Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Ander Leich Predigt/ ckel oder Fleck mehr an vns erfunden werden/ sondern wir werdenseyn heilig vnd vnsträfflich/ wie Paulus davon redt zun Ephesern Ephes. 5.im 5. Cap. Jst es nun in der Welt ein grosse Ehr vnd Herrligkeit gewesen/ wann Alexander Magnus, Augustus, Herodes, vnd andere/ ein gantz gülden Stück/ oder ein güldene Kleydung angetra- gen/ die einen so grossen vnd herrlichen Splendorem vnnd Wider- schein von sich gegeben/ daß man solche Kleydung nicht wol hat an- sehen köndten: was für ein grössere Ehr vnd Herrligkeit wirdt dann das seyn/ wann die Außerwehlte/ die Fromme vnnd Gläubige/ in der Aufferstehung vnd in dem ewigen Leben/ antragen werden/ nicht nur ein eusserlich güldin Stück oder Kleydung/ sondern das Eben- bild Gottes selber/ vnd wann sie werden dem verklärten Leib Chri- sti auff sondere Weiß vnnd Maß ehnlich vnd gleichförmig werden/ Dan. 12.da wird es recht heissen/ wie Danielis im 12. geschrieben stehet: fulge- bunt sicut splendor firmamenti, sie werden leuchten/ wie der Matth. 13.Glautz deß Firmaments/ vnnd wie Christus sagt Matthaei im 13. Cap. fulgebunt sicut sol in regno patris corum, sie werden leuch- ten wie die Sonn/ in jhres Vatters Reich. III. Wir sind recht arm elende Leuth/ Von vnserm Anfang biß auff heut/ Die Geburt/ das Leben vnd der Todt/ Jch nichts dann Jammer/ Angst vnd Noth. Wann der Mensch in diese Welt gebohren wirdt/ lieber was ist schwä-
Die Ander Leich Predigt/ ckel oder Fleck mehr an vns erfunden werden/ ſondern wir werdenſeyn heilig vnd vnſtraͤfflich/ wie Paulus davon redt zun Epheſern Epheſ. 5.im 5. Cap. Jſt es nun in der Welt ein groſſe Ehr vnd Herꝛligkeit geweſen/ wann Alexander Magnus, Auguſtus, Herodes, vnd andere/ ein gantz guͤlden Stuͤck/ oder ein guͤldene Kleydung angetra- gen/ die einen ſo groſſen vnd herꝛlichen Splendorem vnnd Wider- ſchein von ſich gegeben/ daß man ſolche Kleydung nicht wol hat an- ſehen koͤndten: was fuͤr ein groͤſſere Ehr vnd Herꝛligkeit wirdt dann das ſeyn/ wann die Außerwehlte/ die Fromme vnnd Glaͤubige/ in der Aufferſtehung vnd in dem ewigen Leben/ antragen werden/ nicht nur ein euſſerlich guͤldin Stuͤck oder Kleydung/ ſondern das Eben- bild Gottes ſelber/ vnd wann ſie werden dem verklaͤrten Leib Chri- ſti auff ſondere Weiß vnnd Maß ehnlich vnd gleichfoͤrmig werden/ Dan. 12.da wird es recht heiſſen/ wie Danielis im 12. geſchrieben ſtehet: fulge- bunt ſicut ſplendor firmamenti, ſie werden leuchten/ wie der Matth. 13.Glautz deß Firmaments/ vnnd wie Chriſtus ſagt Matthæi im 13. Cap. fulgebunt ſicut ſol in regno patris corum, ſie werden leuch- ten wie die Sonn/ in jhres Vatters Reich. III. Wir ſind recht arm elende Leuth/ Von vnſerm Anfang biß auff heut/ Die Geburt/ das Leben vnd der Todt/ Jch nichts dann Jammer/ Angſt vnd Noth. Wann der Menſch in dieſe Welt gebohren wirdt/ lieber was iſt ſchwaͤ-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0030" n="30"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Ander Leich Predigt/</hi></fw><lb/> ckel oder Fleck mehr an vns erfunden werden/ ſondern wir werden<lb/> ſeyn heilig vnd vnſtraͤfflich/ wie Paulus davon redt zun Epheſern<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 5.</hi></note>im 5. Cap. Jſt es nun in der Welt ein groſſe Ehr vnd Herꝛligkeit<lb/> geweſen/ wann <hi rendition="#aq">Alexander Magnus, Auguſtus, Herodes,</hi> vnd<lb/> andere/ ein gantz guͤlden Stuͤck/ oder ein guͤldene Kleydung angetra-<lb/> gen/ die einen ſo groſſen vnd herꝛlichen <hi rendition="#aq">Splendorem</hi> vnnd Wider-<lb/> ſchein von ſich gegeben/ daß man ſolche Kleydung nicht wol hat an-<lb/> ſehen koͤndten: was fuͤr ein groͤſſere Ehr vnd Herꝛligkeit wirdt dann<lb/> das ſeyn/ wann die Außerwehlte/ die Fromme vnnd Glaͤubige/ in<lb/> der Aufferſtehung vnd in dem ewigen Leben/ antragen werden/ nicht<lb/> nur ein euſſerlich guͤldin Stuͤck oder Kleydung/ ſondern das Eben-<lb/> bild <hi rendition="#k">Go</hi>ttes ſelber/ vnd wann ſie werden dem verklaͤrten Leib Chri-<lb/> ſti auff ſondere Weiß vnnd Maß ehnlich vnd gleichfoͤrmig werden/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 12.</hi></note>da wird es recht heiſſen/ wie Danielis im 12. geſchrieben ſtehet: <hi rendition="#aq">fulge-<lb/> bunt ſicut ſplendor firmamenti,</hi> ſie werden leuchten/ wie der<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 13.</hi></note>Glautz deß Firmaments/ vnnd wie Chriſtus ſagt Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i im 13.<lb/> Cap. <hi rendition="#aq">fulgebunt ſicut ſol in regno patris corum,</hi> ſie werden leuch-<lb/> ten wie die Sonn/ in jhres Vatters Reich.</p><lb/> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi><lb/> Schwach-<lb/> heit/ Kꝛafft.</note>Fuͤrs dritte ſo ſagt Paulus: <hi rendition="#fr">Es wirdt geſaͤet in Schwach-<lb/> heit/ vnd wird aufferſtehn in Krafft.</hi> Hie in der Welt/ ſind<lb/> wir uͤber die maſſen ſchwache vnd krafftloſe Leuth/ vnd ſind ſich ſehr<lb/> groſſe Schwachheit bey vns/ <hi rendition="#aq">in ingreſſu, in progreſſu, & in egreſ-<lb/> ſu vitæ noſtrę,</hi> in dem Eingang/ in dem Fortgang/ vnd in dem Auß-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernhar-<lb/> dus.</hi></hi></note>gang vnſers Lebens/ vnd heiſt wol/ wie der alte Lehrer <hi rendition="#aq">Bernhardus</hi><lb/> ſagt: <hi rendition="#aq">cum mœrore naſcimur, cum labore viuimus, cum dolor<supplied>e</supplied><lb/> morimur:</hi><lb/><lg type="poem"><l>Wir ſind recht arm elende Leuth/</l><lb/><l>Von vnſerm Anfang biß auff heut/</l><lb/><l>Die Geburt/ das Leben vnd der Todt/</l><lb/><l>Jch nichts dann Jammer/ Angſt vnd Noth.</l></lg></p><lb/> <p>Wann der Menſch in dieſe Welt gebohren wirdt/ lieber was iſt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchwaͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0030]
Die Ander Leich Predigt/
ckel oder Fleck mehr an vns erfunden werden/ ſondern wir werden
ſeyn heilig vnd vnſtraͤfflich/ wie Paulus davon redt zun Epheſern
im 5. Cap. Jſt es nun in der Welt ein groſſe Ehr vnd Herꝛligkeit
geweſen/ wann Alexander Magnus, Auguſtus, Herodes, vnd
andere/ ein gantz guͤlden Stuͤck/ oder ein guͤldene Kleydung angetra-
gen/ die einen ſo groſſen vnd herꝛlichen Splendorem vnnd Wider-
ſchein von ſich gegeben/ daß man ſolche Kleydung nicht wol hat an-
ſehen koͤndten: was fuͤr ein groͤſſere Ehr vnd Herꝛligkeit wirdt dann
das ſeyn/ wann die Außerwehlte/ die Fromme vnnd Glaͤubige/ in
der Aufferſtehung vnd in dem ewigen Leben/ antragen werden/ nicht
nur ein euſſerlich guͤldin Stuͤck oder Kleydung/ ſondern das Eben-
bild Gottes ſelber/ vnd wann ſie werden dem verklaͤrten Leib Chri-
ſti auff ſondere Weiß vnnd Maß ehnlich vnd gleichfoͤrmig werden/
da wird es recht heiſſen/ wie Danielis im 12. geſchrieben ſtehet: fulge-
bunt ſicut ſplendor firmamenti, ſie werden leuchten/ wie der
Glautz deß Firmaments/ vnnd wie Chriſtus ſagt Matthæi im 13.
Cap. fulgebunt ſicut ſol in regno patris corum, ſie werden leuch-
ten wie die Sonn/ in jhres Vatters Reich.
Epheſ. 5.
Dan. 12.
Matth. 13.
Fuͤrs dritte ſo ſagt Paulus: Es wirdt geſaͤet in Schwach-
heit/ vnd wird aufferſtehn in Krafft. Hie in der Welt/ ſind
wir uͤber die maſſen ſchwache vnd krafftloſe Leuth/ vnd ſind ſich ſehr
groſſe Schwachheit bey vns/ in ingreſſu, in progreſſu, & in egreſ-
ſu vitæ noſtrę, in dem Eingang/ in dem Fortgang/ vnd in dem Auß-
gang vnſers Lebens/ vnd heiſt wol/ wie der alte Lehrer Bernhardus
ſagt: cum mœrore naſcimur, cum labore viuimus, cum dolore
morimur:
Wir ſind recht arm elende Leuth/
Von vnſerm Anfang biß auff heut/
Die Geburt/ das Leben vnd der Todt/
Jch nichts dann Jammer/ Angſt vnd Noth.
III.
Schwach-
heit/ Kꝛafft.
Bernhar-
dus.
Wann der Menſch in dieſe Welt gebohren wirdt/ lieber was iſt
ſchwaͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/30 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/30>, abgerufen am 11.12.2023. |