Hoffmann, Melchior: Syntheo [gr.] sors pie mortuorum beatissima. Frankfurt (Oder)., 1620.Iob. 19. 25.er wird mich hernach auß der Erden Zum vierden/ Vnd entlich sollen Allein
Iob. 19. 25.er wird mich hernach auß der Erden Zum vierden/ Vnd entlich ſollen Allein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0042" n="[42]"/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob.</hi> 19. 25.</note><hi rendition="#fr">er wird mich hernach auß der Erden<lb/> aufferwecken/ etc.</hi> Auff dieſem<lb/> ſchlaaffkuͤßlein hat ſich zur ruhe bege-<lb/> ben der fromme alte Simeon/ vnd iſt<lb/> in frieden hingefahren/ weil ſeine au-<lb/> gen hatten den Heiland des HErren<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 2. 29.</note>geſehen/ Luc. 2. Jtem der Apoſtel<lb/> Paulus/ do er ſich vornehmen laſſen/<lb/> er habe luſt abzuſcheiden vnnd bey<lb/> Chriſto zu ſein: Denn Chriſtus ſey<lb/> ſein leben/ vnd ſterben ſein gewinn/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>hil.</hi> 1. 21. 23.</note>Phil. 1. Andere zugeſchweigen. Wann<lb/> nu ein jeder vnter vns dergleichen the-<lb/> te/ ſo wuͤrde er gewiß ohn allen an-<lb/> ſtoß ſicher bleiben/ vnd weder von der<lb/> Welt noch von dem helliſchen Geiſte<lb/> verunruhiget werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>Zum vierden/ Vnd entlich ſollen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.<lb/><hi rendition="#i">P</hi>ræmonit.</hi></note>wir das erklaͤrte Puͤnctlein auch ge-<lb/> brauchen/ <hi rendition="#aq">ad præmonitionem,</hi> zu ei-<lb/> ner warnung/ die vns das woͤrtlein<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Allein</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
er wird mich hernach auß der Erden
aufferwecken/ etc. Auff dieſem
ſchlaaffkuͤßlein hat ſich zur ruhe bege-
ben der fromme alte Simeon/ vnd iſt
in frieden hingefahren/ weil ſeine au-
gen hatten den Heiland des HErren
geſehen/ Luc. 2. Jtem der Apoſtel
Paulus/ do er ſich vornehmen laſſen/
er habe luſt abzuſcheiden vnnd bey
Chriſto zu ſein: Denn Chriſtus ſey
ſein leben/ vnd ſterben ſein gewinn/
Phil. 1. Andere zugeſchweigen. Wann
nu ein jeder vnter vns dergleichen the-
te/ ſo wuͤrde er gewiß ohn allen an-
ſtoß ſicher bleiben/ vnd weder von der
Welt noch von dem helliſchen Geiſte
verunruhiget werden.
Iob. 19. 25.
Luc. 2. 29.
Phil. 1. 21. 23.
Zum vierden/ Vnd entlich ſollen
wir das erklaͤrte Puͤnctlein auch ge-
brauchen/ ad præmonitionem, zu ei-
ner warnung/ die vns das woͤrtlein
Allein
IV.
Præmonit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523947 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523947/42 |
Zitationshilfe: | Hoffmann, Melchior: Syntheo [gr.] sors pie mortuorum beatissima. Frankfurt (Oder)., 1620, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523947/42>, abgerufen am 25.09.2023. |