Mochinger, Johannes: Diis ac Piis Manibus Nobiliss. Danzig, 1631.Wagen Rad über den Kümel gehen/ sondern die Wicken schlägt nia
Wagen Rad uͤber den Kuͤmel gehen/ ſondern die Wicken ſchlaͤgt nia
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> Wagen Rad uͤber den Kuͤmel gehen/ ſondern die Wicken ſchlaͤgt<lb/><note place="left">Roͤ: 9/ 20.</note>man auß mit einem Stabe/ vnd den Kuͤmel mit einem Stecken.<lb/><note place="left">Job c. 33.<lb/> v. 13.</note>Vber diß/ Wer doͤrfte mit Gott rechten/ oder Zancken/ Spricht<lb/><note place="left">EſaJ. 45.<lb/> v. 9.</note>auch der Thon zu ſeinem Toͤpfer/ Was machſtu? Gott kann<lb/> es nicht anders mit den Seinigen/ als Gutt meinen/ ob zwar<lb/> vnſerer Meinung nach allzuzeitig vnß die Vnſrigen in Himel<lb/> verſetzet werden. Wie gar wohl iſt denn ſeelig abgeleibten. Die<lb/><note place="left">Eſ: 49/ 10.</note>Tage des Leidens der ſeeligen Frawen habenn ein Ende/ Sie<lb/><note place="left">2 Timoth:<lb/> 4. v. 7.<lb/> v. 6.</note>ſticht keine Sonne mehr/ Trawren vnd ſeuͤfftzen iſt von Jhr ge-<lb/> wichen/ hat den Lauf volbracht/ ſo wahr Jhre zeit des Abſchie-<lb/><note place="left">1. Theſſal:<lb/> 4/ 13.</note>des verhanden/ Trauret nicht ſo ſehr/ wie die/ ſo keine Hofnung<lb/><note place="left">2 Samue:<lb/> 12/ 23.</note>haben/ da iſt keines wieder kommen/ Sie iſt nu wohl anko<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>en<lb/> zu den Geiſtern der vollkommenen Gerechten/ Sie iſt im Para-<lb/><note place="left">Hebr: 12.<lb/> v. 23.</note>dieß bey Chriſto/ angethan mit Weiſſen Kleidern/ vnd Palmen<lb/><note place="left">Lu: 23/ 43</note>in Ihren Haͤnden/ vnd mit dem Rock des Heils ſtattlich im ewi-<lb/><note place="left">2 Corinth:<lb/> 5/ 8.</note>gen Leben bekleidet/ Wirdt alſo auff dem angeſetztem Tag/ wan<lb/><note place="left">Offenbar:<lb/> Joh: 7/ 9.</note>der Kreiß des Erdbodens in Gerechtigkeit ſol gerichtet werden/<lb/> mit Jhrem Fleiſch/ doch mit einem herꝛlichen Leibe ehnlichen<lb/><note place="left">Eſ: 61/ 10</note>Chriſti vorklaͤrtem Leibe/ von Chriſto froͤlich zum ewigen Leben<lb/><note place="left">Apoſtlge-<lb/> ſch: 17/ 13.</note>aufferwecket werden; Da Sie/ Jhr/ vnd Wir alle die ſchoͤne<lb/><note place="left">Job 19/ 26.</note>Krone von der Handt des HERRN/ vnd das herꝛliche Reich<lb/><note place="left">1 Corinth:<lb/> 15/ 42.</note>empfangen wirdt. Jch kan Mihr es nicht einbilden/ Mich auch<lb/><note place="left">Phil: 3/ 21</note>nicht uͤberreden laßen/ daß Jhr <hi rendition="#fr">Fr. Petronia Barbara</hi> den<lb/><note place="left">Joh: 5/ 25</note>Geliebten Ewrigen ſeelig abgeleibten ſolche gewuͤnſchete Seelig-<lb/><note place="left">Weißheit<lb/> 5/ 17.</note>keit/ ſeelige Heiligkeit/ Reich vnd Krone durch uͤbriges ſeuͤfftzen/<lb/> v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> heiſſe bittere Zehren mißgoͤnn<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ nit viel mehr in ſtiller Ruhe v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice><lb/><note place="left">Pſ: 126/ 5.</note>Geduldt Chriſtlichen hertzlichen goͤnnen ſoltet. Die mit Threnen<lb/><note place="left">Sprichw:<lb/> Salomon<lb/> 10. v. 28.</note>ſeen/ die werden doch mit Frewden endlichen erndten/ vnd das<lb/> warten der Gerechten wirdt doch nur Frewd ſein. So troͤſtet<lb/><note place="left">1 Theſſal:<lb/> 4/ 18.</note>Euch nu mit dieſen Worten/ vnd wiſſet das Wir auch keine blei-<lb/><note place="left">Heb: 13/ 14.</note>bende Stelle haben. Seelig iſt/ der das Brot im HimmelReich<lb/><note place="left">Luc: 14/ 15.</note>iſſet. Dieſes habe Jch woͤllen vnd moͤgen/ <hi rendition="#fr">geehrte Fr. Petro-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">nia</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Wagen Rad uͤber den Kuͤmel gehen/ ſondern die Wicken ſchlaͤgt
man auß mit einem Stabe/ vnd den Kuͤmel mit einem Stecken.
Vber diß/ Wer doͤrfte mit Gott rechten/ oder Zancken/ Spricht
auch der Thon zu ſeinem Toͤpfer/ Was machſtu? Gott kann
es nicht anders mit den Seinigen/ als Gutt meinen/ ob zwar
vnſerer Meinung nach allzuzeitig vnß die Vnſrigen in Himel
verſetzet werden. Wie gar wohl iſt denn ſeelig abgeleibten. Die
Tage des Leidens der ſeeligen Frawen habenn ein Ende/ Sie
ſticht keine Sonne mehr/ Trawren vnd ſeuͤfftzen iſt von Jhr ge-
wichen/ hat den Lauf volbracht/ ſo wahr Jhre zeit des Abſchie-
des verhanden/ Trauret nicht ſo ſehr/ wie die/ ſo keine Hofnung
haben/ da iſt keines wieder kommen/ Sie iſt nu wohl ankom̃en
zu den Geiſtern der vollkommenen Gerechten/ Sie iſt im Para-
dieß bey Chriſto/ angethan mit Weiſſen Kleidern/ vnd Palmen
in Ihren Haͤnden/ vnd mit dem Rock des Heils ſtattlich im ewi-
gen Leben bekleidet/ Wirdt alſo auff dem angeſetztem Tag/ wan
der Kreiß des Erdbodens in Gerechtigkeit ſol gerichtet werden/
mit Jhrem Fleiſch/ doch mit einem herꝛlichen Leibe ehnlichen
Chriſti vorklaͤrtem Leibe/ von Chriſto froͤlich zum ewigen Leben
aufferwecket werden; Da Sie/ Jhr/ vnd Wir alle die ſchoͤne
Krone von der Handt des HERRN/ vnd das herꝛliche Reich
empfangen wirdt. Jch kan Mihr es nicht einbilden/ Mich auch
nicht uͤberreden laßen/ daß Jhr Fr. Petronia Barbara den
Geliebten Ewrigen ſeelig abgeleibten ſolche gewuͤnſchete Seelig-
keit/ ſeelige Heiligkeit/ Reich vnd Krone durch uͤbriges ſeuͤfftzen/
vñ heiſſe bittere Zehren mißgoͤnnẽ/ nit viel mehr in ſtiller Ruhe vñ
Geduldt Chriſtlichen hertzlichen goͤnnen ſoltet. Die mit Threnen
ſeen/ die werden doch mit Frewden endlichen erndten/ vnd das
warten der Gerechten wirdt doch nur Frewd ſein. So troͤſtet
Euch nu mit dieſen Worten/ vnd wiſſet das Wir auch keine blei-
bende Stelle haben. Seelig iſt/ der das Brot im HimmelReich
iſſet. Dieſes habe Jch woͤllen vnd moͤgen/ geehrte Fr. Petro-
nia
Roͤ: 9/ 20.
Job c. 33.
v. 13.
EſaJ. 45.
v. 9.
Eſ: 49/ 10.
2 Timoth:
4. v. 7.
v. 6.
1. Theſſal:
4/ 13.
2 Samue:
12/ 23.
Hebr: 12.
v. 23.
Lu: 23/ 43
2 Corinth:
5/ 8.
Offenbar:
Joh: 7/ 9.
Eſ: 61/ 10
Apoſtlge-
ſch: 17/ 13.
Job 19/ 26.
1 Corinth:
15/ 42.
Phil: 3/ 21
Joh: 5/ 25
Weißheit
5/ 17.
Pſ: 126/ 5.
Sprichw:
Salomon
10. v. 28.
1 Theſſal:
4/ 18.
Heb: 13/ 14.
Luc: 14/ 15.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524824/16 |
Zitationshilfe: | Mochinger, Johannes: Diis ac Piis Manibus Nobiliss. Danzig, 1631, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524824/16>, abgerufen am 22.09.2023. |