Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613.Christliche das rechte Alter sey/ oder wann ein Christen Mensch Alt genug sey zusterben: Vnd dann/ warumb vnd auß was vrsachen/ Gott der Herr biß- weilen junge Leut vnd Kinder/ vnsers erachtens/ all zu früh vnd zeitlich/ von dieser Welt abfordere: Auch was wir hiebey zu vnser Lehre/ Trost vnd Erinnerung/ zumercken vnd zubehalten haben. PERSONALIA. WAß dann beschließlichen/ Geliebte im Herren/ betrifft vnd an- Psalm 51.Dieweil es aber auch in Sünden empfangen vnd geboren worden/ tenber-
Chriſtliche das rechte Alter ſey/ oder wann ein Chriſten Menſch Alt genug ſey zuſterben: Vnd dann/ warumb vnd auß was vrſachen/ Gott der Herꝛ biß- weilen junge Leut vnd Kinder/ vnſers erachtens/ all zu fruͤh vnd zeitlich/ von dieſer Welt abfordere: Auch was wir hiebey zu vnſer Lehre/ Troſt vnd Erinnerung/ zumercken vnd zubehalten haben. PERSONALIA. WAß dann beſchließlichen/ Geliebte im Herꝛen/ betrifft vnd an- Pſalm 51.Dieweil es aber auch in Suͤnden empfangen vnd geboren worden/ tenber-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> das rechte Alter ſey/ oder wann ein Chriſten Menſch Alt genug ſey zu<lb/> ſterben: Vnd dann/ warumb vnd auß was vrſachen/ Gott der Herꝛ biß-<lb/> weilen junge Leut vnd Kinder/ vnſers erachtens/ all zu fruͤh vnd zeitlich/<lb/> von dieſer Welt abfordere: Auch was wir hiebey zu vnſer Lehre/ Troſt<lb/> vnd Erinnerung/ zumercken vnd zubehalten haben.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">PERSONALIA.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Aß dann beſchließlichen/ Geliebte im Herꝛen/ betrifft vnd an-<lb/> langt/ weyland das jetzt verſtorbene liebe Toͤchterlein/ Jung-<lb/> fraw Evam Reginam/ im Herꝛen ſelig entſchlaffen/ welches<lb/> wir anjetzo in ſein Ruhbettlein vnd Schlaffkaͤmmerlein gelegt haben/<lb/> iſt ſolches <hi rendition="#aq">Anno Chriſti</hi> 1602. Montags den 19. <hi rendition="#aq">Aprilis/</hi> morgens<lb/> zwiſchen acht vnd neun vhren/ an dieſe Welt Ehelich gezeuget vnd gebo-<lb/> ren worden/ von ſeinen lieben Eltern/ dem Ehrenveſten vnnd Hochge-<lb/> lehrten Herꝛen Caſparo Schmiden/ Hanaw Liechtenbergiſchen <hi rendition="#aq">Secre-<lb/> tario</hi> allhie/ ſeinem hinderlaſſenen hochbetruͤbten Herꝛen Vatter/ (ſo<lb/> ſich vmb vnſere Hanawiſche Kirchen vnd Schulen/ wie auch vmb dieſe<lb/> gantze loͤbliche Grave-vnd Herrſchafften/ biß anhero mehr dann wol ver-<lb/> dient/ vnd noch/ vñ dannenheeo wol wert/ dz wir zu ſchuldiger Danckbar-<lb/> keit/ auch vnſer Chriſtlich mit leiden erzeigen/ vnd ſein verſtorbenes Toͤch-<lb/> terlein/ mit dieſen Chriſtlichen Ceremonien/ vnd anſehnlichen frequentz<lb/> zur Erden beſtatten:) So dann der Ehren vnd Tugendreichen Frawen<lb/> Catharinen/ ſeiner lieben Haußfrawen/ deß verſtorbenen hertzlieben<lb/> Toͤchterleins hochbekuͤmmerten Mutter.</p><lb/> <p><note place="left">Pſalm 51.</note>Dieweil es aber auch in Suͤnden empfangen vnd geboren worden/<lb/><note place="left">Epheſ. 2.</note>vnd derowegen von Natur ein Kind deß Zorns Gottes geweſen/ wie alle<lb/><note place="left">Rom. 3.</note>Menſchen/ vnd deß Ruhms gemangelt/ denes an Gott haben ſollen:<lb/> Als haben gemelte ſeine liebe Eltern/ ſolches jhr junges Toͤchterlein/<lb/> Donnerſtags hernacher/ den 22. <hi rendition="#aq">ejuſdem/</hi> durch das Sacrament der<lb/> heyligen Tauff/ Chriſto vnd ſeiner lieben Kirchen/ fuͤrderlichſt einver-<lb/><note place="left">Joh. 3.</note>leiben laſſen/ da es dann auß dem Waſſer vnd heyligen Geiſt/ wider von<lb/><note place="left">1. Joh 1.</note>newem geboren/ von allen ſeinen Suͤnden gewaſchen vnd gereiniget/ vnd<lb/> in das Buch deß Lebens eingeſchrieben worden/ deſſen gezeugen/ gewon-<lb/> liche Pfettern vnd Goͤttlen dann geweſen ſind/ der Ehrnveſt vnd Hoch-<lb/> gelehrt/ Herꝛ <hi rendition="#aq">Licentiat</hi> Hartmann Oeſtringer/ auch Hanaw Liech-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">tenber-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Chriſtliche
das rechte Alter ſey/ oder wann ein Chriſten Menſch Alt genug ſey zu
ſterben: Vnd dann/ warumb vnd auß was vrſachen/ Gott der Herꝛ biß-
weilen junge Leut vnd Kinder/ vnſers erachtens/ all zu fruͤh vnd zeitlich/
von dieſer Welt abfordere: Auch was wir hiebey zu vnſer Lehre/ Troſt
vnd Erinnerung/ zumercken vnd zubehalten haben.
PERSONALIA.
WAß dann beſchließlichen/ Geliebte im Herꝛen/ betrifft vnd an-
langt/ weyland das jetzt verſtorbene liebe Toͤchterlein/ Jung-
fraw Evam Reginam/ im Herꝛen ſelig entſchlaffen/ welches
wir anjetzo in ſein Ruhbettlein vnd Schlaffkaͤmmerlein gelegt haben/
iſt ſolches Anno Chriſti 1602. Montags den 19. Aprilis/ morgens
zwiſchen acht vnd neun vhren/ an dieſe Welt Ehelich gezeuget vnd gebo-
ren worden/ von ſeinen lieben Eltern/ dem Ehrenveſten vnnd Hochge-
lehrten Herꝛen Caſparo Schmiden/ Hanaw Liechtenbergiſchen Secre-
tario allhie/ ſeinem hinderlaſſenen hochbetruͤbten Herꝛen Vatter/ (ſo
ſich vmb vnſere Hanawiſche Kirchen vnd Schulen/ wie auch vmb dieſe
gantze loͤbliche Grave-vnd Herrſchafften/ biß anhero mehr dann wol ver-
dient/ vnd noch/ vñ dannenheeo wol wert/ dz wir zu ſchuldiger Danckbar-
keit/ auch vnſer Chriſtlich mit leiden erzeigen/ vnd ſein verſtorbenes Toͤch-
terlein/ mit dieſen Chriſtlichen Ceremonien/ vnd anſehnlichen frequentz
zur Erden beſtatten:) So dann der Ehren vnd Tugendreichen Frawen
Catharinen/ ſeiner lieben Haußfrawen/ deß verſtorbenen hertzlieben
Toͤchterleins hochbekuͤmmerten Mutter.
Dieweil es aber auch in Suͤnden empfangen vnd geboren worden/
vnd derowegen von Natur ein Kind deß Zorns Gottes geweſen/ wie alle
Menſchen/ vnd deß Ruhms gemangelt/ denes an Gott haben ſollen:
Als haben gemelte ſeine liebe Eltern/ ſolches jhr junges Toͤchterlein/
Donnerſtags hernacher/ den 22. ejuſdem/ durch das Sacrament der
heyligen Tauff/ Chriſto vnd ſeiner lieben Kirchen/ fuͤrderlichſt einver-
leiben laſſen/ da es dann auß dem Waſſer vnd heyligen Geiſt/ wider von
newem geboren/ von allen ſeinen Suͤnden gewaſchen vnd gereiniget/ vnd
in das Buch deß Lebens eingeſchrieben worden/ deſſen gezeugen/ gewon-
liche Pfettern vnd Goͤttlen dann geweſen ſind/ der Ehrnveſt vnd Hoch-
gelehrt/ Herꝛ Licentiat Hartmann Oeſtringer/ auch Hanaw Liech-
tenber-
Pſalm 51.
Epheſ. 2.
Rom. 3.
Joh. 3.
1. Joh 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022/18 |
Zitationshilfe: | Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526022/18>, abgerufen am 24.03.2023. |