Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Ander Leich Predigt/ APOSTROPhE AD DEFVNCTAM. Belangend nu zum beschluß vnfere in Christo seligliche entschlaf- vnd er-
Die Ander Leich Predigt/ ΑΠΟΣΤΡΟΦΗ AD DEFVNCTAM. Belangend nu zum beſchluß vnfere in Chꝛiſto ſeligliche entſchlaf- vnd er-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0036" n="36"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Die Ander Leich Predigt/</hi> </fw><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#g">ΑΠΟΣΤΡΟΦΗ<lb/><hi rendition="#aq">AD DEFVNCTAM.</hi></hi> </head><lb/> <p>Belangend nu zum beſchluß vnfere in Chꝛiſto ſeligliche entſchlaf-<lb/> fene Chriſtliche alte Matron vnnd Frawen/ deren wir auff dißmal<lb/> biß hieher den letzten Ehrendienſt vnd Freundtſchafft erzeigt vnd be-<lb/> wiſen haben/ vnd nemblich die Edle Ehrentreiche vnd Tugentſame<lb/> Frawen Margaretham/ gebohrne Maͤngershaͤuſerin/ deß Wey-<lb/> land Edlen/ Veſten vnd Hochgelahrten Herꝛn <hi rendition="#aq">Iodoci</hi> Schaden<lb/> ſeligen/ beyder Rechten <hi rendition="#aq">Licentiati,</hi> vñ deß Keyſ. Cammergerichts zu<lb/> Speyr geweſenen <hi rendition="#aq">Aſſeſſoris</hi> vñ Beyſitzers hinderlaſſene Wittiben/<lb/> ſo iſt kein zweiffel/ daß ſie dermahlen eins/ in der bald zukuͤnfftigen<lb/> froͤlichen aufferſtehung von den todten/ auch mit denen <hi rendition="#aq">Ornamen-<lb/> ten</hi> vnd Zierden/ <hi rendition="#aq">Qualiteten</hi> vnd Eygenſchafften werde geſchmuͤ-<lb/> cket vnd begabet ſeyn/ von welchen wir in dieſer Predigt geredt vnd<lb/> gehandelt haben. Dann damit ſie deren alsdann genieſſen vnd theil-<lb/> hafftig werden moͤge/ hat ſie ſich von Jugend auff darzu <hi rendition="#aq">accom-<lb/> modirt</hi> vnd befliſſen. Von jhren lieben Chriſtlichen vnd anſehen-<lb/> lichen Eltern ſeligen/ deren geliebter Herꝛ Vatter/ ſo <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi><lb/> Mengershaͤuſer geheiſſen/ in der beruͤhmbten Keyſerlichen Chur-<lb/> vnnd Wahlſtatt zu Franckfurt am Meyn/ ein anſehenlicher fuͤr-<lb/> nehmer Rahtsherꝛ geweſen iſt/ ſie nicht allein nach jhrer Leibli-<lb/> chen Geburt/ als ſie Anno 1543. an das helle Tagliecht kommen/<lb/> befuͤrderlich/ vnd bald dem heiligen Tauff zugetragen/ vnd dadurch<lb/> von newem vnd widergebohren/ vnnd Chriſto dem Stammen vnd<lb/> Ertzhertzog deß Lebens <hi rendition="#aq">incorporirt</hi> vñ einverleibt worden: ſondern<lb/> da ſie ein wenig zu jrem Verſtand vnd Jahren kommen/ iſt ſie auch<lb/> zu dem Gebett/ zur <hi rendition="#k">Go</hi>ttsforcht vnd Gottſeligkeit/ zur Zucht vnd<lb/> Erbarkeit/ vnd zu andern Chriſtlichen Tugenden vermahnt vnd<lb/> angehalten/ vnnd in die Schulen geſchickt worden/ damit ſie jhren<lb/> Chriſtlichen Catechiſmum recht ergreiffen/ vnnd das Fundament<lb/> deß reinen ſeligmachenden Glaubens/ von Jugend auff wol legen/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd er-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0036]
Die Ander Leich Predigt/
ΑΠΟΣΤΡΟΦΗ
AD DEFVNCTAM.
Belangend nu zum beſchluß vnfere in Chꝛiſto ſeligliche entſchlaf-
fene Chriſtliche alte Matron vnnd Frawen/ deren wir auff dißmal
biß hieher den letzten Ehrendienſt vnd Freundtſchafft erzeigt vnd be-
wiſen haben/ vnd nemblich die Edle Ehrentreiche vnd Tugentſame
Frawen Margaretham/ gebohrne Maͤngershaͤuſerin/ deß Wey-
land Edlen/ Veſten vnd Hochgelahrten Herꝛn Iodoci Schaden
ſeligen/ beyder Rechten Licentiati, vñ deß Keyſ. Cammergerichts zu
Speyr geweſenen Aſſeſſoris vñ Beyſitzers hinderlaſſene Wittiben/
ſo iſt kein zweiffel/ daß ſie dermahlen eins/ in der bald zukuͤnfftigen
froͤlichen aufferſtehung von den todten/ auch mit denen Ornamen-
ten vnd Zierden/ Qualiteten vnd Eygenſchafften werde geſchmuͤ-
cket vnd begabet ſeyn/ von welchen wir in dieſer Predigt geredt vnd
gehandelt haben. Dann damit ſie deren alsdann genieſſen vnd theil-
hafftig werden moͤge/ hat ſie ſich von Jugend auff darzu accom-
modirt vnd befliſſen. Von jhren lieben Chriſtlichen vnd anſehen-
lichen Eltern ſeligen/ deren geliebter Herꝛ Vatter/ ſo Hieronymus
Mengershaͤuſer geheiſſen/ in der beruͤhmbten Keyſerlichen Chur-
vnnd Wahlſtatt zu Franckfurt am Meyn/ ein anſehenlicher fuͤr-
nehmer Rahtsherꝛ geweſen iſt/ ſie nicht allein nach jhrer Leibli-
chen Geburt/ als ſie Anno 1543. an das helle Tagliecht kommen/
befuͤrderlich/ vnd bald dem heiligen Tauff zugetragen/ vnd dadurch
von newem vnd widergebohren/ vnnd Chriſto dem Stammen vnd
Ertzhertzog deß Lebens incorporirt vñ einverleibt worden: ſondern
da ſie ein wenig zu jrem Verſtand vnd Jahren kommen/ iſt ſie auch
zu dem Gebett/ zur Gottsforcht vnd Gottſeligkeit/ zur Zucht vnd
Erbarkeit/ vnd zu andern Chriſtlichen Tugenden vermahnt vnd
angehalten/ vnnd in die Schulen geſchickt worden/ damit ſie jhren
Chriſtlichen Catechiſmum recht ergreiffen/ vnnd das Fundament
deß reinen ſeligmachenden Glaubens/ von Jugend auff wol legen/
vnd er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/36 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/36>, abgerufen am 11.12.2023. |