Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616.3. Vors Dritte de nostra infirmitate Von vnserer gros- sen schwachheit/ daß wir gegen die Feinde nicht bestehen/ noch in der Noth vns helffen köndten: Sondern also verterben musten/ Von welchen dreyen Pünctlein wir beim Ersten Stücke etwas weitleufftiger/ aus Gottes Wort/ vns zum besten vnterreden mussen. I.Denn das Erste betreffende/ weis Eure Christ- klagen B ij
3. Vors Dritte de noſtra infirmitate Von vnſerer groſ- ſen ſchwachheit/ daß wir gegen die Feinde nicht beſtehen/ noch in der Noth vns helffen koͤndten: Sondern alſo verterben muſten/ Von welchen dreyen Puͤnctlein wir beim Erſten Stuͤcke etwas weitleufftiger/ aus Gottes Wort/ vns zum beſten vnterreden muſſen. I.Denn das Erſte betreffende/ weis Eure Chriſt- klagen B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <list> <item>3. Vors Dritte <hi rendition="#aq">de noſtra infirmitate</hi> Von vnſerer groſ-<lb/> ſen ſchwachheit/ daß wir gegen die Feinde nicht beſtehen/<lb/> noch in der Noth vns helffen koͤndten: Sondern alſo<lb/> verterben muſten/ Von welchen dreyen Puͤnctlein wir<lb/> beim Erſten Stuͤcke etwas weitleufftiger/ aus Gottes<lb/> Wort/ vns zum beſten vnterreden muſſen.</item> </list><lb/> <div n="4"> <head/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Denn das Erſte betreffende/ weis Eure Chriſt-</hi><lb/> liche Liebe/ daß der groſſe Creutztraͤger vnd <hi rendition="#aq">Theologus<lb/> Practicus</hi> Job am 7. Capittel/ vnſer gantzes Leben <hi rendition="#aq">Mili-<lb/> tiam</hi> einen ſtreit nennet/ darinnen wir ſchreyen <hi rendition="#aq">Tribula-<lb/> tio & anguſtia circumdederunt me,</hi> Creutz vnd Elend<lb/> hat mich vmbgeben/ wie denn auch der liebe David dieſe<lb/> Weld im 84. Pſalm <hi rendition="#aq">Vallem lachrymarum</hi> einen Thre-<lb/> nenthal nennet/ Darumb jhnen fro<supplied>m</supplied>e Chriſten in dieſem<lb/> leben nicht ſollen von gutten tagen treumen laſſen/ ſondern<lb/> es heiſt/ <hi rendition="#aq">Multæ afflictiones Juſtorum Pſal.</hi> 34. Der Ge-<lb/> rechte mus viel leiden/ vnd in der Weld angſt haben <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 16.<lb/> Wie ſolches der Man Gottes Moſes im 90. Pſalm/ vnd<lb/> der weiſe Sirach/ am 40. Capittel/ ſelber bezeugen/ Denn<lb/> durch die Suͤnde ſind nicht nur allerley kranckheiten/ als<lb/> Vorboten/ ſondern auch der Tod ſelber/ in die Weld kom-<lb/> men <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5. Daher es denn ſo viel Trawerſtunden/ ſo viel<lb/> Kranck- vnd Siechtage/ ſo viel Creutzwochen giebet/ biß<lb/> endlich die Todesaͤngſten heran treten/ vnd wir wegen vn-<lb/> ſer Suͤnden vnd des zornes Gottes vergehen/ ſterben vnd<lb/> dahin fahren/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 90. Daß nicht allein die weiſeſten vn-<lb/> ter den Heyden druͤber klagen/ als da Solon/ damit ich an-<lb/> derer geſchweige/ ſaget: <hi rendition="#aq">Homo quantum eſt, nil niſi<lb/> miſeria eſt,</hi> Alles was der Menſch iſt/ iſt nichts als elend:<lb/> Sondern auch alle Heiligen Gottes vnd gleubige Chriſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">klagen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
3. Vors Dritte de noſtra infirmitate Von vnſerer groſ-
ſen ſchwachheit/ daß wir gegen die Feinde nicht beſtehen/
noch in der Noth vns helffen koͤndten: Sondern alſo
verterben muſten/ Von welchen dreyen Puͤnctlein wir
beim Erſten Stuͤcke etwas weitleufftiger/ aus Gottes
Wort/ vns zum beſten vnterreden muſſen.
I.Denn das Erſte betreffende/ weis Eure Chriſt-
liche Liebe/ daß der groſſe Creutztraͤger vnd Theologus
Practicus Job am 7. Capittel/ vnſer gantzes Leben Mili-
tiam einen ſtreit nennet/ darinnen wir ſchreyen Tribula-
tio & anguſtia circumdederunt me, Creutz vnd Elend
hat mich vmbgeben/ wie denn auch der liebe David dieſe
Weld im 84. Pſalm Vallem lachrymarum einen Thre-
nenthal nennet/ Darumb jhnen frome Chriſten in dieſem
leben nicht ſollen von gutten tagen treumen laſſen/ ſondern
es heiſt/ Multæ afflictiones Juſtorum Pſal. 34. Der Ge-
rechte mus viel leiden/ vnd in der Weld angſt haben Joh. 16.
Wie ſolches der Man Gottes Moſes im 90. Pſalm/ vnd
der weiſe Sirach/ am 40. Capittel/ ſelber bezeugen/ Denn
durch die Suͤnde ſind nicht nur allerley kranckheiten/ als
Vorboten/ ſondern auch der Tod ſelber/ in die Weld kom-
men Rom. 5. Daher es denn ſo viel Trawerſtunden/ ſo viel
Kranck- vnd Siechtage/ ſo viel Creutzwochen giebet/ biß
endlich die Todesaͤngſten heran treten/ vnd wir wegen vn-
ſer Suͤnden vnd des zornes Gottes vergehen/ ſterben vnd
dahin fahren/ Pſal. 90. Daß nicht allein die weiſeſten vn-
ter den Heyden druͤber klagen/ als da Solon/ damit ich an-
derer geſchweige/ ſaget: Homo quantum eſt, nil niſi
miſeria eſt, Alles was der Menſch iſt/ iſt nichts als elend:
Sondern auch alle Heiligen Gottes vnd gleubige Chriſten
klagen
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994/11 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524994/11>, abgerufen am 22.03.2023. |