Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. Dannenhero wir zu beten Vrsach/ daß 2. Bensyra Ie- domo
Chriſtliche Leichpredigt. Dannenhero wir zu beten Vrſach/ daß 2. Benſyra Ie- domo
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0052" n="[52]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p>Dannenhero wir zu beten Vrſach/ daß<lb/> dieſer Gott ſeyn wolle vnſer Gott/ jmmer vnd<lb/> ewiglich/ vnnd vns fuͤhren wie die Jugend/<lb/> Pſal. 48. verſ. 15. auch vber vns erheben das<lb/> Liecht ſeines Antlitzes/ das iſt/ vns freundlich<lb/> vnnd gnedig anſehen/ wie es Herr <hi rendition="#aq">Lutherus<lb/> gloſsiret.</hi></p><lb/> </div> <div n="5"> <head/> <p><note place="left">2.<lb/><hi rendition="#aq">Eſt jucundi-tatis.</hi></note><hi rendition="#fr">Wie es denn zugleich ſehr troͤſtlich iſt/</hi><lb/> wenn ſich Gott in Gnaden zu dem lieben Da-<lb/> vid wendet/ vnd jhme zugegen iſt. Die Vn-<lb/> gnade des Koͤniges/ iſt wie das bruͤllen eines<lb/> jungen Lewens/ aber ſeine Gnade erfrewet/<lb/> vnd iſt wie der Thaw auff dem Graſe/ Prov.<lb/> 19. v. 12. denn da darff man ſich nicht fuͤrchten/<lb/><hi rendition="#fr">Fuͤrchte dich nicht/ ſo du durch Waſſer<lb/> geheſt/ wil ich bey dir ſeyn/ daß dich die<lb/> Stroͤme nicht ſollen erſeuffen/ vnd ſo du<lb/> ins Fewer geheſt/ ſoltu nicht brennen/<lb/> vnd die Flamme ſoll dich nicht anzuͤn-<lb/> den/ ſpricht der HErr/ Eſa. 43. verſ. 2.<lb/> Cap. 41. v.</hi> 14.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Benſyra Ie-<lb/> remiæ ne-<lb/> pos.</hi></note>Die Gelehrten <hi rendition="#aq">Rabinen</hi> bey den Juͤden/<lb/> haben diß <hi rendition="#aq">Apophthegma</hi> gebraucht: <hi rendition="#aq">Senex in</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">domo</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0052]
Chriſtliche Leichpredigt.
Dannenhero wir zu beten Vrſach/ daß
dieſer Gott ſeyn wolle vnſer Gott/ jmmer vnd
ewiglich/ vnnd vns fuͤhren wie die Jugend/
Pſal. 48. verſ. 15. auch vber vns erheben das
Liecht ſeines Antlitzes/ das iſt/ vns freundlich
vnnd gnedig anſehen/ wie es Herr Lutherus
gloſsiret.
Wie es denn zugleich ſehr troͤſtlich iſt/
wenn ſich Gott in Gnaden zu dem lieben Da-
vid wendet/ vnd jhme zugegen iſt. Die Vn-
gnade des Koͤniges/ iſt wie das bruͤllen eines
jungen Lewens/ aber ſeine Gnade erfrewet/
vnd iſt wie der Thaw auff dem Graſe/ Prov.
19. v. 12. denn da darff man ſich nicht fuͤrchten/
Fuͤrchte dich nicht/ ſo du durch Waſſer
geheſt/ wil ich bey dir ſeyn/ daß dich die
Stroͤme nicht ſollen erſeuffen/ vnd ſo du
ins Fewer geheſt/ ſoltu nicht brennen/
vnd die Flamme ſoll dich nicht anzuͤn-
den/ ſpricht der HErr/ Eſa. 43. verſ. 2.
Cap. 41. v. 14.
2.
Eſt jucundi-tatis.
Die Gelehrten Rabinen bey den Juͤden/
haben diß Apophthegma gebraucht: Senex in
domo
Benſyra Ie-
remiæ ne-
pos.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/52 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/52>, abgerufen am 29.11.2023. |