb gehet es dem
Gottloſen ſo wol/ vnd die Veraͤchter haben alles din-
ges die Fuͤlle? Gleich wie hie nun der vortreffliche hocherleuch-
te Prophet mit Gott vber ſeinen Wercken diſputirt, darumb daß
ers den Gottloſen ſo wol gehen leſt/ da es doch dagegen offt den
Gottſeligen vnd Frommen vbel gehet/ Alſo thut es noch heutiges
tages auch wol Gottfuͤrchtigen Eheleuten wehe/ wenn ſie Gott
mit dem lieben Creutze angreifft/ machen ſich auch wol die Ge-
dancken/ als meine es Gott boͤſe mit jhnen/ als ſey es ein Zornzei-
chen/ fangen auch wol an vnd ſagen aus vngeduldt/ Ach HErr
Warumb greiffſtu mich ſo harde an/ Warumb nimbſtu eben
mein Soͤhnlein oder mein Doͤchterlein durch den Todt hinweg/
vnd ſolches eben zu der Zeit/ da ich michs am wenigſten verſehen
hette/ da du doch ſo mannich Mutter Kind leben leſſeſt/ vnd was
dergleichen trawrige vnd ſchwermuͤtige Gedancken/ Rede/ vnnd
Klage mehr ſeyn muͤgen/ Aber ſolche vnd dergleichen Gedancken
koͤnnen das trawrige vnd betruͤbte Hertze nicht zu frieden ſtellen/
ſondern ſie machen es immer trauriger/ darumb ſollen ſich Chriſt-
liche Eheleute/ die Gott mit Haußkreutz heimſuchet/ nimbt jhnen
die jhrigen durch den Todt weg/ ſolcher trawrigen Gedancken
gentzlich entſchlagen/ vnd andere Artzney vnd mittel ſuchen/ da-
durch jhre betruͤbte/ traurige vnd gleich als mit einem zweiſchnei-
digen Schwerte durchſchnittene vnd verwundete Hertzen wieder-
umb koͤnnen verbunden/ geheilet/ erquicket vnd getroͤſtet werden/
ſolche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943/8 |
Zitationshilfe: | Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523943/8>, abgerufen am 30.05.2023. |