Hoffmann, Melchior: Syntheo [gr.] sors pie mortuorum beatissima. Frankfurt (Oder)., 1620.der liebe friede fast abgenützet an allen Das dritte ist nu/ Securitas habi-III. woh- C iij
der liebe friede faſt abgenuͤtzet an allen Das dritte iſt nu/ Securitas habi-III. woh- C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/> der liebe friede faſt abgenuͤtzet an allen<lb/> orthen/ man iſt jm gram in allen ſtaͤn-<lb/> den/ vnd kan nach dem alten Sprich-<lb/> wort niemant lenger in friede bleibẽ/<lb/> als der nachbar wil. Dieſem allen<lb/> entſchlippen nun Chriſtliche Hertzen/<lb/> wann ſie dieſer welt durch ein ſeliges<lb/> ſtuͤndlein gutte nacht geben/ ſie haben<lb/> ſich folgents der aller geringſten vnru-<lb/> he nicht mehr zubeſorgen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>Das dritte iſt nu/ <hi rendition="#aq">Securitas habi-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">III.<lb/> Securitas<lb/> habitandi.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">tandi,</hi> Das iſt/ Daß ſie ſicher wohnen.<lb/> Jrrdiſch geſinnete leute <hi rendition="#fr">die jhr theil in<lb/> dieſer welt ſuchen/</hi> die trotzen vnd tra-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 17. 14.</note><lb/> wen viel auff ſtatliche Heuſer vnd wol-<lb/> verwahrte wohnungen/ wie Nimroth<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 11. 4.</note><lb/> mit ſeiner geſelſchafft auff den Pracht-<lb/> thurm/ deſſen ſpitze biß an den Him-<lb/> mel reiche ſolte/ Gen. 11. Wie Nebucad-<lb/> nezar auff ſeine groſſe burg zu Babel/<note place="right"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 4. 27.</note><lb/> Dan. 4. Vnd gedencken ſolten an die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">woh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
der liebe friede faſt abgenuͤtzet an allen
orthen/ man iſt jm gram in allen ſtaͤn-
den/ vnd kan nach dem alten Sprich-
wort niemant lenger in friede bleibẽ/
als der nachbar wil. Dieſem allen
entſchlippen nun Chriſtliche Hertzen/
wann ſie dieſer welt durch ein ſeliges
ſtuͤndlein gutte nacht geben/ ſie haben
ſich folgents der aller geringſten vnru-
he nicht mehr zubeſorgen.
Das dritte iſt nu/ Securitas habi-
tandi, Das iſt/ Daß ſie ſicher wohnen.
Jrrdiſch geſinnete leute die jhr theil in
dieſer welt ſuchen/ die trotzen vnd tra-
wen viel auff ſtatliche Heuſer vnd wol-
verwahrte wohnungen/ wie Nimroth
mit ſeiner geſelſchafft auff den Pracht-
thurm/ deſſen ſpitze biß an den Him-
mel reiche ſolte/ Gen. 11. Wie Nebucad-
nezar auff ſeine groſſe burg zu Babel/
Dan. 4. Vnd gedencken ſolten an die
woh-
III.
Securitas
habitandi.
Pſal. 17. 14.
Gen. 11. 4.
Dan. 4. 27.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523947 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523947/21 |
Zitationshilfe: | Hoffmann, Melchior: Syntheo [gr.] sors pie mortuorum beatissima. Frankfurt (Oder)., 1620, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523947/21>, abgerufen am 25.09.2023. |