Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.so sich im Monat Augusto zugetragen. vnter Gran fünff Haldten bestellt/ vnd gegen TagsVerstockteTürcken schlagen die Graneri- sche Kriegß leut. mit etlichen sich vor der Christen Läger bey Gran se- hen lassen/ vnd jhnen zugeschryen/ sie hetten jhren Ob- risten Hauptman (welcher seiner geschäfft halben auß gewesen/ dessen die Türcken kundtschafft werden ge- habt haben) gefangen/ die Christen aber für ein schand achtende/ da sie jhren Hauptman nicht ledigen solten/ seind hinauß vnter die Türcken gefallen/ welche so lang geflohen/ biß sie die Christen in jhre Haldten gebracht/ auß welchen der Feind herfür gedrungen/ die vnsere vmbringt/ vnnd bey 40. Teutscher vnd Hungarischer Kriegßleut vmbgebracht. Auß dem Läger bey Gran seind 44. FreybeuterGraneri- Oesterreich betreffend. DEß Herren von Berensteins Regiment/ so ein wol-Berenstei- Niderländische Sachen. ANfangs dieses Monats/ hat der Herr Cardinal deCardinal Lützen- B
so sich im Monat Augusto zugetragen. vnter Gran fuͤnff Haldten bestellt/ vñ gegen TagsVerstockteTuͤrcken schlagen die Graneri- sche Kriegß leut. mit etlichen sich vor der Christen Laͤger bey Gran se- hen lassen/ vnd jhnen zugeschryen/ sie hetten jhren Ob- risten Hauptman (welcher seiner geschaͤfft halben auß gewesen/ dessen die Tuͤrcken kundtschafft werden ge- habt haben) gefangen/ die Christen aber fuͤr ein schand achtende/ da sie jhren Hauptman nicht ledigen solten/ seind hinauß vnter die Tuͤrcken gefallen/ welche so lang geflohen/ biß sie die Christen in jhre Haldten gebracht/ auß welchen der Feind herfuͤr gedrungen/ die vnsere vmbringt/ vnnd bey 40. Teutscher vnd Hungarischer Kriegßleut vmbgebracht. Auß dem Laͤger bey Gran seind 44. FreybeuterGraneri- Oesterreich betreffend. DEß Herren von Berensteins Regiment/ so ein wol-Berenstei- Niderlaͤndische Sachen. ANfangs dieses Monats/ hat der Herr Cardinal deCardinal Luͤtzen- B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0133"/><fw type="header" place="top">so sich im Monat Augusto zugetragen.</fw><lb/> vnter Gran fuͤnff Haldten bestellt/ vñ gegen Tags<note place="right">Verstockte<lb/> Tuͤrcken<lb/> schlagen die<lb/> Graneri-<lb/> sche Kriegß<lb/> leut.</note><lb/> mit etlichen sich vor der Christen Laͤger bey Gran se-<lb/> hen lassen/ vnd jhnen zugeschryen/ sie hetten jhren Ob-<lb/> risten Hauptman (welcher seiner geschaͤfft halben auß<lb/> gewesen/ dessen die Tuͤrcken kundtschafft werden ge-<lb/> habt haben) gefangen/ die Christen aber fuͤr ein schand<lb/> achtende/ da sie jhren Hauptman nicht ledigen solten/<lb/> seind hinauß vnter die Tuͤrcken gefallen/ welche so lang<lb/> geflohen/ biß sie die Christen in jhre Haldten gebracht/<lb/> auß welchen der Feind herfuͤr gedrungen/ die vnsere<lb/> vmbringt/ vnnd bey 40. Teutscher vnd Hungarischer<lb/> Kriegßleut vmbgebracht.</p><lb/> <p>Auß dem Laͤger bey Gran seind 44. Freybeuter<note place="right">Graneri-<lb/> sche Frey-<lb/> beuter straif<lb/> fen vnter Ofen.</note><lb/> zu Fuß/ vnter Ofen gezogen/ die haben 80. Janitscharn<lb/> angetroffen/ dieselben erlegt 10. lebendig dem Herren<lb/> Balffy ins Laͤger gebracht/ den Rest ausser 20. so ent-<lb/> trunneu/ nidergehawet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">O</hi>esterreich betreffend.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Eß Herren von Berensteins Regiment/ so ein wol-<note place="right">Berenstei-<lb/> nisch Regi-<lb/> ment kom̃t<lb/> an.</note><lb/> geruͤstes ansehenliches Volck/ ist vmb 21. diß/ zu<lb/> Wienn durch/ vnd auff dem Wasser nach dem Laͤger<lb/> fort passiert. So hat auch der Sterbend in der Statt<note place="right">Sterbend<lb/> zuͤ Wienn.</note><lb/> Wienn vnd selbiger orthen herumb angefangen zu <hi rendition="#aq">gras-<lb/> sieren</hi>.</p> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Niderlaͤndische <hi rendition="#in">S</hi>achen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Nfangs dieses Monats/ hat der Herr <hi rendition="#aq">Cardinal de</hi><note place="right">Cardinal<lb/> verruckt võ<lb/> Bruͤssel/<lb/> nach Frãck-<lb/> reich.</note><lb/><hi rendition="#aq">Austria</hi>, sein Kriegßvolck/ theils nach <hi rendition="#aq">Arthoys</hi> vnd<lb/> Henegaw vnd theils nach Flandren zuziehen verord-<lb/> net/ diesem seind auch 3000. Jtalianer/ im Landt zu<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw> <fw type="catch" place="bottom">Luͤtzen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0133]
so sich im Monat Augusto zugetragen.
vnter Gran fuͤnff Haldten bestellt/ vñ gegen Tags
mit etlichen sich vor der Christen Laͤger bey Gran se-
hen lassen/ vnd jhnen zugeschryen/ sie hetten jhren Ob-
risten Hauptman (welcher seiner geschaͤfft halben auß
gewesen/ dessen die Tuͤrcken kundtschafft werden ge-
habt haben) gefangen/ die Christen aber fuͤr ein schand
achtende/ da sie jhren Hauptman nicht ledigen solten/
seind hinauß vnter die Tuͤrcken gefallen/ welche so lang
geflohen/ biß sie die Christen in jhre Haldten gebracht/
auß welchen der Feind herfuͤr gedrungen/ die vnsere
vmbringt/ vnnd bey 40. Teutscher vnd Hungarischer
Kriegßleut vmbgebracht.
Verstockte
Tuͤrcken
schlagen die
Graneri-
sche Kriegß
leut.
Auß dem Laͤger bey Gran seind 44. Freybeuter
zu Fuß/ vnter Ofen gezogen/ die haben 80. Janitscharn
angetroffen/ dieselben erlegt 10. lebendig dem Herren
Balffy ins Laͤger gebracht/ den Rest ausser 20. so ent-
trunneu/ nidergehawet.
Graneri-
sche Frey-
beuter straif
fen vnter Ofen.
Oesterreich betreffend.
DEß Herren von Berensteins Regiment/ so ein wol-
geruͤstes ansehenliches Volck/ ist vmb 21. diß/ zu
Wienn durch/ vnd auff dem Wasser nach dem Laͤger
fort passiert. So hat auch der Sterbend in der Statt
Wienn vnd selbiger orthen herumb angefangen zu gras-
sieren.
Berenstei-
nisch Regi-
ment kom̃t
an.
Sterbend
zuͤ Wienn. Niderlaͤndische Sachen.
ANfangs dieses Monats/ hat der Herr Cardinal de
Austria, sein Kriegßvolck/ theils nach Arthoys vnd
Henegaw vnd theils nach Flandren zuziehen verord-
net/ diesem seind auch 3000. Jtalianer/ im Landt zu
Luͤtzen-
Cardinal
verruckt võ
Bruͤssel/
nach Frãck-
reich.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/133 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/133>, abgerufen am 25.05.2022. |