Dach, Simon: Gedächtnis bey adelicher Leichbestattung Dem Weiland HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Balthasar von Brunnen/ Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Friedrich Wilhelmen ... Geheimen Rahte. [Königsberg], 1643.Die beydes Recht wust auffzuschlagen Vnd alles im Justinian Nur mit dem ersten Grieff kunt' haben/ Liegt gantz erstarrt vnd wird begraben. Trug dieser Füsse todte Krafft Dich in die Welt nach Wissenschafft? Hat dieß Haupt den Verstandt geheget/ Durch dessen Glantz vnd güldnes Liecht Ein Land offt Sturm vnd Wellen leget? Hofft' ich durch dieses Angesicht Zuletzt noch auch erfrewt zu werden/ Daß meine Noht doch würde kunt Dir/ Friedrich Wilhelm Liecht der Erden/ Durch eines Musen-Freundes Mundt/ Nach dem Verachtung vnsern Orden Bekrieget/ vnd fast Herr ist worden? Jst etwas/ worauff ich nun wol Jn dieser Welt mich gründen sol/ Wann/ edle Seel'/ auch deine Sachen/ Wie groß sie scheinen/ eitel sind? Jch
Die beydes Recht wuſt auffzuſchlagen Vnd alles im Juſtinian Nur mit dem erſten Grieff kunt' haben/ Liegt gantz erſtarrt vnd wird begraben. Trug dieſer Fuͤſſe todte Krafft Dich in die Welt nach Wiſſenſchafft? Hat dieß Haupt den Verſtandt geheget/ Durch deſſen Glantz vnd guͤldnes Liecht Ein Land offt Sturm vnd Wellen leget? Hofft' ich durch dieſes Angeſicht Zuletzt noch auch erfrewt zu werden/ Daß meine Noht doch wuͤrde kunt Dir/ Friedrich Wilhelm Liecht der Erden/ Durch eines Muſen-Freundes Mundt/ Nach dem Verachtung vnſern Orden Bekrieget/ vnd faſt Herr iſt worden? Jſt etwas/ worauff ich nun wol Jn dieſer Welt mich gruͤnden ſol/ Wann/ edle Seel'/ auch deine Sachen/ Wie groß ſie ſcheinen/ eitel ſind? Jch
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0003"/> <lg> <l>Die beydes Recht wuſt auffzuſchlagen</l><lb/> <l>Vnd alles im Juſtinian</l><lb/> <l>Nur mit dem erſten Grieff kunt' haben/</l><lb/> <l>Liegt gantz erſtarrt vnd wird begraben.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Trug dieſer Fuͤſſe todte Krafft</l><lb/> <l>Dich in die Welt nach Wiſſenſchafft?</l><lb/> <l>Hat dieß Haupt den Verſtandt geheget/</l><lb/> <l>Durch deſſen Glantz vnd guͤldnes Liecht</l><lb/> <l>Ein Land offt Sturm vnd Wellen leget? </l><lb/> <l>Hofft' ich durch dieſes Angeſicht</l><lb/> <l>Zuletzt noch auch erfrewt zu werden/</l><lb/> <l>Daß meine Noht doch wuͤrde kunt</l><lb/> <l>Dir/ Friedrich Wilhelm Liecht der Erden/</l><lb/> <l>Durch eines Muſen-Freundes Mundt/</l><lb/> <l>Nach dem Verachtung vnſern Orden</l><lb/> <l>Bekrieget/ vnd faſt Herr iſt worden?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jſt etwas/ worauff ich nun wol</l><lb/> <l>Jn dieſer Welt mich gruͤnden ſol/</l><lb/> <l>Wann/ edle Seel'/ auch deine Sachen/</l><lb/> <l>Wie groß ſie ſcheinen/ eitel ſind?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Die beydes Recht wuſt auffzuſchlagen
Vnd alles im Juſtinian
Nur mit dem erſten Grieff kunt' haben/
Liegt gantz erſtarrt vnd wird begraben.
Trug dieſer Fuͤſſe todte Krafft
Dich in die Welt nach Wiſſenſchafft?
Hat dieß Haupt den Verſtandt geheget/
Durch deſſen Glantz vnd guͤldnes Liecht
Ein Land offt Sturm vnd Wellen leget?
Hofft' ich durch dieſes Angeſicht
Zuletzt noch auch erfrewt zu werden/
Daß meine Noht doch wuͤrde kunt
Dir/ Friedrich Wilhelm Liecht der Erden/
Durch eines Muſen-Freundes Mundt/
Nach dem Verachtung vnſern Orden
Bekrieget/ vnd faſt Herr iſt worden?
Jſt etwas/ worauff ich nun wol
Jn dieſer Welt mich gruͤnden ſol/
Wann/ edle Seel'/ auch deine Sachen/
Wie groß ſie ſcheinen/ eitel ſind?
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635316218 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635316218/3 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Gedächtnis bey adelicher Leichbestattung Dem Weiland HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Balthasar von Brunnen/ Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Friedrich Wilhelmen ... Geheimen Rahte. [Königsberg], 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635316218/3>, abgerufen am 10.12.2023. |