Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678].ben/ das I. GOttes Grund. Man muß haben a) Die Gnade und Hulde GOttes/ daß b) Die Macht und Gewalt GOTtes/ Sapi- H 3
ben/ das I. GOttes Grund. Man muß haben a) Die Gnade und Hulde GOttes/ daß b) Die Macht und Gewalt GOTtes/ Sapi- H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="[61]"/> ben/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">GOttes Grund.</hi> Man muß haben<lb/> zum Grunde</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a)</hi><hi rendition="#fr">Die Gnade und Hulde GOttes/</hi> daß<lb/> man wiſſe/ daß man einen gnaͤdigen GOtt habe/<lb/> und ſich zu GOtt alles gutes verſehen doͤrffe; Daß<lb/> man ſagen koͤnne: Was betruͤbſt du dich meine See-<lb/> le/ und biſt ſo unruhig in mir/ harre auf GOTT/ etc.<lb/> Denn warumb trauet man GOtt? Darumb daß<lb/> Er ein gnaͤdiger guͤttiger GOtt iſt. Und hingegen:<lb/> Warumb wolte man GOtt nicht trauen/ weil Er ein<lb/> guͤttiger GOTT iſt. David ſpricht: <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 36. Wie<lb/> theur iſt deine Guͤtte GOTT/ daß Menſchen-Kinder<lb/> unter dem Schatten deiner Gnaden-Fluͤgel trauen.<lb/> Ach ſolte ein Vater nicht helffen/ wenn Er hoͤret das<lb/> Kind ruffen/ Vater helfft mir. Ach wie ſolte denn<lb/> der himmliſche Vater ſo unbarmhertzig ſeyn/ wenn<lb/> wir umb Huͤlffe bey Jhm ruffen. <hi rendition="#aq">Miſerator &<lb/> miſericors Dominus. Pſ.</hi> 103.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">b)</hi><hi rendition="#fr">Die Macht und Gewalt GOT<hi rendition="#k">t</hi>es/</hi><lb/> daß man wiſſe/ daß GOtt alles thun kan im Himmel<lb/> und auf Erden. <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 135. GOttes Guͤte und Allmacht/<lb/> ſind die zwey Pfeiler/ darauff ſich unſer <hi rendition="#fr">Vertrauen</hi><lb/> gruͤnden muß. Wenn Er gebeut/ ſo ſtehets da/ <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 33.<lb/> Duͤnckts uns unmoͤglich ſeyn vor Menſchen Augen/<lb/> [Daß uns GOtt auß Noͤthen und Tode helffen koͤn-<lb/> ne/) ſols darumb unmoͤglich ſeyn vor GOttes Au-<lb/> gen. <hi rendition="#aq">Zach.</hi> 8. Er kan helffen als ein allmaͤchtiger<lb/> HFRR/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 17. Jch weiß gar wol/ ſagte jener<lb/> Koͤnig der <hi rendition="#aq">Abyſſiner,</hi> daß die Parther ein maͤchtig<lb/> Volck ſeyn/ <hi rendition="#aq">ſed Deum potentiorem novi,</hi> ich weiß<lb/> aber/ daß GOtt viel ſtaͤrcker iſt. Jch traue GOTT.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Sapi-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[61]/0061]
ben/ das I. GOttes Grund. Man muß haben
zum Grunde
a) Die Gnade und Hulde GOttes/ daß
man wiſſe/ daß man einen gnaͤdigen GOtt habe/
und ſich zu GOtt alles gutes verſehen doͤrffe; Daß
man ſagen koͤnne: Was betruͤbſt du dich meine See-
le/ und biſt ſo unruhig in mir/ harre auf GOTT/ etc.
Denn warumb trauet man GOtt? Darumb daß
Er ein gnaͤdiger guͤttiger GOtt iſt. Und hingegen:
Warumb wolte man GOtt nicht trauen/ weil Er ein
guͤttiger GOTT iſt. David ſpricht: Pſ. 36. Wie
theur iſt deine Guͤtte GOTT/ daß Menſchen-Kinder
unter dem Schatten deiner Gnaden-Fluͤgel trauen.
Ach ſolte ein Vater nicht helffen/ wenn Er hoͤret das
Kind ruffen/ Vater helfft mir. Ach wie ſolte denn
der himmliſche Vater ſo unbarmhertzig ſeyn/ wenn
wir umb Huͤlffe bey Jhm ruffen. Miſerator &
miſericors Dominus. Pſ. 103.
b) Die Macht und Gewalt GOTtes/
daß man wiſſe/ daß GOtt alles thun kan im Himmel
und auf Erden. Pſ. 135. GOttes Guͤte und Allmacht/
ſind die zwey Pfeiler/ darauff ſich unſer Vertrauen
gruͤnden muß. Wenn Er gebeut/ ſo ſtehets da/ Pſ. 33.
Duͤnckts uns unmoͤglich ſeyn vor Menſchen Augen/
[Daß uns GOtt auß Noͤthen und Tode helffen koͤn-
ne/) ſols darumb unmoͤglich ſeyn vor GOttes Au-
gen. Zach. 8. Er kan helffen als ein allmaͤchtiger
HFRR/ Gen. 17. Jch weiß gar wol/ ſagte jener
Koͤnig der Abyſſiner, daß die Parther ein maͤchtig
Volck ſeyn/ ſed Deum potentiorem novi, ich weiß
aber/ daß GOtt viel ſtaͤrcker iſt. Jch traue GOTT.
Sapi-
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539562/61 |
Zitationshilfe: | Richter, Gottfried: Fröliches Himmlisches Bewillkommen/ Treuer Prediger und Knechte Gottes. Liegnitz, [1678], S. [61]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539562/61>, abgerufen am 05.10.2023. |