Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.tendenten, vnd derselben Kirchen treuen Pastore, meinem Jm Ersten wollen wir Vier Regeln/ so vns der Jm Andern wollen wir Dreyerley Praemia Solches nun fruchtbarlich zu Lehren/ nützlich zu hö- O HERR durch dein Krafft vns bereit/ Vnd stärck des Fleisches blödigkeit/ Das wir hie Ritterlichen Ringen/ Durch Tod vnd Leben zu dir dringen. AMEN. Vom Ersten Stück. ANlangend nun/ Jhr geliebte vnd andechtige Derer B iij
tendenten, vnd derſelben Kirchen treuen Paſtore, meinem Jm Erſten wollen wir Vier Regeln/ ſo vns der Jm Andern wollen wir Dreyerley Præmia Solches nun fruchtbarlich zu Lehren/ nuͤtzlich zu hoͤ- O HERR durch dein Krafft vns bereit/ Vnd ſtaͤrck des Fleiſches bloͤdigkeit/ Das wir hie Ritterlichen Ringen/ Durch Tod vnd Leben zu dir dringen. AMEN. Vom Erſten Stuͤck. ANlangend nun/ Jhr geliebte vnd andechtige Derer B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><hi rendition="#aq">tendenten,</hi> vnd derſelben Kirchen treuen <hi rendition="#aq">Paſtore,</hi> meinem<lb/> geliebten Herrn vnd <hi rendition="#aq">Collegen</hi> iſt gehandelt worden: Als<lb/> wollen wir auff diß mahl daraus das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Disce Mori/</hi></hi></hi> oder<lb/> die rechte Sehlige Sterbekunſt/ ſo vns allen hoch von noͤ-<lb/> ten/ Studieren vnd lernen/ in folgenden zweten ſtuͤcklin:</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jm Erſten wollen wir Vier Regeln/ ſo vns der<lb/> heilige Apoſtel Paulus zur Sehligen Sterbekunſt<lb/> vorgeſchrieben/ betrachten vnd erwegen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jm Andern wollen wir Dreyerley</hi> <hi rendition="#aq">Præmia</hi><lb/> <hi rendition="#fr">oder Gnadenlohn/ ſo wir darauff zuerwarten/</hi> <hi rendition="#aq">pon-<lb/> deriren</hi> <hi rendition="#fr">vnd behertzigen!</hi> </p><lb/> <p>Solches nun fruchtbarlich zu Lehren/ nuͤtzlich zu hoͤ-<lb/> ren/ Chriſtlich zu Lernen/ vnd Sehliglich zu Practiciren/<lb/> ſo helfft von Hertzen beten:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">O HERR durch dein Krafft vns bereit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd ſtaͤrck des Fleiſches bloͤdigkeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das wir hie Ritterlichen Ringen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Durch Tod vnd Leben zu dir dringen.</hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">AMEN.</hi> </hi> </hi> </p> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Vom Erſten Stuͤck.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Nlangend nun/ Jhr geliebte vnd andechtige</hi><lb/> im HErren Chriſto/ das erſte ſtuͤcke dieſer Predigt/<lb/> Nehmlich das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Disce Mori Paulinum,</hi></hi> oder die<lb/> rechte Sehlige Sterbekunſt/ nach dem Exempel des heili-<lb/> gen Apoſtels Pauli zu Practiciren/ hat er vns dieſelbte/ in<lb/> jtzt verleſenen Spruch/ gar trewlich hinterlaſſen/ vnd alles<lb/> was dazu gehoͤret/ infolgende vier Regeln verfaſſet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Derer</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
tendenten, vnd derſelben Kirchen treuen Paſtore, meinem
geliebten Herrn vnd Collegen iſt gehandelt worden: Als
wollen wir auff diß mahl daraus das Disce Mori/ oder
die rechte Sehlige Sterbekunſt/ ſo vns allen hoch von noͤ-
ten/ Studieren vnd lernen/ in folgenden zweten ſtuͤcklin:
Jm Erſten wollen wir Vier Regeln/ ſo vns der
heilige Apoſtel Paulus zur Sehligen Sterbekunſt
vorgeſchrieben/ betrachten vnd erwegen.
Jm Andern wollen wir Dreyerley Præmia
oder Gnadenlohn/ ſo wir darauff zuerwarten/ pon-
deriren vnd behertzigen!
Solches nun fruchtbarlich zu Lehren/ nuͤtzlich zu hoͤ-
ren/ Chriſtlich zu Lernen/ vnd Sehliglich zu Practiciren/
ſo helfft von Hertzen beten:
O HERR durch dein Krafft vns bereit/
Vnd ſtaͤrck des Fleiſches bloͤdigkeit/
Das wir hie Ritterlichen Ringen/
Durch Tod vnd Leben zu dir dringen.
AMEN.
Vom Erſten Stuͤck.
ANlangend nun/ Jhr geliebte vnd andechtige
im HErren Chriſto/ das erſte ſtuͤcke dieſer Predigt/
Nehmlich das Disce Mori Paulinum, oder die
rechte Sehlige Sterbekunſt/ nach dem Exempel des heili-
gen Apoſtels Pauli zu Practiciren/ hat er vns dieſelbte/ in
jtzt verleſenen Spruch/ gar trewlich hinterlaſſen/ vnd alles
was dazu gehoͤret/ infolgende vier Regeln verfaſſet.
Derer
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/13 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/13>, abgerufen am 24.03.2023. |