Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. wie jhnen auch hergegen/ tröstlich könnegerathen werden. Votum. Diesen beyden vorgenommenen Puncten Exegesis. Aristotelis das
Chriſtliche Leichpredigt. wie jhnen auch hergegen/ troͤſtlich koͤnnegerathen werden. Votum. Dieſen beyden vorgenom̄enen Puncten Exegesis. Ariſtotelis das
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0022" n="[22]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">wie jhnen auch hergegen/ troͤſtlich koͤnne<lb/> gerathen werden.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Votum.</hi> </head><lb/> <p>Dieſen beyden vorgenom̄enen Puncten<lb/> etwas tieffer nachzuſinnen/ gebe vns GOtt<lb/> Gnade vnd Segen/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Exegesis.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Ariſtotelis<lb/> relegatio &<lb/> moderatio.</hi></note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Je Griechen loben zum hoͤch-</hi><lb/> ſten den <hi rendition="#aq">Ariſtotelem,</hi> welcher/ als er<lb/> von ſeinen vndanckbaren Landes-<lb/> leuten ins Elend verſtoſſen/ vnnd<lb/> aus der Stadt geſchaffet worden/ auff ſeine<lb/> Knie gefallen/ vnd die Goͤtter gebeten/ daß ſie<lb/> doch dieſe wieder jhn begangene <hi rendition="#aq">injuriam</hi> vnd<lb/> ſchmach nie ſtraffen/ noch ſein Vaterland deſ-<lb/> ſen wolte entgelten laſſen. Nicht viel anders<lb/> gieng es dem Koͤnige David/ der ward von ſei-<lb/> nem vngerathenen Sohn aus dem Reich ver-<lb/> ſtoſſen/ daß er ſampt ſeiner getrewen/ wiewol<lb/> wenigen Landſchafft/ die jhm noch anhieng/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Chriſtliche Leichpredigt.
wie jhnen auch hergegen/ troͤſtlich koͤnne
gerathen werden.
Votum.
Dieſen beyden vorgenom̄enen Puncten
etwas tieffer nachzuſinnen/ gebe vns GOtt
Gnade vnd Segen/ Amen.
Exegesis.
DJe Griechen loben zum hoͤch-
ſten den Ariſtotelem, welcher/ als er
von ſeinen vndanckbaren Landes-
leuten ins Elend verſtoſſen/ vnnd
aus der Stadt geſchaffet worden/ auff ſeine
Knie gefallen/ vnd die Goͤtter gebeten/ daß ſie
doch dieſe wieder jhn begangene injuriam vnd
ſchmach nie ſtraffen/ noch ſein Vaterland deſ-
ſen wolte entgelten laſſen. Nicht viel anders
gieng es dem Koͤnige David/ der ward von ſei-
nem vngerathenen Sohn aus dem Reich ver-
ſtoſſen/ daß er ſampt ſeiner getrewen/ wiewol
wenigen Landſchafft/ die jhm noch anhieng/
das
Ariſtotelis
relegatio &
moderatio.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/22 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/22>, abgerufen am 29.11.2023. |