Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Auß der Epistel an die Hebreer am 9. C. Vnnd zu gleicher weiß/ wie die Kinder Jacobs sich hertzlich ge-tröstet vnnd gefrewet/ auch dessen wol genossen/ daß Joseph jhr leiblicher Bruder zu einem Statthalter über das gantze König- reich Egypten gesetzt/ Genes. im 45. Cap. Also sollen wir vns vielmehr trösten vnnd freuwen/ daß Christus vnser Bruder zumGenes. 45. Richter/ ja zum Advocaten vnd Fürsprechen verordnet. Vnnd soviel hab ich mit ewer Lieb/ auß diesem kurtzen Sprüchlein re- den vnnd handlen wollen/ da ich erstlich vermeldet/ was Gott über vnsere erste Eltern Adam vnnd Evam/ vnd deren Kinder vnnd Nachkommende/ vnd also über das gantze Menschliche Geschlecht/ für einen Sententz vnnd Vrtheil gefällt vnnd außgesprochen/ da- bey vermahnt/ daß wir das darumb wol mercken sollen/ weil wir ja sterben müssen/ daß wir vns in der Welt nicht zusehr vertieffen/ sondern vns nach dem ewigen söhnen. Für das ander angezeigt/ daß nach vnserm Ableiben das Gericht folgen werde/ darumben wir/ weil wir einmahl den Stand thun müssen/ zusehn sollen/ daß wir da nicht zu schanden werden. Zum Dritten gelehret/ wie wir jhm thun sollen/ daß wir mögen das Vrtheil selig außstehn/ vermeldet/ daß wir bey vns kein Frombkeit finden/ darinnen wir bestehen könd- ten: Aber Christus seye geopffert worden/ vieler Sünden hinweg zunemmen/ welches wir zu vnserm Trost zumercken/ weil eben der am jüngsten Tag vnser Richter seyn wirdt/ der Fleisch von vnserm Fleisch/ Bein von vnsern Beinen/ vnnd also auch vnser Bruder worden/ etc. EhrenGedächtnuß deß ver- storbnen Herrn seligen. Soviel dann schließlichen vnsern in Christo geliebten Herrn den weit-
Auß der Epiſtel an die Hebreer am 9. C. Vnnd zu gleicher weiß/ wie die Kinder Jacobs ſich hertzlich ge-troͤſtet vnnd gefrewet/ auch deſſen wol genoſſen/ daß Joſeph jhr leiblicher Bruder zu einem Statthalter uͤber das gantze Koͤnig- reich Egypten geſetzt/ Geneſ. im 45. Cap. Alſo ſollen wir vns vielmehr troͤſten vnnd freuwen/ daß Chriſtus vnſer Bruder zumGeneſ. 45. Richter/ ja zum Advocaten vnd Fuͤrſprechen verordnet. Vnnd ſoviel hab ich mit ewer Lieb/ auß dieſem kurtzen Spruͤchlein re- den vnnd handlen wollen/ da ich erſtlich vermeldet/ was Gott uͤber vnſere erſte Eltern Adam vnnd Evam/ vnd deren Kinder vnnd Nachkommende/ vnd alſo uͤber das gantze Menſchliche Geſchlecht/ fuͤr einen Sententz vnnd Vrtheil gefaͤllt vnnd außgeſprochen/ da- bey vermahnt/ daß wir das darumb wol mercken ſollen/ weil wir ja ſterben muͤſſen/ daß wir vns in der Welt nicht zuſehr vertieffen/ ſondern vns nach dem ewigen ſoͤhnen. Fuͤr das ander angezeigt/ daß nach vnſerm Ableiben das Gericht folgen werde/ darumben wir/ weil wir einmahl den Stand thun muͤſſen/ zuſehn ſollen/ daß wir da nicht zu ſchanden werden. Zum Dritten gelehret/ wie wir jhm thun ſollen/ daß wir moͤgen das Vrtheil ſelig außſtehn/ vermeldet/ daß wir bey vns kein Frombkeit finden/ darinnen wir beſtehen koͤnd- ten: Aber Chriſtus ſeye geopffert worden/ vieler Suͤnden hinweg zunemmen/ welches wir zu vnſerm Troſt zumercken/ weil eben der am juͤngſten Tag vnſer Richter ſeyn wirdt/ der Fleiſch von vnſerm Fleiſch/ Bein von vnſern Beinen/ vnnd alſo auch vnſer Bruder worden/ ꝛc. EhrenGedaͤchtnuß deß ver- ſtorbnen Herꝛn ſeligen. Soviel dann ſchließlichen vnſern in Chriſto geliebten Herꝛn den weit-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auß der Epiſtel an die Hebreer am 9. C.</hi></fw><lb/> Vnnd zu gleicher weiß/ wie die Kinder Jacobs ſich hertzlich ge-<lb/> troͤſtet vnnd gefrewet/ auch deſſen wol genoſſen/ daß Joſeph jhr<lb/> leiblicher Bruder zu einem Statthalter uͤber das gantze Koͤnig-<lb/> reich Egypten geſetzt/ Geneſ. im 45. Cap. Alſo ſollen wir vns<lb/> vielmehr troͤſten vnnd freuwen/ daß <hi rendition="#k">Ch</hi>riſtus vnſer Bruder zum<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 45.</hi></note><lb/> Richter/ ja zum Advocaten vnd Fuͤrſprechen verordnet. Vnnd<lb/> ſoviel hab ich mit ewer Lieb/ auß dieſem kurtzen Spruͤchlein re-<lb/> den vnnd handlen wollen/ da ich erſtlich vermeldet/ was <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> uͤber vnſere erſte Eltern Adam vnnd Evam/ vnd deren Kinder vnnd<lb/> Nachkommende/ vnd alſo uͤber das gantze Menſchliche Geſchlecht/<lb/> fuͤr einen Sententz vnnd Vrtheil gefaͤllt vnnd außgeſprochen/ da-<lb/> bey vermahnt/ daß wir das darumb wol mercken ſollen/ weil wir ja<lb/> ſterben muͤſſen/ daß wir vns in der Welt nicht zuſehr vertieffen/<lb/> ſondern vns nach dem ewigen ſoͤhnen. Fuͤr das ander angezeigt/ daß<lb/> nach vnſerm Ableiben das Gericht folgen werde/ darumben wir/<lb/> weil wir einmahl den Stand thun muͤſſen/ zuſehn ſollen/ daß wir<lb/> da nicht zu ſchanden werden. Zum Dritten gelehret/ wie wir jhm<lb/> thun ſollen/ daß wir moͤgen das Vrtheil ſelig außſtehn/ vermeldet/<lb/> daß wir bey vns kein Frombkeit finden/ darinnen wir beſtehen koͤnd-<lb/> ten: Aber Chriſtus ſeye geopffert worden/ vieler Suͤnden hinweg<lb/> zunemmen/ welches wir zu vnſerm Troſt zumercken/ weil eben der<lb/> am juͤngſten Tag vnſer Richter ſeyn wirdt/ der Fleiſch von vnſerm<lb/> Fleiſch/ Bein von vnſern Beinen/ vnnd alſo auch vnſer Bruder<lb/> worden/ ꝛc.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head><hi rendition="#b">EhrenGedaͤchtnuß deß ver-</hi><lb/> ſtorbnen Herꝛn ſeligen.</head><lb/> <p>Soviel dann ſchließlichen vnſern in Chriſto geliebten Herꝛn<lb/> vnnd Mitibrudern belangt/ nemblich weyland den Edlen vnnd<lb/> Hochgelahrten Herꝛn Jodo<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>m Schaden/ beyder Rechten Li-<lb/> centiaten/ ſeliger Gedaͤchtnuß/ als bey deſſen Leich wir jetzun-<lb/> der bey einander verſamblet/ halte ich ohn noth ſeyn/ daß ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den weit-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0015]
Auß der Epiſtel an die Hebreer am 9. C.
Vnnd zu gleicher weiß/ wie die Kinder Jacobs ſich hertzlich ge-
troͤſtet vnnd gefrewet/ auch deſſen wol genoſſen/ daß Joſeph jhr
leiblicher Bruder zu einem Statthalter uͤber das gantze Koͤnig-
reich Egypten geſetzt/ Geneſ. im 45. Cap. Alſo ſollen wir vns
vielmehr troͤſten vnnd freuwen/ daß Chriſtus vnſer Bruder zum
Richter/ ja zum Advocaten vnd Fuͤrſprechen verordnet. Vnnd
ſoviel hab ich mit ewer Lieb/ auß dieſem kurtzen Spruͤchlein re-
den vnnd handlen wollen/ da ich erſtlich vermeldet/ was Gott
uͤber vnſere erſte Eltern Adam vnnd Evam/ vnd deren Kinder vnnd
Nachkommende/ vnd alſo uͤber das gantze Menſchliche Geſchlecht/
fuͤr einen Sententz vnnd Vrtheil gefaͤllt vnnd außgeſprochen/ da-
bey vermahnt/ daß wir das darumb wol mercken ſollen/ weil wir ja
ſterben muͤſſen/ daß wir vns in der Welt nicht zuſehr vertieffen/
ſondern vns nach dem ewigen ſoͤhnen. Fuͤr das ander angezeigt/ daß
nach vnſerm Ableiben das Gericht folgen werde/ darumben wir/
weil wir einmahl den Stand thun muͤſſen/ zuſehn ſollen/ daß wir
da nicht zu ſchanden werden. Zum Dritten gelehret/ wie wir jhm
thun ſollen/ daß wir moͤgen das Vrtheil ſelig außſtehn/ vermeldet/
daß wir bey vns kein Frombkeit finden/ darinnen wir beſtehen koͤnd-
ten: Aber Chriſtus ſeye geopffert worden/ vieler Suͤnden hinweg
zunemmen/ welches wir zu vnſerm Troſt zumercken/ weil eben der
am juͤngſten Tag vnſer Richter ſeyn wirdt/ der Fleiſch von vnſerm
Fleiſch/ Bein von vnſern Beinen/ vnnd alſo auch vnſer Bruder
worden/ ꝛc.
Geneſ. 45.
EhrenGedaͤchtnuß deß ver-
ſtorbnen Herꝛn ſeligen.
Soviel dann ſchließlichen vnſern in Chriſto geliebten Herꝛn
vnnd Mitibrudern belangt/ nemblich weyland den Edlen vnnd
Hochgelahrten Herꝛn Jodo__m Schaden/ beyder Rechten Li-
centiaten/ ſeliger Gedaͤchtnuß/ als bey deſſen Leich wir jetzun-
der bey einander verſamblet/ halte ich ohn noth ſeyn/ daß ich
den weit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/15 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/15>, abgerufen am 03.12.2023. |