Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen/ Dem Weyland holdseligen lieben Kinde Christian/ Des ... Herrn M. Christian Heiligendörffers Der Christlichen Gemeine auff dem Haberberge ... Seel-Sorgers und Pfar-Herrn ... Sönchen. Königsberg, 1657.Mord/ Ehbruch/ und sonst andre Sünden/ Was Wunder ist es daß sein Grimm Auch uns verfolgt mit Vngestüm/ Vnd wir ohn Ende sind geschlagen/ Mit Krieg und Pest und Hungers Plagen? Mit Kranckheit welcher grosse Zahl Schier nicht zu nennen ist einmal/ Daher wir also sparsam alten Vnd wenig sind die graw erkalten. Nur dieß wil der Vernunfft nicht ein/ Daß auch die kleinen Kinderlein Die weder recht noch unrecht wissen Es mit der Haut bezahlen müssen. Die weder sprechen noch verstehn Mit Trug nicht wissen umb zu gehn/ Ja die das Licht der güldnen Sonnen Vnd dieses Leben kaum gewonnen. Mehr die selbst Christus hertzt und liebt/ Das Lob der Vnschuld ihnen giebt/ Vnd
Mord/ Ehbruch/ und ſonſt andre Suͤnden/ Was Wunder iſt es daß ſein Grimm Auch uns verfolgt mit Vngeſtuͤm/ Vnd wir ohn Ende ſind geſchlagen/ Mit Krieg und Peſt und Hungers Plagen? Mit Kranckheit welcher groſſe Zahl Schier nicht zu nennen iſt einmal/ Daher wir alſo ſparſam alten Vnd wenig ſind die graw erkalten. Nur dieß wil der Vernunfft nicht ein/ Daß auch die kleinen Kinderlein Die weder recht noch unrecht wiſſen Es mit der Haut bezahlen muͤſſen. Die weder ſprechen noch verſtehn Mit Trug nicht wiſſen umb zu gehn/ Ja die das Licht der guͤldnen Sonnen Vnd dieſes Leben kaum gewonnen. Mehr die ſelbſt Chriſtus hertzt und liebt/ Das Lob der Vnſchuld ihnen giebt/ Vnd
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0003"/> <l>Mord/ Ehbruch/ und ſonſt andre Suͤnden/</l><lb/> <l>Die GOtt zur heiſſen Rach entzuͤnden. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Was Wunder iſt es daß ſein Grimm</l><lb/> <l>Auch uns verfolgt mit Vngeſtuͤm/</l><lb/> <l>Vnd wir ohn Ende ſind geſchlagen/</l><lb/> <l>Mit Krieg und Peſt und Hungers Plagen? </l> </lg><lb/> <lg> <l>Mit Kranckheit welcher groſſe Zahl</l><lb/> <l>Schier nicht zu nennen iſt einmal/</l><lb/> <l>Daher wir alſo ſparſam alten</l><lb/> <l>Vnd wenig ſind die graw erkalten. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Nur dieß wil der Vernunfft nicht ein/</l><lb/> <l>Daß auch die kleinen Kinderlein</l><lb/> <l>Die weder recht noch unrecht wiſſen</l><lb/> <l>Es mit der Haut bezahlen muͤſſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Die weder ſprechen noch verſtehn</l><lb/> <l>Mit Trug nicht wiſſen umb zu gehn/</l><lb/> <l>Ja die das Licht der guͤldnen Sonnen</l><lb/> <l>Vnd dieſes Leben kaum gewonnen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Mehr die ſelbſt Chriſtus hertzt und liebt/</l><lb/> <l>Das Lob der Vnſchuld ihnen giebt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Mord/ Ehbruch/ und ſonſt andre Suͤnden/
Die GOtt zur heiſſen Rach entzuͤnden.
Was Wunder iſt es daß ſein Grimm
Auch uns verfolgt mit Vngeſtuͤm/
Vnd wir ohn Ende ſind geſchlagen/
Mit Krieg und Peſt und Hungers Plagen?
Mit Kranckheit welcher groſſe Zahl
Schier nicht zu nennen iſt einmal/
Daher wir alſo ſparſam alten
Vnd wenig ſind die graw erkalten.
Nur dieß wil der Vernunfft nicht ein/
Daß auch die kleinen Kinderlein
Die weder recht noch unrecht wiſſen
Es mit der Haut bezahlen muͤſſen.
Die weder ſprechen noch verſtehn
Mit Trug nicht wiſſen umb zu gehn/
Ja die das Licht der guͤldnen Sonnen
Vnd dieſes Leben kaum gewonnen.
Mehr die ſelbſt Chriſtus hertzt und liebt/
Das Lob der Vnſchuld ihnen giebt/
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636000184 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636000184/3 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen/ Dem Weyland holdseligen lieben Kinde Christian/ Des ... Herrn M. Christian Heiligendörffers Der Christlichen Gemeine auff dem Haberberge ... Seel-Sorgers und Pfar-Herrn ... Sönchen. Königsberg, 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636000184/3>, abgerufen am 29.05.2023. |