Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616.Sehet meine Christen/ Hoc opus, hic labor est, Last III. Endlich vnd vors Dritte mussen wir auch Qvocunq; in loco fuero, Jesum meum desidero,
Vnd in rechtem Kindlichen vertrawen/ mit warem es Gott
Sehet meine Chriſten/ Hoc opus, hic labor eſt, Laſt III. Endlich vnd vors Dritte muſſen wir auch Qvocunq; in loco fuero, Jeſum meum deſidero,
Vnd in rechtem Kindlichen vertrawen/ mit warem es Gott
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <p>Sehet meine Chriſten/ <hi rendition="#aq">Hoc opus, hic labor eſt,</hi> Laſt<lb/> vns ſolches auch betrachten/ laſt es vns <hi rendition="#aq">practiciren</hi> vnd<lb/> ins werck ſetzen/ laſt vns auch in Noth vnd Tod/ in angſt<lb/> vnd ſpot/ biß vns die Seele ausfehret/ an vnſern lieben<lb/> Gott halten/ vnd jhm getrew ſein/ ſo wird er vns die Krone<lb/> des Lebens geben. <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">III.</hi> </hi> </head> <p><hi rendition="#fr">Endlich vnd vors Dritte muſſen wir auch<lb/> Jm Creutze</hi> vnſern lieben <hi rendition="#fr">GOtt anruffen/</hi> wie Gott hier<lb/> ſpricht/ vnd im 50. Pſalm befihlet/ Daher auch Chriſtus<lb/><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 7. vns bitten/ ſuchen vnd anklopffen heiſt: Vnd<lb/> Paulus befihlet ohn vnterlaß zu beten/ 1. <hi rendition="#aq">Theſs.</hi> 5. vnd<lb/> danckbar in allen dingen zu ſein/ Deñ weil vnſer Geiſt zwar<lb/> willig/ aber das Fleiſch ſchwach iſt/ Sollen wir wachen<lb/> vnd beten/ daß wir nicht in anfechtung fallen/ wie Chriſtus<lb/> vnſer Heyland/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26. ſelber vermahnet. <hi rendition="#fr">Wer</hi> nun<lb/> ſeinen lieben <hi rendition="#fr">Gott recht kennet/</hi> Wer mit <hi rendition="#fr">rechtem</hi> glauben<lb/> an jhm hanget/ ſeine hoͤchſte luſt/ freude vnd verlangen nach<lb/> jhm hat/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 18. wie auch <hi rendition="#aq">Bernhardus in precationi-<lb/> bus Rhythmicis</hi> ſpricht:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Qvocunq; in loco fuero, Jeſum meum deſidero,<lb/> Qvàm lætus ſi invenero, Qvàm felix ſi tenuero.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l>Das iſt: <hi rendition="#fr">An welchem Ort ich leb vnd bin/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nach dir HErr JEſu ſteht mein ſin;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn ich dich find/ frew ich mich ſehr</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn ich dich hab/ bgehr ich nichts mehr.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit> </p><lb/> <p>Vnd in rechtem Kindlichen vertrawen/ mit <hi rendition="#fr">warem<lb/> Glauben/</hi> auf ſeine gnedige Verheiſſung vnd Zuſage ſich<lb/> verleſt/ darauf jhn im Namen vnd Verdienſt Chriſti <hi rendition="#fr">an-<lb/> ruffet:</hi> Der erlanget gewiß was er begehret/ oder ja/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Bernhardus</hi> redet/ etwas beſſers. Vnd darumb ſchreibet<lb/> <fw type="catch" place="bottom">es Gott</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Sehet meine Chriſten/ Hoc opus, hic labor eſt, Laſt
vns ſolches auch betrachten/ laſt es vns practiciren vnd
ins werck ſetzen/ laſt vns auch in Noth vnd Tod/ in angſt
vnd ſpot/ biß vns die Seele ausfehret/ an vnſern lieben
Gott halten/ vnd jhm getrew ſein/ ſo wird er vns die Krone
des Lebens geben. Apoc. 2.
III.Endlich vnd vors Dritte muſſen wir auch
Jm Creutze vnſern lieben GOtt anruffen/ wie Gott hier
ſpricht/ vnd im 50. Pſalm befihlet/ Daher auch Chriſtus
Matth. 7. vns bitten/ ſuchen vnd anklopffen heiſt: Vnd
Paulus befihlet ohn vnterlaß zu beten/ 1. Theſs. 5. vnd
danckbar in allen dingen zu ſein/ Deñ weil vnſer Geiſt zwar
willig/ aber das Fleiſch ſchwach iſt/ Sollen wir wachen
vnd beten/ daß wir nicht in anfechtung fallen/ wie Chriſtus
vnſer Heyland/ Matth. 26. ſelber vermahnet. Wer nun
ſeinen lieben Gott recht kennet/ Wer mit rechtem glauben
an jhm hanget/ ſeine hoͤchſte luſt/ freude vnd verlangen nach
jhm hat/ Pſal. 18. wie auch Bernhardus in precationi-
bus Rhythmicis ſpricht:
Qvocunq; in loco fuero, Jeſum meum deſidero,
Qvàm lætus ſi invenero, Qvàm felix ſi tenuero.
Das iſt: An welchem Ort ich leb vnd bin/
Nach dir HErr JEſu ſteht mein ſin;
Wenn ich dich find/ frew ich mich ſehr
Wenn ich dich hab/ bgehr ich nichts mehr.
Vnd in rechtem Kindlichen vertrawen/ mit warem
Glauben/ auf ſeine gnedige Verheiſſung vnd Zuſage ſich
verleſt/ darauf jhn im Namen vnd Verdienſt Chriſti an-
ruffet: Der erlanget gewiß was er begehret/ oder ja/ wie
Bernhardus redet/ etwas beſſers. Vnd darumb ſchreibet
es Gott
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524994/31 |
Zitationshilfe: | Friese, Abraham: Christliche Leichpredigt. Liegnitz, 1616, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524994/31>, abgerufen am 22.03.2023. |