Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627.Schulen in Sachsen vnd Marck Brandeburg: Als Mag- Er hat aber nicht allein von jugend auff die H. schrifft Er hat auch sich nach seinem höchsten vermögen beflis- Belangende nun auch die Ankunfft/Personalia. leben vnd wandel/ wie auch den seeligen abschied Herren Frisii. SO ist der Ehrwürdige/ Achtbare vnd Wolgelahr- Sein E
Schulen in Sachſen vnd Marck Brandeburg: Als Mag- Er hat aber nicht allein von jugend auff die H. ſchrifft Er hat auch ſich nach ſeinem hoͤchſten vermoͤgen befliſ- Belangende nun auch die Ankunfft/Perſonalia. leben vnd wandel/ wie auch den ſeeligen abſchied Herren Frisii. SO iſt der Ehrwuͤrdige/ Achtbare vnd Wolgelahr- Sein E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/> Schulen in Sachſen vnd Marck Brandeburg: Als Mag-<lb/> deburg/ Braunſchweig/ Soldwedel/ etc. beſucht/ ſeine <hi rendition="#aq">ſtudia</hi><lb/> gluͤcklich <hi rendition="#aq">continuiret/</hi> vñ die vortreflichẽ maͤnner <hi rendition="#aq">D. Chem-<lb/> nicium/ D. Saccum/</hi> vnd andere nicht ohne frucht gehoͤret.<lb/> Hernach hat er ſich auff die <hi rendition="#aq">Iulius</hi> Vniverſitaͤt nach Helm-<lb/> ſtadt begeben/ vnd 2. Jahr daſelbſt blieben/ vnd vnter an-<lb/> dern die Herren <hi rendition="#aq">Doctores Hoffmannum</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Heshuſium</hi><lb/> fleiſſig gehoͤret. Wie er denn auch andere Hoheſchulen be-<lb/> ſucht/ davon bald weiter ſol berichtet werden.</p><lb/> <p>Er hat aber nicht allein von jugend auff die H. ſchrifft<lb/> gelernet/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Timoth. 3. ꝟ.</hi> 15.</hi> ſondern auch allezeit auff ſeine<lb/> predigten <hi rendition="#aq">meditiret</hi> vnd ſtudiret/ daher es denn kommen/<lb/> das jhn gelehrte vnd vngelehrte gerne/ mit luſt vnd frucht<lb/> gehoͤret haben.</p><lb/> <p>Er hat auch ſich nach ſeinem hoͤchſten vermoͤgen befliſ-<lb/> ſen mit einem Chriſtlichen vnd Gottſeeligen wandel ſeinen<lb/> zuhoͤrern vorzugehen/ wie jhme denn ein ieder der jhn recht<lb/> gekennet das zeugnuͤß geben muß.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head><hi rendition="#b">Belangende nun auch die Ankunfft/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Perſonalia.</hi></note><lb/> leben vnd wandel/ wie auch den ſeeligen<lb/> abſchied Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Frisii.</hi></hi></hi></head><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O iſt der <hi rendition="#fr">Ehrwuͤrdige/ Achtbare vnd Wolgelahr-<lb/> te Herr</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Abrahamus Frisius</hi></hi></hi> aus dem alten vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi> Von ſeiner<lb/> ankunfft.</note><lb/> guten geſchlechte der <hi rendition="#fr">Frieſen</hi> gebohren worden/ als man<lb/> geſchrieben nach <hi rendition="#fr">Chriſti</hi> geburth <hi rendition="#g">1570.</hi> den 20. <hi rendition="#aq">Auguſti/</hi> Jn<lb/> welchem Jahr der Tuͤrckiſche Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Selimus</hi> der Herrſchafft<lb/> Venedig das Koͤnigreich Cypern abgedrungen vnnd eingenom-<lb/> men hat.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw> <fw type="catch" place="bottom">Sein</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Schulen in Sachſen vnd Marck Brandeburg: Als Mag-
deburg/ Braunſchweig/ Soldwedel/ etc. beſucht/ ſeine ſtudia
gluͤcklich continuiret/ vñ die vortreflichẽ maͤnner D. Chem-
nicium/ D. Saccum/ vnd andere nicht ohne frucht gehoͤret.
Hernach hat er ſich auff die Iulius Vniverſitaͤt nach Helm-
ſtadt begeben/ vnd 2. Jahr daſelbſt blieben/ vnd vnter an-
dern die Herren Doctores Hoffmannum vnnd Heshuſium
fleiſſig gehoͤret. Wie er denn auch andere Hoheſchulen be-
ſucht/ davon bald weiter ſol berichtet werden.
Er hat aber nicht allein von jugend auff die H. ſchrifft
gelernet/ 2. Timoth. 3. ꝟ. 15. ſondern auch allezeit auff ſeine
predigten meditiret vnd ſtudiret/ daher es denn kommen/
das jhn gelehrte vnd vngelehrte gerne/ mit luſt vnd frucht
gehoͤret haben.
Er hat auch ſich nach ſeinem hoͤchſten vermoͤgen befliſ-
ſen mit einem Chriſtlichen vnd Gottſeeligen wandel ſeinen
zuhoͤrern vorzugehen/ wie jhme denn ein ieder der jhn recht
gekennet das zeugnuͤß geben muß.
Belangende nun auch die Ankunfft/
leben vnd wandel/ wie auch den ſeeligen
abſchied Herren Frisii.
SO iſt der Ehrwuͤrdige/ Achtbare vnd Wolgelahr-
te Herr Abrahamus Frisius aus dem alten vnd
guten geſchlechte der Frieſen gebohren worden/ als man
geſchrieben nach Chriſti geburth 1570. den 20. Auguſti/ Jn
welchem Jahr der Tuͤrckiſche Kaͤyſer Selimus der Herrſchafft
Venedig das Koͤnigreich Cypern abgedrungen vnnd eingenom-
men hat.
I. Von ſeiner
ankunfft.
Sein
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001/33 |
Zitationshilfe: | Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527001/33>, abgerufen am 02.12.2023. |