Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613.Leichpredigt. vorzeiten im Bapstumb/ vielen alten vnd gelehrten wol vberbleiben/ wieDavid Psal. 8. geweissaget/ auß dem Munde der jungen Kinder vnndPsal. 8. Säuglingen/ hastu eine Macht zugericht/ vmb deiner Feinde willen. Lehr auß dem Ersten Theyl. WAnn dann solchen vnderscheid/ der Kinder oder Jüngling/ Die B
Leichpredigt. vorzeiten im Bapſtumb/ vielen alten vnd gelehrten wol vberbleiben/ wieDavid Pſal. 8. geweiſſaget/ auß dem Munde der jungen Kinder vnndPſal. 8. Saͤuglingen/ haſtu eine Macht zugericht/ vmb deiner Feinde willen. Lehr auß dem Erſten Theyl. WAnn dann ſolchen vnderſcheid/ der Kinder oder Juͤngling/ Die B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0009" n="[9]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> vorzeiten im Bapſtumb/ vielen alten vnd gelehrten wol vberbleiben/ wie<lb/> David Pſal. 8. geweiſſaget/ auß dem Munde der jungen Kinder vnnd<note place="right">Pſal. 8.</note><lb/> Saͤuglingen/ haſtu eine Macht zugericht/ vmb deiner Feinde willen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Lehr auß dem Erſten Theyl.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann dann ſolchen vnderſcheid/ der Kinder oder Juͤngling/<lb/> an Verſtand vnd Alter/ nicht allein Gott der heylige Geiſt/<lb/> an dieſem ort vns zuerkennen geben/ ſondern auch der Hoch-<lb/> gelehrte Heyd <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> vermercket hat/ da er von der Lehr guter Sit-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib. 1. Ethic.<lb/> cap.</hi> 3.</hi></note><lb/> ten/ vnd euſſerlichen Tugenden/ die Jugend außſchleußt/ nicht zwar am<lb/> Alter/ ſondern am Gemuͤt vnd Verſtand/ ob ſie ſchon viel Jahr erreichet<lb/> haben: Als ſollen fromme vnd Chriſtliche Eltern/ ſolches zum Troſt jh-<note place="right">Troſt fuͤr<lb/> bekuͤm̃erte<lb/> Eltern.</note><lb/> nen dienen laſſen/ wenn Gott der Herꝛ/ jhre liebe Kinder/ allzu fruͤhe vñ<lb/> zeitlich/ jhrẽ beduncken nach/ durch den zeitlichen Todt/ von dieſer Welt<lb/> abfordert/ daß ſie ſich erinnern/ ſie ſeyen nicht zu fruͤhe geſtorben/ ſondern<lb/> eben zur rechten zeit/ da ſie bald vollkommen worden/ vnd jhr Mannlich<lb/> Alter erreichet in Chriſto/ da ſie durch den Glauben an Chriſtum/ vnnd<lb/> die heylige Tauff/ gerechtfertiget worden von Suͤnden/ da ſie durch die<lb/> Him̃liſche Klugheit/ vnd Goͤttliche Weißheit/ ja durch ein vnbeflecktes<lb/> Leben/ die rechte grawe Haar/ vnnd das rechte Alter erreichet haben/ vnnd<lb/> derowegen Alt genug geweſen/ ſeelig zu ſterben/ zugeſchweigen/ daß ſie<lb/> auch ſonſten arme Suͤnder geweſen/ begriffen vnder dem trawrigẽ <hi rendition="#aq">Sen-<lb/> tentz</hi> vnd Vrtheil Gottes/ welches tages du davon eſſen wirſt/ ſolt du<lb/> deß Todtes ſterben/ Gen 3. Alſo gar/ daß/ wann ſie auch in Mutter Leib/<lb/> oder in der Geburt ſchon geſtorben weren/ jhnen nicht vnrecht geſchehen<note place="right">Gen. 3.</note><lb/> were/ oder ſie deßwegen mit Gott Rechten konten. Vnd dann endlich/<lb/> daß geboren werden/ vnnd ſterben/ nicht von vngefehr geſchicht/ ſondern<lb/> ſeine zeit hat/ wie Eccleſ. 3. geſchrieben ſtehet/ der Menſch hat ſeine be-<note place="right">Eccleſ 3.</note><lb/> ſtimpte zeit/ die Zahl ſeiner Monden ſtehet bey Gott/ der hat ein Ziel ge-<lb/> ſetzt/ das wird er nicht vbergehen/ Job. 14. Alle vnſere Tage ſind auff ſei-<note place="right">Job. 14.</note><lb/> nem Buch geſchrieben/ die noch werden ſolten/ vnnd derſelben keiner da<lb/> war/ Pſal. 139. Ja nach der Lehr Chriſti/ Matth. 10. ſind alle Haar<note place="right">Pſal. 139.</note><lb/> auff vnſerm Haupt gezehlet/ daß derſelbigen keines auff die Erden fal-<note place="right">Matth. 10.</note><lb/> len kan/ ohne Gottes gnaͤdigen vnd guten willen/ viel weniger das Leben<lb/> der Menſchen ſelbſten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Leichpredigt.
vorzeiten im Bapſtumb/ vielen alten vnd gelehrten wol vberbleiben/ wie
David Pſal. 8. geweiſſaget/ auß dem Munde der jungen Kinder vnnd
Saͤuglingen/ haſtu eine Macht zugericht/ vmb deiner Feinde willen.
Pſal. 8.
Lehr auß dem Erſten Theyl.
WAnn dann ſolchen vnderſcheid/ der Kinder oder Juͤngling/
an Verſtand vnd Alter/ nicht allein Gott der heylige Geiſt/
an dieſem ort vns zuerkennen geben/ ſondern auch der Hoch-
gelehrte Heyd Ariſtoteles vermercket hat/ da er von der Lehr guter Sit-
ten/ vnd euſſerlichen Tugenden/ die Jugend außſchleußt/ nicht zwar am
Alter/ ſondern am Gemuͤt vnd Verſtand/ ob ſie ſchon viel Jahr erreichet
haben: Als ſollen fromme vnd Chriſtliche Eltern/ ſolches zum Troſt jh-
nen dienen laſſen/ wenn Gott der Herꝛ/ jhre liebe Kinder/ allzu fruͤhe vñ
zeitlich/ jhrẽ beduncken nach/ durch den zeitlichen Todt/ von dieſer Welt
abfordert/ daß ſie ſich erinnern/ ſie ſeyen nicht zu fruͤhe geſtorben/ ſondern
eben zur rechten zeit/ da ſie bald vollkommen worden/ vnd jhr Mannlich
Alter erreichet in Chriſto/ da ſie durch den Glauben an Chriſtum/ vnnd
die heylige Tauff/ gerechtfertiget worden von Suͤnden/ da ſie durch die
Him̃liſche Klugheit/ vnd Goͤttliche Weißheit/ ja durch ein vnbeflecktes
Leben/ die rechte grawe Haar/ vnnd das rechte Alter erreichet haben/ vnnd
derowegen Alt genug geweſen/ ſeelig zu ſterben/ zugeſchweigen/ daß ſie
auch ſonſten arme Suͤnder geweſen/ begriffen vnder dem trawrigẽ Sen-
tentz vnd Vrtheil Gottes/ welches tages du davon eſſen wirſt/ ſolt du
deß Todtes ſterben/ Gen 3. Alſo gar/ daß/ wann ſie auch in Mutter Leib/
oder in der Geburt ſchon geſtorben weren/ jhnen nicht vnrecht geſchehen
were/ oder ſie deßwegen mit Gott Rechten konten. Vnd dann endlich/
daß geboren werden/ vnnd ſterben/ nicht von vngefehr geſchicht/ ſondern
ſeine zeit hat/ wie Eccleſ. 3. geſchrieben ſtehet/ der Menſch hat ſeine be-
ſtimpte zeit/ die Zahl ſeiner Monden ſtehet bey Gott/ der hat ein Ziel ge-
ſetzt/ das wird er nicht vbergehen/ Job. 14. Alle vnſere Tage ſind auff ſei-
nem Buch geſchrieben/ die noch werden ſolten/ vnnd derſelben keiner da
war/ Pſal. 139. Ja nach der Lehr Chriſti/ Matth. 10. ſind alle Haar
auff vnſerm Haupt gezehlet/ daß derſelbigen keines auff die Erden fal-
len kan/ ohne Gottes gnaͤdigen vnd guten willen/ viel weniger das Leben
der Menſchen ſelbſten.
lib. 1. Ethic.
cap. 3.
Troſt fuͤr
bekuͤm̃erte
Eltern.
Gen. 3.
Eccleſ 3.
Job. 14.
Pſal. 139.
Matth. 10.
Die
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526022/9 |
Zitationshilfe: | Westerfeld, Johann Marcellus: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1613, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526022/9>, abgerufen am 24.03.2023. |