Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618.Genes. 6. Wasser in seinem Zorn/ wie zur zeit der Sünd- II. Der Menschen Saat anlangendt/ ist dieselbe auch Eine
Geneſ. 6. Waſſer in ſeinem Zorn/ wie zur zeit der Suͤnd- II. Der Menſchen Saat anlangendt/ iſt dieſelbe auch Eine
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 6. Waſſer in ſeinem Zorn/ wie zur zeit der Suͤnd-<lb/> fluth <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 7. oder Schwefel vnd Fewer/ wie zu Sodom<lb/> vnd Gomorrha <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 19. vnd andere Plagen <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 28.<lb/> vber die boͤſen außſeet/ vñ ſo fern ſie ſich nicht beſſern/ Blitz/<lb/> Fewer vnd Schwefel vber ſie ſtrewet/ vnd jhnen ein Wetter<lb/> zu lohne giebet/ <hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 11. Endlich jhren wurm nicht wird<lb/> Sterben/ vnd jhr Fewer nimmermehr verleſchen laſſen/<lb/><hi rendition="#aq">Eſai</hi> 66. von welcher beyderley Saat GOTtes zu ander<lb/> zeit gelehret wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Der Menſchen Saat anlangendt/ iſt dieſelbe auch<lb/> zweierley/ 1. Eine Geiſtliche/ da wir Gerechtigkeit ſollen ſeen/<lb/><hi rendition="#aq">Hoſe.</hi> 10. vnd ein newes pfluͤgen/ <hi rendition="#aq">Jerem.</hi> 4. Denn wa-<lb/> der Menſch hier Seet/ das wird er dorte Erndten/ Wer<lb/> auff den Acker der VngerechtigkeitSeet/ der wird Erndten<lb/> Siebenfeltig/ <hi rendition="#aq">Sirach.</hi> 7. Wer auff ſein Fleiſch Seet der<lb/> wird von dem Fleiſch das verterben Erndten/ Wer aber<lb/> auff den Geiſt Seet/ der wird vom Geiſt das Ewige Leben<lb/> Erndten/ <hi rendition="#aq">Gal.</hi> 6. 2. Darnach iſt auch eine Leibliche Saat<lb/> der Menſchen/ welche abermahl zweyerley iſt/ 1. Eine Freu-<lb/> denSaat/ da man den Saamen des Getreides es ſey Wei-<lb/> tzen oder Gerſten/ <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 28. auff hoffnung außſeet/ das<lb/> mans am erſten genieſſe 2. <hi rendition="#aq">Tim</hi> 2. 2. Vnd eine Leidſaat/<lb/> da die Chriſten jhrer verſtorbnen Todte Coͤrper/ mit Leid<lb/> zu Grabe tragen/ mit traͤhnen in die Erden Seen vnd zu-<lb/> ſcharren/ darvon der Geiſtreiche Koͤnig <hi rendition="#aq">David</hi> ſinget im<lb/> 126. Pſalm/ Sie giengen vnd Weineten vnd trugen jhren<lb/> Edlen Samen. Nicht zwar geſchicht ſolches der meinung/<lb/> das es mit vnſern geſeeten vnd verſchorrenen Chriſtlichen<lb/> Coͤrpern/ gar aus ſey: Sondern das wir ſie an dem groſſen<lb/> Tage/ der wiederbringung <hi rendition="#aq">Actor.</hi> 3. mit frewden Samlen<lb/> vnd Einerndten wollen: Denn die mit traͤhnen Seen/ ſol-<lb/> len mit frewden Erndten <hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 126.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Eine</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Geneſ. 6. Waſſer in ſeinem Zorn/ wie zur zeit der Suͤnd-
fluth Geneſ. 7. oder Schwefel vnd Fewer/ wie zu Sodom
vnd Gomorrha Geneſ. 19. vnd andere Plagen Deut. 28.
vber die boͤſen außſeet/ vñ ſo fern ſie ſich nicht beſſern/ Blitz/
Fewer vnd Schwefel vber ſie ſtrewet/ vnd jhnen ein Wetter
zu lohne giebet/ Pſalm. 11. Endlich jhren wurm nicht wird
Sterben/ vnd jhr Fewer nimmermehr verleſchen laſſen/
Eſai 66. von welcher beyderley Saat GOTtes zu ander
zeit gelehret wird.
II. Der Menſchen Saat anlangendt/ iſt dieſelbe auch
zweierley/ 1. Eine Geiſtliche/ da wir Gerechtigkeit ſollen ſeen/
Hoſe. 10. vnd ein newes pfluͤgen/ Jerem. 4. Denn wa-
der Menſch hier Seet/ das wird er dorte Erndten/ Wer
auff den Acker der VngerechtigkeitSeet/ der wird Erndten
Siebenfeltig/ Sirach. 7. Wer auff ſein Fleiſch Seet der
wird von dem Fleiſch das verterben Erndten/ Wer aber
auff den Geiſt Seet/ der wird vom Geiſt das Ewige Leben
Erndten/ Gal. 6. 2. Darnach iſt auch eine Leibliche Saat
der Menſchen/ welche abermahl zweyerley iſt/ 1. Eine Freu-
denSaat/ da man den Saamen des Getreides es ſey Wei-
tzen oder Gerſten/ Eſaiæ 28. auff hoffnung außſeet/ das
mans am erſten genieſſe 2. Tim 2. 2. Vnd eine Leidſaat/
da die Chriſten jhrer verſtorbnen Todte Coͤrper/ mit Leid
zu Grabe tragen/ mit traͤhnen in die Erden Seen vnd zu-
ſcharren/ darvon der Geiſtreiche Koͤnig David ſinget im
126. Pſalm/ Sie giengen vnd Weineten vnd trugen jhren
Edlen Samen. Nicht zwar geſchicht ſolches der meinung/
das es mit vnſern geſeeten vnd verſchorrenen Chriſtlichen
Coͤrpern/ gar aus ſey: Sondern das wir ſie an dem groſſen
Tage/ der wiederbringung Actor. 3. mit frewden Samlen
vnd Einerndten wollen: Denn die mit traͤhnen Seen/ ſol-
len mit frewden Erndten Pſalm. 126.
Eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524989/8 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Disce mori Paulinum. Liegnitz, 1618, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524989/8>, abgerufen am 24.03.2023. |